News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2022 (Gelesen 120157 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2022
Heute hab ich wieder solche rausgepopelt, alle.
Ich denke aber dass dies nächstes Jahr schon nicht mehr zu schaffen ist, bzw. nötig,
dann schwebe auch ich in Sphären, in denen ich nur Besondere rauspopele!!! ;D
Und künftig geht`s dann zur späten Blütezeit?!
Ich denke aber dass dies nächstes Jahr schon nicht mehr zu schaffen ist, bzw. nötig,
dann schwebe auch ich in Sphären, in denen ich nur Besondere rauspopele!!! ;D
Und künftig geht`s dann zur späten Blütezeit?!
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2022
Diese Kombination hat sich von selbst eingestellt und gefällt mir:

Bleibt die Frage, wie dauerhaft sie ist…der Bubikopf ist aus der Zimmerpflanzenabteilung im Baumarkt und nur ein Ministückchen hatte den letzten Winter überstanden….allerdings ist das diesen Sommer extremst gewachsen…

Bleibt die Frage, wie dauerhaft sie ist…der Bubikopf ist aus der Zimmerpflanzenabteilung im Baumarkt und nur ein Ministückchen hatte den letzten Winter überstanden….allerdings ist das diesen Sommer extremst gewachsen…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2022
Genau, der händische Eingriff reduziert sich eigentlich auf das rauspulen und verpflanzen von Sämlingen. Die stehen meist zu dicht und speziell bei hederifolium in der Mutterpflanze :P.Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 16:58Bei mir vermehren sie sich auch ohne händisches Eingreifen, man könnte auch sagen trotz des Nichteingreifens, sie stehen nämlich zu dicht und beim Lord wird das auch so sein, wenn er nicht eingreift.
Sonnige Grüße, Irene
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2754
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Cyclamen 2022
Scabiosa hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 15:58
Heute, beim Gartenrundgang gefiel mir dieses Cyclamen mit der etwas späteren Blüte ganz gut...
.
sehr, sehr schönes Foto. Vor allen Dingen diese Kombination aus den kühlen Farbtönen des Alpenveilchens mit den warmen Farben des Herbstlaubs.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Cyclamen 2022
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑29. Okt 2022, 19:42
ja und dann noch, was für schäbige Blätter sind das denn ?? schwuppdiewupp
waren sie im Körbchen ...
Wo gibt's denn sowas nur wieder? Da müsste man ja hin und das Zeug aus dem Verkehr ziehen! :P ;D
Bisl Aluzeugs steht ja hier auch.
Re: Cyclamen 2022
Bei mir sind diese Woche auch ein paar neue eingezogen. Man kann einfach nicht widerstehen wenn man hier mitliest.
Wann und wie erntet ihr von den
C. hederifolium die Samen?
Wann und wie erntet ihr von den
C. hederifolium die Samen?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Elch hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 21:34
Bei mir sind diese Woche auch ein paar neue eingezogen. Man kann einfach nicht widerstehen wenn man hier mitliest.
Wann und wie erntet ihr von den
C. hederifolium die Samen?
Der Samen von C. hederifolium wird im Sommer abgenommen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Cyclamen hederifolium 'Tilebarn Silver Arrow'
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Na Apo, bist Du noch im Dunkeln zum Fotografieren rausgegangen? ;)
.
.
Uiii, da sind aber hübsche Exemplare dabei! :DHerbergsonkel hat geschrieben: ↑29. Okt 2022, 19:42
ja und dann noch, was für schäbige Blätter sind das denn ?? schwuppdiewupp
waren sie im Körbchen ...
[/quote] ;D ;D ;D
.
[quote author=Elch link=topic=70142.msg3945870#msg3945870 date=1667162067]
Bei mir sind diese Woche auch ein paar neue eingezogen. Man kann einfach nicht widerstehen wenn man hier mitliest.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Nina hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 21:58
Na Apo, bist Du noch im Dunkeln zum Fotografieren rausgegangen? ;)
.
Ja die Zeitumstellung hat mich getrieben ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
vor 20 jahren hätte ich gewusst dass es alles efeublättrige sindElch hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 21:34
Bei mir sind diese Woche auch ein paar neue eingezogen. Man kann einfach nicht widerstehen wenn man hier mitliest.
Wann und wie erntet ihr von den
C. hederifolium die Samen?
heute weiss ich anhand der blattmuster wo die mutterpflanzen stehn, wer sie erzeugt und wo sie gekauft wurden ;D
das ganz schmalblättrige wird auch so bleiben
viel freude mit ihnen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen 2022
Ich hab mich schon angesteckt mit dem Cyclamenfieber! Bisher wachsen hier nur ein paar C.c. und ein paar C.h., nix Besonderes, aber Eure tollen Fotos stacheln natürlich an!
@Gartenplaner: schöne Situation mit den Farnen und dem Bubikopf!
@Gartenplaner: schöne Situation mit den Farnen und dem Bubikopf!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
purpurascens fangen wieder an wegen der hitze
das hat eine besonders leuchtende farbe, leider nicht scharf
das hat eine besonders leuchtende farbe, leider nicht scharf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2022
Noch nie ein Sämling von purp., obwohl es schon 30 Jahre her sind,
seit ich die in Bad Aibling aus dem Container gefischt habe....
Aber hin ist auch noch keines geworden. Sie sthen am kühlsten Fleck.pflanzt
C.hed. und coum hab ich die Tage auch in kleinste Fels- und Pflasterritzen gepflanzt, ab 5mm Breite.
in der Natur wachsen sie so auch gerne.
Der Besucher wird dann wieder sagen: Bei Ihnen wächst alles von selbst......
seit ich die in Bad Aibling aus dem Container gefischt habe....
Aber hin ist auch noch keines geworden. Sie sthen am kühlsten Fleck.pflanzt
C.hed. und coum hab ich die Tage auch in kleinste Fels- und Pflasterritzen gepflanzt, ab 5mm Breite.
in der Natur wachsen sie so auch gerne.
Der Besucher wird dann wieder sagen: Bei Ihnen wächst alles von selbst......
Gruß Arthur
Re: Cyclamen 2022
Bei mir dasselbe Bild. Meine ersten C. purpurascens vor vierzig Jahren gepflanzt, hatte damals keine Ahnung dass es da verschiedene Arten gibt, haben sich bis jetzt vielleicht auf hundert vermehrt. Bei den C. coum und den hedis, die ich erst seit fünf Jahren habehabe sind es bereits einige tausend Jungspunde.