Seite 1118 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 10:18
von mikie
Arni99 hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 06:51Die Hochstämme mit Krone von links nach rechts:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuchtform_(Obstgeh%C3%B6lze)
Hochstamm:
Als Hochstamm bezeichnet man Obstbäume, deren Kronenansatz in mindestens 180 – 220 cm Höhe liegt :P
eher Nieder- oder Halbstämme
Was machst du wenn die Feigen Blätter bekommen? ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 10:37
von Arni99
@mikie
Das passt schon. ;)
Nenn es wie du willst.
Wenn sie Blätter haben, freue ich mich über den Schatten ;D .
Hat jeder noch 40cm - 100cm nach oben und ich habe gestern Abend so geschnitten, dass sie nach S wachsen/austreiben.
Die MddS ganz links kann ich mit der Israel (50cm) tauschen, dann hat sie auch mehr Platz nach oben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 10:45
von mikie
Arni99 hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 10:37Nenn es wie du willst.
Das macht Lubera schon da braucht es mich nicht :D
du brauchst auch mal einen Garten.... ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 10:56
von minthe
Von meinen 5 Achilles-Steckhoelzern sehen nur 2 so aus (beides Improved Celeste), als koennten sie es schaffen.
Vielleicht hatte ich die Erde zu feucht. Ach schade. Wenn jemand dort mal wieder bestellen moechte, bezahle ich gerne den Versand&Extras, wenn dafuer Swiss Peach Fig Steckis von einem "Profi" mit bewurzelt werden ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 13:06
von Bellafigura
Gerade die ausgepflanzten Feigen gesichtet: Negronne hatte als einzige Feige leichte Frostschäden an den Spitzen, Twotimer (LdA) und Precose de Dalmatie (die wohl eine Doree ist) nicht. Alle waren ca. 3 fach in Flies eingeschlagen. Das zeigt schon, dass Negronne von den Frostharten eine der zarteren ist. Standort ist vergleichbar.Brown Turkey und Doree Stecklinge unter dem Rindenmulch haben den Bodenfrost gut weggesteckt. Die werden in ein paar Wochen austreiben denke ich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 13:09
von Bellafigura
Hat jemand Erfahrung mit der Stecklingsbewurzelung von Negronne? Soll eine etwas schwierigere Sorte sein. Hätte gerne eine für meinen Schwager.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 14:07
von Arni99
@Bellafigura
Hier bekommst du eine bewurzelte Negronne aus Österreich, falls noch welche da sind. Arbeitskollege hat sich am Donnerstag dort eine abgeholt. Er hat den ganz rechts am Foto gekauft.
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/feigenbaum-negronne-454980340/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 15:34
von Elias
Bellafigura hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 13:09Hat jemand Erfahrung mit der Stecklingsbewurzelung von Negronne? Soll eine etwas schwierigere Sorte sein. Hätte gerne eine für meinen Schwager.
Negronne Stecklinge bewurzeln bei mir wie andere Sorten auch. Abmoosen geht auch problemlos.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 16:38
von philippus
Bellafigura hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 13:09Hat jemand Erfahrung mit der Stecklingsbewurzelung von Negronne? Soll eine etwas schwierigere Sorte sein.
Ist völlig problemlos, ich dürfte bei Negronne eine Quote von 100% haben.
Ich hab auch keine Probleme mit der Kältetoleranz, seit 2006 noch nie bis auf wenige cm zurückgefroren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 22:43
von Elias
Die Topffeigen im Gartenhaus sind heuer gut gekühlt noch schön in Winterruhe.
Sultane:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Mär 2021, 22:44
von Elias
Longue d'Août:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2021, 06:58
von Elias
Ronde de Bordeaux:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2021, 07:01
von Elias
Dalmatie. Sehr interessant, dass dieses Blatt vom Wurzelschössling den Winter überlebt hat. Der Topf war einige Tage lang komplett durchgefroren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2021, 08:38
von floXIII
Nachdem ich dieses Jahr das erste mal selbst versucht habe Stecklinge zu bewurzeln, bin ich mit dem Ergebniss recht zufrieden. Siehe Foto. 3 von 4 Panachee-Stecklingen sind sehr gut durchwurzelt und treiben kräftig aus. Wobei einer erst vor ca. einer Woche auszutreiben begann. Ein Dottato-Steckling hat anfangs leider nur Feigen ausgebildet und zeigt seitdem keine Veränderung mehr. Die Hoffnung habe ich aber noch nicht ganz aufgegeben.
Demnächst werde ich die zwei größeren Stecklinge umtopfen und langsam nach draußen stellen. Oder kann ich diese sofort von einen auf den anderen Tag einfach draußen stehen lassen? Vermutlich würden sie erstmal das Wachstum einstellen oder? Bei Frostnächsten würde ich sie ggf. wieder reinstellen.
Alternativ könnte ich sie nachtürlich auch nur tagsüber raus in die Sonne stellen. Wozu würdet ihr mir raten?
Grüße
Flo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2021, 09:05
von Lokalrunde
Ich würde die erst raustellen wenn es auch nachts über 7 Grad hat. Oder halt jede Nacht rein holen.
Es kann sonst passieren das die in Winterruhe gehen und dann länger brauchen um wieder neu auszutreiben.
Außerdem müssen die vor Sonnenbrand geschützt werden.