

berlin|7a|42 uelzen|7a|70
"Kann mich mal wer ein bisschen pimpen, bitte."Meiner beginnt mit einem räudigen Zaun, einem kaputten Tor, einer unbefestigten Einfahrt und einem verwilderten waldähnlichen Stück. Was will uns dieser Vorgarten sagen?
Früh erkanntDas Thema hat PotentialManchmal lernt man auch davon, wie man es besser nicht macht...
find ich auch. eher sehr durchschnittlichgänsel, ich finde, das passt schon.;)definitiv kein scheng pfui!
Dass Dir die Öffentlichkeit schnurz ist. Aber ist das denn kein demonstrativer Akt?Meiner beginnt mit einem räudigen Zaun, einem kaputten Tor, einer unbefestigten Einfahrt und einem verwilderten waldähnlichen Stück. Was will uns dieser Vorgarten sagen?Vorgärten sind ein demonstrativer Akt gegenüber der Öffentlichkeit. Das Private beginnt erst hinter dem Haus.
Liederliches Weibsbild!Meiner beginnt mit einem räudigen Zaun, einem kaputten Tor, einer unbefestigten Einfahrt und einem verwilderten waldähnlichen Stück. Was will uns dieser Vorgarten sagen?
Ich auch. In unserem Kaff, das praktisch nur aus Einfamilienhäusern und Bauernhöfen besteht, gibt es genau ein Haus, wo Kieselsteine (sehen aus wie Rheinkiesel) im Vorgarten liegen. Der ist jetzt für meinen Geschmack keine Offenbarung, aber das sind die vielen anderen Vorgärten mit Garageneinfahrt, Blumenbeeten, einem Stück Rasen und Zaun auch nicht alle. Der fällt irgendwie gar nicht auf. Und reich und protzig ist das auch nicht. Die anderen paar 1000 qm sind dann hinter dem Haus. Garten im traditionellen Sinne gibt es hier ohne Ende.Ist das so? Ich habe Zweifel.
...einfach einmal lachen!
da können wir uns die hand geben ;DIch habe ja in dem Sinne keinen Vorgarten, sondern die lange Ausfahrt bzw der Autostellplatz ist der Eingang zu meinem Garten.(Innenhof)Dort stehen malerisch die Mülltonnen für ein 8 Mietparteienhaus in Blau, Gelb, Grün und Schwarz...gar lustig grünlich schillernd moost die Kiesauffahrt (Rheinkiesel in den 80er Jahren aufgeschüttet) im Schatten vor sich hin und leitet somit passend zu den beiden gescheiterten Versuchen übe,r einen Schnellkompostierer und einen Komposthaufen für die Grünabfallverwertung und den eigenen Kompost zu erstellen.Meiner beginnt mit einem räudigen Zaun, einem kaputten Tor, einer unbefestigten Einfahrt und einem verwilderten waldähnlichen Stück. Was will uns dieser Vorgarten sagen?Vorgärten sind ein demonstrativer Akt gegenüber der Öffentlichkeit. Das Private beginnt erst hinter dem Haus.
Da musst du nur ins Atelier schauen. Gibt dort viele gute Beispiele, auch mit Kies (Gibt z.B. den Thread "Vorgärten-Einblicke", Link einsetzen geht grad nicht).Wer hat denn überhaupt so einen geschmackvollen, mit schönen Grün- und Blühpflanzen gestalteten Vorgarten, der so vehement gegen den Kies verteidigt wird?
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
...einfach einmal lachen!
Wenn das Thema Vorgärten schon so interessant ist,dann hier ein Satz dazu:Vorgärten sind die Visitenkarte des Hauses und seiner Bewohner.(Verfasser unbekannt)
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
... Hier wird viel geredet(geschrieben) aber wenig gezeigt.
Hier habe ichr noch keinen gesehen der seinen Garten mal in der Gesamtschau gezeigt hat, aber andere lieber durch einen SAtz oderreichlich Worte kritisiert. ...
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
Unter dem Motto, dass mir einmal ein guter Freund ins Buch geschrieben hat, sollte man die Vorgärtenbetrachtungen einfach mal sehen. Dabei kam es für mich immer darauf an, auch die Gärten dahinter zu betrachten.Aber einfach mal so geschrieben, was ist bei dir unpassend und was nicht?Wenn das Thema Vorgärten schon so interessant ist,dann hier ein Satz dazu:Vorgärten sind die Visitenkarte des Hauses und seiner Bewohner.(Verfasser unbekannt)Was soll mir das jetzt sagen ? "Gehet hin und räumet eure vorgärten auf" oder so? da es doch in diesem thread darum geht, festzustellen und zu diskutieren, was "schön" ist und wie unterschiedlich die vorstellung dazu sein können, finde ich persönlich diesen fett zitierten spruch zusammenhanglos und unpassend.