News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 206375 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
@allehttp://www.kamelien-mdkg.de/boerse.htmAndrea
Re:Kamelien 2008/09
Hallo,mein Mann hat heute bei der Gärtnerei Fischer in Rodgau eine schöne Kamelie "Lady Campbell" mitgebracht. Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich keinerlei Erfahrung damit habe und die Pflanze bekommt meine Mutter nächsten Samstag zum Geburtstag.Meine Frage jetzt:Kann die Kamelie auf dem Balkon stehen bleiben oder ist es zu kalt nachts? Sie ist bis - 10°C winterhart. Sie hat ca. 20 Knospen und einige sind dabei sich zu öffnen. Ich hoffe, dass noch jemand heute Abend mir antworten kann. Wir haben keine kühlen Räume zur Verfügung, nur unser Schlafzimmer mit ca. 17 - 18 °C.Liebe Grüße, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Nicole,sieh Dir den Wetterbericht an.Sollte es Frost geben, die Pflanze doch lieber ins kühlste Zimmer. Sonst könnten die Blüten braun werden. Gibts denn auch keinen ungeheizten Flur oder Keller?Morgen früh dann wieder raus. Und Achtung vor Sonnenbrand tagsüber.LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien 2008/09
Hallo,ich könnte die Pflanze in den Hausflur vor die Wohnungstür stellen. Der ist nicht beheizt. Es soll bis zu - 3°C geben heute Nacht.Wenn die Knospen so empfindlich sind, wie sollen die es dann im ausgepflanzten Zustand aushalten oder ist das jetzt, weil sie entstanden sind während sie nicht draußen waren?Danke & Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Kamelien 2008/09
@ CornishsnowGott sei dank steht sie noch.( Die Warantha). Ist es die in Cannero. In 10 Tagen finde ich sie vielleicht auch. Freue mich schon. Dir wünsche ich noch schöne Ferien. LG Monika
Re:Kamelien 2008/09
Hallo,ich könnte die Pflanze in den Hausflur vor die Wohnungstür stellen. Der ist nicht beheizt. Es soll bis zu - 3°C geben heute Nacht.Wenn die Knospen so empfindlich sind, wie sollen die es dann im ausgepflanzten Zustand aushalten oder ist das jetzt, weil sie entstanden sind während sie nicht draußen waren?Danke & Gruß, Nicole
Der Hausflur ist sicher gut. Stelle die Pflanze da rein. LG Monika
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
@ NicoleDie Knospen sind nicht das Problem, solange sie geschlossen sind. :)Eine offene Blüte jedoch ist durch Frost sehr gefährdet. :oHausflur ist sicherheithalber voll o.k. ;DLG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien 2008/09
Hallo!Vielen lieben Dank für eure Antworten
Wir haben die Kamelie vor die Wohnungstür im Hausflur gestellt und ich habe sie eben wieder auf den Balkon gestellt. Es sind 2 Blütenknospen, die bald aufgehen werden. Die anderen sind entweder ganz zu oder weniger offen. Hoffentlich gibt es keinen Frost in den nächsten Tagen. Laut Wetteronline für Mainz kein Frost, aber weniger Sonne. Nochmal zu meiner Frage wegen den Kamelien, die draußen "leben". Wie geht man mit denen um? Ich frage, weil meine Mutter und meine Schwiegermutter ja von uns 1 Kamelie zum Purzeltag bekommen und beide die Kamelie wohl auspflanzen werden. Meine Mutter behält sie vielleicht auf dem Balkon, meine Schwiegermutter wird sie sicherlich rauspflanzen. Ich möchte Ihnen so gut wie möglich Tips mitgeben in Form einer Anleitung (auf schönem Papier ausgedruckt). Könnt ihr mir vielleicht eine gute Seite empfehlen?Ganz liebe Grüße, NicoleP.S. Auf dem Etikett steht, dass die Kamelie bei Frost keine Morgensonner bekommen darf. Ist es okay wenn sie Morgensonne bei Plus-Graden bekommt?

Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Kamelien 2008/09
Gar nicht.Nochmal zu meiner Frage wegen den Kamelien, die draußen "leben". Wie geht man mit denen um?

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Nicoleschau mal auf diese Seite http://www.kamelien-online.de/index.php ... getippsNur die 15°plus sind zu hoch gegriffen ( eher nicht über 10°plus)bei den Topfkamelien. Da kann es passieren das schon die Knospen runter fallen könnten.LGAndreaHallo!Vielen lieben Dank für eure AntwortenWir haben die Kamelie vor die Wohnungstür im Hausflur gestellt und ich habe sie eben wieder auf den Balkon gestellt. Es sind 2 Blütenknospen, die bald aufgehen werden. Die anderen sind entweder ganz zu oder weniger offen. Hoffentlich gibt es keinen Frost in den nächsten Tagen. Laut Wetteronline für Mainz kein Frost, aber weniger Sonne. Nochmal zu meiner Frage wegen den Kamelien, die draußen "leben". Wie geht man mit denen um? Ich frage, weil meine Mutter und meine Schwiegermutter ja von uns 1 Kamelie zum Purzeltag bekommen und beide die Kamelie wohl auspflanzen werden. Meine Mutter behält sie vielleicht auf dem Balkon, meine Schwiegermutter wird sie sicherlich rauspflanzen. Ich möchte Ihnen so gut wie möglich Tips mitgeben in Form einer Anleitung (auf schönem Papier ausgedruckt). Könnt ihr mir vielleicht eine gute Seite empfehlen?Ganz liebe Grüße, NicoleP.S. Auf dem Etikett steht, dass die Kamelie bei Frost keine Morgensonner bekommen darf. Ist es okay wenn sie Morgensonne bei Plus-Graden bekommt?
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008/09
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Oh Jule,sind die Aufnahmen aber schön! ;DUnd die Sonne brennt einem fast auf der Haut.
8)Es wird Frühling! :DJörg hat vorhin auch mal rumgeknipst. ;)Vielleicht können wir nachher auch noch was zeigen.LG Beate und Jörg


A garden is a thing of beauty..........and a job forever
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Kamelien 2008/09
Hallo,ich habe noch eine Frage zur Kamelie. Sie steht jetzt auf unserem Balkon und es soll regnen (Morgen und im Verlauf der Woche). Ist das schädlich für sie oder okay? Sie kann nass werden, je nachdem wie der Wind dabei bläst. Soll ich sie lieber geschützter stellen?Hier sind 2 Fotos von der Schönheit "Lady Campbell" 
Gruß, Nicole


Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht