Seite 113 von 171
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 18:20
von Viridiflora
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 18:26
von Viridiflora
Vermarktung durch Teilung von Pflanzen ist ziemlich unergiebig. Und ich habe auch keine guten Erfahrungen damit gemacht. Zu klein geteilte Pflanzen brauchen ewig bis sie sich erholen.
Es ist in der Tat so, dass man bei "Jennifers Garten" Pflanzen aus vegetativer Vermehrung kaufen kann. Diese Teilstücke sind ziemlich klein, z.T. recht teuer (was verständlich ist) und haben, wie Du schreibst, sehr lange, um sich von der Teilung zu erholen. Bei mir krebsen etliche solcher Mickerlinge rum - die Hoffnung stirbt zuletzt... :-\Natürlich kann man dort auch jede Menge Sämlingspflanzen in interessanter Färbung kaufen. Aber wenn man die (n.b. sehr schönen

) Eigenzüchtungen haben will, muss man halt in den sauren Apfel beissen und ein paar Jahre hätscheln...

Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 18:40
von Pewe
Kann es kaum abwarten, wird bestimmt auch was Hübsches, jedenfalls mein allererstes, wenn auch unbekanntes Helli

Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 18:45
von Irisfool
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 20:23
von troll13
Nach drei Tagen über zehn Grad C. öffnen sich bei mir auch die ersten Blüten.Namen haben sie keine. Ich bekomme seit einigen Jahren von einer Gartenfreundin neue Pflanzen geschenkt. Dieses Jahr haben sie jedoch durch den Schnee stark gelittenGrußtroll
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 20:25
von Treasure-Jo
Nach drei Tagen über zehn Grad C. öffnen sich bei mir auch die ersten Blüten.Namen haben sie keine. Ich bekomme seit einigen Jahren von einer Gartenfreundin neue Pflanzen geschenkt. Dieses Jahr haben sie jedoch durch den Schnee stark gelittenGrußtroll
...wohl dem, der solche netten Gartenfreundinnen hat! Sehr schöne Helleborus!
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 20:35
von Nahila
Gna, ich hab doch so lange erfolgreich vermieden mir hier und in den Vorgängerthreads Fotos anzugucken

Was n Glück dass ich wohl keinen geeigneten Standort im Garten hab
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 21:53
von marcir
Genau, langsam öffnen sich die Gartenhellis auch, bei dieser "Wärme"im zweistelligen Bereich!Allerdings dünkt es mich schon, dass sie dieses Jahr nicht ganz so schön daherkommen wie auch schon. Aber warten wir mal ab, vielleicht geben sie sich doch noch etwas mehr Mühe und zeigen schöne Blüten.Eine rundblättriege H.
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 21:54
von marcir
Eine runde Helle mit Sprenkel:
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 21:54
von marcir
Eine rote Spitzblütige:
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 22:00
von uliginosa
Schöön!Hier blühen sie noch nicht, d.h. heute konnte ich vorsichtig in die allererste Blüte linsen. Waren wohl noch zu lange unter dem Schnee begraben.
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 21. Mär 2010, 22:06
von troll13
Dieses Bild habe ich vor zwei Jahren von Helleborus No. 1 Anfang Februar aufgenommen.
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 22. Mär 2010, 07:06
von Scilla
@Heidi, das ist ja wirklich ärgerlich!!

:PEs trifft natürlich immer die schönsten und die zartesten, auch hier : ein unbekanntes Vieh killte den einzigen Stängel einer schönen und speziellen Anemone.

>:(Hier eine Pflanze von Jennifers Garten:
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 22. Mär 2010, 07:10
von Scilla
@ZG: Deine zarte gepunktete mit den dunklen Nektarien ist genau mein Beuteschema!

8)Etwas dunkles habe ich noch:
Re:Helleborus 2010
Verfasst: 22. Mär 2010, 08:33
von zwerggarten
zum thema unbekannte viecher: bei einigen kleineren sämlingen sind die ersten triebe wie mit einem schnitt/biss schräg abrasiert, komisch. entweder irgendwelche nager haben hier ihren mut gekühlt oder ich habe mal heftig danebengeschnitten...