News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 328475 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Clivien 2012-16
Momentan ist wieder ein Kälteeinbruch. Wir hatten als niedrigste Temperatur 2,5 - 3°C. Wir haben diesbezüglich immer etwas Glück. Dann stehen sie noch unter der Überdachung und der Markise. Es ist also hoffentlich alles gut.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Da meine große Klivie auch schon draußen steht und viele Sterne zu sehen waren, habe ich sie mit einer Decke abgedeckt.Es war nicht ganz so kalt, aber da sie schon mal vor Jahren Frost abbekam mit vielen Blattschäden, was man heute noch sieht, war ich vorsichtig.Hier gabs kein Frost. 

Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Hier habe ich noch einen Hinweis, den ich von einem sehr hilfsbereiten Südafrikaner bekommen habe und der Euch eventuell interessieren könnte:Manchmal knickt man aus Versehen eines der Klivienblätter, das dann runter hängt und das gesamte Bild stört. Es ist möglich, das Blatt zu schienen; dafür kann man je nach Phantasie mehrere Konstruktionen verwenden. Am einfachsten geht es, indem man das Blatt wieder in die richtige Position bringt und dann Alufolie (ca. 12 cm breit) um die geknickte Stelle wickelt und dort ca. sechs Wochen belässt. Nach dieser Zeit entfernt man die Folie. Man wird feststellen, dass das Blatt wieder in der richtigen Position bleibt, aber an dieser Stelle etwas heller geworden ist, da sich das Chlorophyll zurückbildet. Dies ist aber kein Problem, da nach Entfernen der Folie sich wieder neues Blattgrün bildet und man die Stelle nach einiger Zeit nichts mehr sehen kann. Aber zu lange darf die Folie nicht am Blatt verbleiben.Viele GrüßeElke
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Ich schiene solche Stellen immer mit Klebeband - mehrfach umwickeln.
Re: Clivien 2012-16
Immer wieder erhellend, eure guten Ratschläge.Danke dafür 

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist und Maddaisy,die Umwicklung mit dem Klebeband habe ich auch einmal erfolgreich durchgeführt. Beim zweiten Mal war ich dann nach den ca. sechs Wochen wohl zu ungeduldig und konnte das Klebeband nicht so gut entfernen, wobei dann das Klivienblatt von mir eingerissen wurde. ::)Viele GrüßeElke
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Ich schneide das immer ganz vorsichtig mit der Nagelschere.
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Nun ist sie voll auf. Das Kindeln sollte sie öfter mal unterbrechen. 



Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,welch ein Glück, dass Du doch noch die prachtvollen Klivienblüten sehen kannst, wo Du doch Sorge hattest, ob die Pflanzen in diesem Jahr blühen würden. So langsam geht auch bei mir die Blütezeit zu Ende. Viele GrüßeElke
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Zwei Pflanzen erscheinen mir dennoch wenig. Die anderen zeigen weiterhin nichts. Aber kann natürlich sein das die Wachstumszeit letztes Jahr zu kurz war. Die waren ja im sonnigen Herbst erst ins Wachstum gekommen.
Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,es ist eine hübsche Blüte. Erzwingen kann man es nicht. Es werden schon noch welche kommen. Mit dem Kindeln hat es in der Regel nicht unbedigt was zu tun. Ich habe Pflanzen die 2 -3 Kindel haben und trotzdem blühen. Eine öffnet gerade die Blüten. Wenn sie aufgeblüht ist werde ich sie zeigen.Meine Rote ist inzwischen auch aufgeblüht. Ich mußte ihr schon Pollen wegnehmen, da den jemand bestellt hatte. Alsonicht wundern wenn kahle Stiele zu sehen sind.
Gerade hier bei der Blüte ist es zu sehen wenn man genau hinschaut.


Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Nö erzwingen tue ich eh nichts. Ich freue mich wenn sie blühen und wenn nicht dann halt ein ander Mal. Bei mir blüht ohnehin zu jeder Zeit mindestens irgendeine Pflanze. 

Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,die Wachstumsbedingungen im Sommer sind meiner Meinung nach auch ganz entscheidend für die Blüte im nächsten Jahr. Kossi,sind die Blüten wirklich rot oder eher orange-rot? Auf jeden Fall ist es eine schöne Pflanze mit einem sehr gefälligen Habitus.Viele GrüßeElkeZwei Pflanzen erscheinen mir dennoch wenig. Die anderen zeigen weiterhin nichts. Aber kann natürlich sein das die Wachstumszeit letztes Jahr zu kurz war. Die waren ja im sonnigen Herbst erst ins Wachstum gekommen.
Re: Clivien 2012-16
Elke,lt. Ral Farbdefinition ist es Blutorange (2002). Auf dem Bild ist sie etwas zu dunkel dargestellt.Es wäre auch hier eine Vergleichstafel sinnvoll.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !