Arni99 hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 20:26 Ab Seite 151 „Fico“: 100 pulische Feigensorten (italienisch) mit Bildern und Reifezeit etc. https://filesend.io/9d1e7e8cad9e92e5bcde8bda98223ece/Atlante_dei_Frutti_Antichi_di_Puglia.pdf
Vielleicht erkennt ihr ja die eine oder andere noch unbekannte Sorte.
Eine schöne Übersicht, die Sorte Abate ähnelt meiner.
sub hat geschrieben: ↑25. Mär 2021, 13:43 delivery from Quissac, left GdSJ, right pastiliere.
GdSJ looking good.... much better than mine from senteurs de querzy ;D Pastiliere, look a little bit like my GdSJ :D but i wanted to have the Cystus....
bissel offtopic (einfach ignorieren...) - aber der Herr im Video sagte man solle das Video gerne Teilen weil viele Leute Zistrosen brauchen.... https://www.youtube.com/watch?v=D4pxAWI-FDc
Die Hochstämme mit Krone von links nach rechts: Mdds (ca. 10 Brebas bereits sichtbar. Ob sie am Baum bleiben oder abfallen, werden wir sehen) RdB RdB (will ja was ernten ;D ) Brown Turkey (Entscheidungsjahr, ob ich diese Sorte behalte, noch keine reife BT gekostet bisher) LdA
Wie schon erwähnt gibt es RdB Hochstämme + Krone wie auf dem Foto bei Starkl in Tulln (rote Knospe prüfen vor Ort) um 49,90€. MddS, Ice Crystal, Brown Turkey mit der gleichen Form gibt es dort ebenfalls zum gleichen Preis. Alle ca. 1,8m bis 2,2m um 49,90€.
Die Alufolie auf manchen sind Veredelungsversuche ;) .
IN TESTUNG sind: Bozener Hausfeige, blau Early Black (Lubera) Brown Turkey Grise de Saint Jean MddS "Super Fruit" Sultane Noir de Caromb
"Keeper" sind: RdB Figo Moro da Caneva LdA I-258 Genovese Nero AF Negronne Israel
Hier (Foto) eine von ca. 10 MddS Brebas, diese direkt am Hochstamm wachsend. Sollte dann (+3 Monate) Ende Juni/Anfang Juli reife Brebas ergeben, außer sie droppen vorher wegen Temperatur/Wind oder was auch immer. Die sollen aber nicht besonders schmecken hat glaub ich Roeschen1 gesagt.
Video: MddS-Brebas am Feigenhof Wien: https://youtu.be/vYl_8C105UA