News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2018 (Gelesen 234923 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1665 am:

Ernte für heute erledigt ;D
Dateianhänge
20180830_151311.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2018

Most » Antwort #1666 am:

:'( Ich habe heute das GH geräumt. Wir hatten so viele weisse Fliegen an den Tomaten, dass es richtig eklig wurde. Wie Schimmel hat sich da gebildet. Tja, mein Tomatenjahr ist nun vorbei.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1667 am:

meins nicht
ich hab nur Tomaten draussen. Jetzt sind es nur noch 142 Pflanzen. Eine habe ich heute entfernt, die hatte keine Früchte mehr, auch keine Ansätze oder Blüten. Demnach ist die jetzt auf den Kompost gewandert. An den anderen Pflanzen hängen noch Massen. Vorallem an den Cocktailtomaten. Gerade wieder eine Schüssel voll geerntet ;D

bei den Fleischtomaten wirds aber langsam weniger. Da kommt auch nichts mehr nach
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11364
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2018

Kübelgarten » Antwort #1668 am:

meine Pflanzen sehen noch gut aus
Dateianhänge
tomatenhaus.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Tomaten 2018

Urmele » Antwort #1669 am:

Die Kirschtomaten wachsen und fruchten unverdrossen :) Langsam braucht man eine Leiter zum ernten.

Die Fleischtomaten sind fertig. Die haben sich total verausgabt. Wenn endlich das Regenwetter aufhört werde ich die ersten wegmachen.

Ich säe Tomaten ja immer im Februar aus, damit ich reife Tomaten kriege bevor die Braunfäule zuschlägt. Dieses Jahr hätte es sich gelohnt im März noch einen zweiten Satz auszusäen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #1670 am:

@Tomatenrostmilbe: ich habe den Eindruck, die einmalige Schwefelspritzung hat geholfen. Ich sollte die Tage aber trotzdem mal weiter entblättern.

Wie macht ihr das mit dem ausgeizen um die Jahreszeit? Lasst ihr wieder Seitentriebe stehen oder geizt ihr immer noch fleissig jeden aus?
Ich geize meist nur bis ~Juli aus, bis die Toamten oben an den Stangen angekommen sind. Wenn ich sie dort das letzte mal anbinde, gehe ich meist nur noch zum ernten auf die Leiter, aber nicht mehr zum ausgeizen. Die Geiztriebe hängen dann runter und fruchten, fast wie bei Gewächshausgurken mit Kringschnitt. Solange mir das nicht zu dicht wird freue ich mich über das frische, unverbrauchte Laub.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2018

manhartsberg » Antwort #1671 am:

am wochenende (freitag bis montag) hat es ca. 80 liter geregnet :P für meine pardeiser welche mit wasser sonst kurz gehalten wurden war das nicht optimal. viele sind auch im grünstadium aufgeplatzt. beigeistert bin ich von den piennolo und 2 sorten von der insel rab (großer und mittlerer apfel), ihnen hat das verrückte wetter heuer nichts anhaben können. anzeichen von braunfäule hat bis jetzt aber keine einzige pflanzet.
meine nachbarin hat mir gestanden das in ihren garten nur mehr die von mir gezogenen paradeiser stehen, alle anderen haben sich schon vor längerer zeit verabschiedet ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Wild Obst » Antwort #1672 am:

thuja hat geschrieben: 4. Sep 2018, 22:39
Wie macht ihr das mit dem ausgeizen um die Jahreszeit? Lasst ihr wieder Seitentriebe stehen oder geizt ihr immer noch fleissig jeden aus?


Wenn mich was stört oder mir auffällt, kommt es weg, ansonsten lasse ich um die Jahreszeit eher alles wachsen. Normalerweise gibt es um diese Jahreszeit ja schon immer Braunfäule und dann sollte man um alles Grün an den Pflanzen froh sein, ziemlich egal wo. Mal schauen, wie sich die Tomaten dieses Jahr halten, nachdem es jetzt kühler und feuchter geworden ist.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Tomaten 2018

michaelbasso » Antwort #1673 am:

manhartsberg hat geschrieben: 6. Sep 2018, 18:58
alle anderen haben sich schon vor längerer zeit verabschiedet ;D


wegen der Braunfäule?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1674 am:

Ich muss sagen, das die zugekauften Pflanzen auch eher das Zeitliche segnen als meine selbst aufgezogenen Pflanzen

leider auch hier jede Menge geplatze Früchte bei den hin- und her Wetter. Vorallem tagsüber sehr warm und nachts auch schon mal nur 10 °.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2018

manhartsberg » Antwort #1675 am:

michaelbasso hat geschrieben: 6. Sep 2018, 19:20
manhartsberg hat geschrieben: 6. Sep 2018, 18:58
alle anderen haben sich schon vor längerer zeit verabschiedet ;D


wegen der Braunfäule?


nicht nur, aber vorwiegend.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #1676 am:

Geplatzte Früchte und Braunfäule hats hier nicht, hat aber auch nicht mehr als 4mm in den letzten Wochen geregnet.

Wild Obst, danke. Dann werfe ich mir nicht vor ich würde sie vernachlässigen weil die Luft ein bisschen raus ist. Es gab wirklich Jahre, da war ich für jedes noch grüne Blatt Ende September oder im November dankbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Gartenoma » Antwort #1677 am:

Aktuelle Situation

Im Moment stehen meine Tomaten noch voll im Saft, es ist aber zu befürchten, dass weitere kühle Nächte unter 10°C dem bald ein Ende bereiten werden.
September 2018 - 1
Auch die Fleischtomaten hängen noch voll:
Tomaten September 2018 - 2

Bevor es ernst wird mit der Kälte muss ich wohl noch eine Menge grüne zum Lagern und Nachreifen "retten".

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1678 am:

Ist hier auch so, die Beet tomaten sehen prima aus, nur wird keine Frucht rot. Ich warte noch ab..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1679 am:

Häng mal ne rote dazwischen ;D
Antworten