Das kann ich von hier bestätigen. Nur eine einzige eingebrachte rote Pflanze hat ausgereicht, um hier in einen Bestand heimischer, trübrosa blühender Corydalis solida zunehmend mehr lachsrote, violette und auch kräftig rote Exemplare einzustreuen.Alles in allem scheinen die roten durchsetzungsfähig zu sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 656090 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7416
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Sehr schöne Bilder!
-
Pewe
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Wie ich sehe, ist mein Feuervogel dann keiner.
Der weiße ist schön
-
Pewe
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Wow, wo kann man denn solche Schaetzchen bekommen?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7416
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Meine stammen von Janis Ruksans oder Peter Nijssen.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Das sind ja richtige kleine Kunstwerke!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Und ein wunderbarer Strauß!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich habe heute auch einige Corydalis solida abgelichtet, die Pflanzen bei mir im Garten stammen ursprünglich von Pflanzen aus Potsdam, von Herrn Földesi und von Ruksans.
Im Vordergrund ist 'Blue Giant' zu sehen, dahinter sind seine Kinder, alle recht groß für Corydalis solida und bisher entweder bläulich oder korallenrot.
Wie der folgende...
Die nächsten habe ich aus Sämlingen ausgelesen, die von einer Pflanze von Herrn Földesi stammen.
Sehr farbkräftige Typen können dabei sein, wie z. B. der schöne dunkelrote.
[td][galerie pid=108892]Corydalis solida[/galerie][/td][td][galerie pid=108897]Corydalis solida[/galerie][/td][td][galerie pid=108894]Corydalis solida[/galerie][/td]
...und ein Sämling von 'Pink Smile', eine Namenssorte von Ruksans.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Oh wow, ich werde das den meinen mal auf dem Smartphone zeigen, damit sie auch mal mit der Aussaat beginnen. Wir hatten das Thema schon, sie müssen wohl noch älter werden. Deine hübsche rote Pflanze blüht übrigens gerade auf
.Den 'Bilbo' und die reinweiße Sorte finde ich klasse.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Seit letztem Jahr tauchen bei mir auch ein paar weiße Sämlinge auf.
Diesen mit Auge werde ich wohl in die Beobachtung nehmen...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Meine Pflanzen haben sich sofort aus gesamt. :)Ich entferne auch die meisten Samenstände und lasse nur einzelne Klone aussäen, das würde mir sonst zuviel.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich finde es auch etwas rätselhaft, dabei dürfen sie hier toben! Corydalis cava in Weiß und Trübrosa vermehrt sich schon wie irre, dito Galanthus und Cyclamen, neuerdings auch Eranthis. Die helle Pflanze ist großartig.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Katrin, das wundert mich auch. Du hast doch sicher mehr als eine einzige Herkunft? (Wegen eventueller Selbststerilität)Den Tag über habe ich mal gedacht, dass ich noch nie einen weißen C. solida gesehen hätte. Und ich kann mich tatsächlich nicht erinnern, je einen selbst gesehen zu haben. Heute werden sie hier gleich zweimal gezeigt. Sehr schönes, reines Weiß.