News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 249861 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Trillium

Hausgeist » Antwort #1680 am:

lord hat geschrieben: 5. Mai 2021, 07:27
da wäre die akelei eh farbenprächtiger gewesen ;)


Ja, ja. ;D

Diese hier habe ich vor Jahren mal als lose Ware bestellt, Trillium sessile. Die variieren etwas.

Bild
Dateianhänge
2021-05-05 Trillium sessile.jpg
Waldschrat

Re: Trillium

Waldschrat » Antwort #1681 am:

Keine Ahnung, welches das ist, aber ich mag es trotzdem. Vielleicht hat wer eine Idee? Ist auf jeden Fall größer als die hiesigen forumbestimmten Pusillum.

Bild

Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trillium

cornishsnow » Antwort #1682 am:

Trillium grandiflorum, würde ich sagen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Trillium

Waldschrat » Antwort #1683 am:

danke :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trillium

cornishsnow » Antwort #1684 am:

Gern! :D

Der grüne Streifen ist ungewöhnlich, hab mal irgendwo gelesen woher das kommt, fällt mir aber gerade nicht ein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Trillium

Waldschrat » Antwort #1685 am:

vielleicht war dem armen Ding zu kalt ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trillium

cornishsnow » Antwort #1686 am:

Kann ich verstehen. ;D

Meine zwei gefüllten Trillum grandiflorum rühren sich auch schon länger nicht mehr... hoffentlich kriegen sie Sonntag keinen Hitzschlag. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1687 am:

Waldschrat hat geschrieben: 7. Mai 2021, 21:12
vielleicht war dem armen Ding zu kalt ;D

Grüne Verfärbungen der Trilliumblüten haben meist Mykoplasmen-Infektionen als Urache und können fatal für Sammlungen sein. Ebbie hatte hier auch einmal solch eine Pflanze gezeigt - vielleicht berichtet er ja gelegentlich, was daraus geworden ist.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trillium

cornishsnow » Antwort #1688 am:

Stimmt, das war nichts gutes... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Trillium

Waldschrat » Antwort #1689 am:

entsorgen?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1690 am:

Ebbie wollte es erstmal nicht und die Sache beobachten - vielleicht helfen seine Erkenntnisse weiter. Selbst habe ich mit Mykoplasmenbefall noch keine Erfahrung, Case & Case raten in ihrem Buch aber tatsächlich zur Entsorgung.
Waldschrat

Re: Trillium

Waldschrat » Antwort #1691 am:

Schade, aber wat mutt, dat mutt :-\
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Trillium

ebbie » Antwort #1692 am:

Norna hat geschrieben: 7. Mai 2021, 21:56
[Grüne Verfärbungen der Trilliumblüten haben meist Mykoplasmen-Infektionen als Urache und können fatal für Sammlungen sein. Ebbie hatte hier auch einmal solch eine Pflanze gezeigt - vielleicht berichtet er ja gelegentlich, was daraus geworden ist.


Ja, ich glaube, da kann ich was dazu sagen. Wir hatten uns in diesem Thread im April 2016 ausgetauscht (## 900 ff).

Zum Vergleich stelle ich nochmal das damalige Bild ein.
Dateianhänge
Trillium grandiflorum a23.04.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Trillium

ebbie » Antwort #1693 am:

... und jetzt ein Bild von heute (Vor allem die Pagoda hat sich stark entwickelt).

Ich ziehe daraus folgende Schlüsse:

  • Die Pflanze wird durch die Mykoplasmen in ihrer Entwicklung nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil, sie scheint sogar die stärkste zu sein.

  • Auch die in unmittelbarer Nähe stehenden Trillium grandiflorum wurden nicht angesteckt. Auch andere Pflanzen wurden nicht geschädigt.



Ich denke, für einen "normalen" Gärtner ist die Gefahr, die durch Infektion mit Mykoplasmen ausgeht, zu vernachlässigen, zumal die Verfärbung keineswegs unattraktiv ist. Etwas anderes ist sicher, wenn wertvolle andere Trilliums in der Nähe stehen. Dann würde ich vorsichtshalber die befallene Pflanze entfernen. Von selber verschwindet die Mykoplasmen-Infektion offenbar nicht.
Dateianhänge
Trillium grandiflorum 08.05.21.JPG
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Trillium

Irm » Antwort #1694 am:

interessant ebbie ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten