News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 236389 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Wild Bee » Antwort #1680 am:

hans danke :D
Dateianhänge
decennial.jpg
decennial.jpg (41 KiB) 91 mal betrachtet
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1681 am:

´Progressive attitude´
Dateianhänge
IMG_5274.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1682 am:

Crambe, ich warne Dich ;D. Der Sämling ist (zumindest dieses Jahr noch) unantastbar ;D.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Wild Bee » Antwort #1683 am:

;Dohje das hátt ich jetzt nicht von dir gedacht ;D ;)
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1684 am:

Hmmm, Irisparadise, denkst Du, dass das die Point made ist ???? Der Dom scheint bei Husars Foto etwas mehr ins Rosafarbene zu tendieren. Leider blüht meine Point made dieses Jahr nicht (sie macht eine Auszeit nach vielen Schwangerschaften ;D), sonst hätte ich vergleichen können.
ich weiss nicht so genau, ich denke eher nicht, aber es könnte ja sein, wenn die Blüte ganz auf ist, das der Dom noch heller wird - deshalb das Vergleichsbild
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1685 am:

Danke :), vielleicht kann Husar ja noch ein Foto von der ganz geöffneten Blüte einstellen.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bartiris 2010

leonora » Antwort #1686 am:

Urrghhh, bei den Sämlingen kommt manchmal auch so etwas Grässliches raus :o. Das kann man nur mit einer Tasse Kaffee in der Hand ertragen ::).
Ich finde die gar nicht grässlich ;D Klar, diese aufgerüschten, hochgebauschten in allen möglichen gefälligen Knall- und Pastelltönen muss es auch geben. Der Kundengeschmack will es ja auch so. So als Gegenpol dazu finde ich aber, dass dieses betonte Understatement von Farbe und Form bei deinem Sämling durchaus Noblesse hat. ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bartiris 2010

riesenweib » Antwort #1687 am:

'Passing Clouds', oh riesenweib ich bin begeisterd 8) 8) 8). Für die würde ich doch auch glatt den Deich verlegen!! ;D Wo hast du sie her? ...
von Hoch, die importieren einmal im jahr aus usaland. Hab noch 'Midnight Oil' und 'After the Dawn' von ihnen, die werden erst nächstes jahr blühen.und, ich stimme Leonora zu, die ist nicht grässlich, sondern 'Sophisticated' - bevor Du sie kompostierst, täte ich bitte hierher rufen :-X
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1688 am:

@ Leo Die Geschmäcker sind halt verschieden. Und das ist gut so ;).LGAnja
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2010

Elro » Antwort #1689 am:

@ Tiger Honey, Dein Sämling ist super :DBlühen bei Dir immer noch ein Teil Nanas?Ich kann das bei den Bildern nicht immer so genau erkennen.Hier sind auch schon fast alle Medias durch und bei einigen hohen Bartiris ist auch schon das Ende abzusehen :(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2010

Elro » Antwort #1690 am:

Jede Menge Fächer und nur ein Bütenstengel, ist die immer so blühfaul?
Dateianhänge
Juni_10._007_Stairway_to_Heaven.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2010

Elro » Antwort #1691 am:

Eine der letzten, also bei mir eine sehr spät blühende Sorte.
Dateianhänge
Juni_10._012_Conjuration.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2010

Elro » Antwort #1692 am:

Endlich, nach zwei Jahren Blühpause ist sie wieder da :D
Dateianhänge
Juni_10._015_Magic_Man.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1693 am:

@ Elro Ja, dieses Jahr ist es komisch - es blühen immer noch einige SDBs gleichzeitig mit den TBs. Die TBs stehen aber zum grossen Teil noch am Anfang der Blüte. Uff´dr Alb ischs halt emmer no an Kittel kelter ;D.Deine Bilder gefallen mir auch sehr gut :D.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bartiris 2010

Crambe » Antwort #1694 am:

So sieht man aus, wenn.......(Warum meine Gummistiefel links mehr Matsch ansammeln, begreife ich nicht ::) ::))
Dateianhänge
Feldbegehung.jpg
Feldbegehung.jpg (77.3 KiB) 93 mal betrachtet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten