Seite 112 von 189
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 3. Apr 2021, 11:50
von tomma
Bist Du Dir sicher, dass das eine Hosta ist? Ich zweifle dran. :-\
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 3. Apr 2021, 11:58
von Quokka
Ich bin mir so gar nicht sicher, habe ja noch keine Erfahrung. ;D
Wenn es definitiv keine Hosta ist, lasse ich mich halt überraschen, was das mal wird.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 3. Apr 2021, 12:01
von MadJohn
Sieht nicht nach einem Hostaaustrieb aus.
Die grüne kannst Du beruhigt als Ganzes aufnehmen und dann portionsweise wieder einpflanzen oder topfen (als Mitbringsel?).
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 3. Apr 2021, 12:15
von Quokka
MadJohn hat geschrieben: ↑3. Apr 2021, 12:01Sieht nicht nach einem Hostaaustrieb aus.
[/quote]
Danke. Dann arbeite ich mal weiter am Faktor Geduld. ;)
[quote author=MadJohn link=topic=66655.msg3658792#msg3658792 date=1617444100]
Die grüne kannst Du beruhigt als Ganzes aufnehmen und dann portionsweise wieder einpflanzen oder topfen (als Mitbringsel?).
Würdest Du empfehlen, das zeitnah zu machen? Oder bis zum Herbst warten?
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 3. Apr 2021, 12:41
von Schantalle
Quokka hat geschrieben: ↑3. Apr 2021, 12:15Würdest Du empfehlen, das zeitnah zu machen? Oder bis zum Herbst warten?
Es ist gehopst wie gesprungen :)
Vorteil beim "Jetzt": Du siehst genau wo Du sie trennen musst
Vorteil beim "Herbst": Man verletzt aus Versehen keine Hörnchen
Aber: Ist es überhaupt nötig? 8) Die Blätter suchen sich eigentlich so den Platz, dass keine Glatze entsteht. Für mich war eine Hosta-Teilung nur dann nötig, wenn sie den Nachbarn Platz nahm oder wenn ich eine (aus optischen Gründen) an mehreren Stellen im Garten haben wollte.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 3. Apr 2021, 15:46
von Quokka
Danke für die Tipps, @Schantalle.
Mein Eindruck von der Pflanze im letzten Jahr war auch nicht, dass sie nach Glatze aussieht. Sie wächst dafür, dass sie seit Jahren nichtmal gegossen wird, sogar erstaunlich üppig.
Mein "Wissen" über Pflanzen kommt halt bisher ausschließlich aus Büchern und aus dem Netz, u.a. hier aus dem Forum natürlich. (Danke an alle die vielen Schreiber! :-*) Und ich habe mehrfach gelesen, dass man Hosta alle 4-5 Jahre teilen soll. Abwarten, beobachten, lesen und lernen ist wohl die beste Strategie.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 3. Apr 2021, 20:21
von MadJohn
Vorteil jetzt: Die Pflanze will austreiben, die Chance zum Anwachsen ist groß.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 13. Apr 2021, 21:40
von lord waldemoor
mein star des tages, v love bird

Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 17:14
von Mathilda1
zum Thema Hostakultur:
ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, wer es war, aber ich glaub es war starking, der gemeint hatte, hostas stecken bzgl. Trockenheit sehr sehr viel weg ich hatte schon tote Hostas beklagt, weil ich Pflanzen im Regenschatten nicht gegossen hatte(das mit dem Regenschatten war mir nicht klar an dem Standort). Um ehrlich zu sein, hab ich nicht geglaubt, daß sies packen mehr oder weniger gefriergetrocknet zu werden.
Diese 2 Opfer treiben jetzt aber, obwohl die Wurzeln sogar angetrocknet waren, munter aus, ich faß es nicht..
Was ich weniger verstehe ist, daß über Winter 2 Hosta gestorben sind. ich hab sie im Herbst neu bekommen, sie dann im bestehenden Substart in einen größeren Topf mit Erde mit sehr hohem Lavagranulatanteil gepflanzt(damit sie mir nicht wegfaulen). Die Wurzeln sind perfekt in Schuß, weiß und knackig, aber die Austriebsknospe(waren noch nicht besonders groß) ist vermatscht(beim entfernen von der Pampe hab ich noch einen zarten Austriebsversuch von Pistache ruiniert und sie vermutlich endgültig erledigt, ich könnt..). Sowas hab ich noch nie gesehen. alle anderen Hostas schauen gut aus(und inszwischen hab ich auch schon 30 rumstehen).
Die Sorten waren Pistache und Tortifrons, vom gleichen Versender.
Hattet ihr sowas schon mal?
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 18:53
von lord waldemoor
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 20:21
von Mathilda1
40!? ich wein ja schon wegen meinen 2...
ja, es sah seltsam aus, beigefarben vermatscht, hat auch nicht gestunken a la taglilie im Frühling.
die anderen Pflanzen sind ja schon extrem weit bei dir, mehr als 3 oder 4cm hohe Austriebe und ein paar etwas schnellere Minihostas gibts bei mir noch nicht zu sehen.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 09:00
von marygold
Die sind schon weit bei dir.
Der Austrieb von "White Feather", ein Neuzugang bei mir:

Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 09:09
von lord waldemoor
die ist hier auch noch nicht weiter
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 13:55
von lord waldemoor
fruit punch eben in der sonne


Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 14:09
von Alstertalflora
:D