News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 346684 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Gartenlady » Antwort #1680 am:

Es war das einzige mal, dass Schneeglöckchen verschwunden sind, es war zumindest alles an ihrem Standort durchwühlt und ich habe kein einziges Zwiebelchen mehr gefunden.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

kaieric » Antwort #1681 am:

:-[ es war nicht bös gemeint - ich habe nur schon ein paar forum-gier-jahre mehr auf dem buckel, als mein profil erahnen lässt. 8) ;)

der fluch der ständigen verjüngung ;D ;D ;D ;D ;D
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1682 am:

Man darf gespannt sein, wie hoch 'Green Zebra' in den noch verbleibenden 2 Tagen gehen wird:http://www.ebay.co.uk/itm/Galanthus-niv ... 20deca10ca
'Green Zebra' hat jetzt die 200-Pfund-Marke überschritten und wird heute noch fällig.Es ist übrigens ein Schneeglöckchen, das der Deutsche Michael Dreisvogt einst in Slowenien gefunden hat. Seinen eigenen kleinen Bestand hat er leider vollständig verloren, wahrscheinlich ein Opfer der Narzissen-Fliege. Er hatte aber eine Zwiebel an Joe zur Vermehrung abgegeben, und so kann jetzt nach Jahren 'Green Zebra' erstmals angeboten werden. Man sieht wieder einmal, wie wichtig das Ab- und Weitergeben ist... :)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1683 am:

Wer würde da nicht das Herz öffnen und Asyl gewähren... ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1684 am:

kann man eigentlich vorbeugend etwas gegen die Narzissenfliege machen ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #1685 am:

bevorzugt nicht-offen-sonnige, eher schattige lagen bepflanzen, kluge glückchenbegleitbepflanzung planen, notfalls alles unter netzen bzw. eingehaust kultivieren...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1686 am:

Seinen eigenen kleinen Bestand hat er leider vollständig verloren ...
das hört oder liest man immer wieder und es wird immer klarer, dass das Teilen so wichtig ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

marcu » Antwort #1687 am:

@ MarcuNatürlich kenne wir alle die Nettetaler Schneeglöckchentage! :DDer Initiator, war bis zu seinem leider zu frühen Tod, auch bei uns dabei. ;)
Sein viel zu früher Tod hat mich total geschockt; wir fahren schon seit vielen Jahren nach Oirlich, und da haben wir ihn kennen gelernt.Sein Garten ist wunderschön - dort gibt es immer viel zu entdecken.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1688 am:

bevorzugt nicht-offen-sonnige, eher schattige lagen bepflanzen, kluge glückchenbegleitbepflanzung planen, notfalls alles unter netzen bzw. eingehaust kultivieren...
ja, mehr habe ich auch nicht gefunden, außer vielleicht noch Zwiebel relativ tief pflanzen. Na denn. Hier stehen ca. 50 Narzissen vom Vorgänger, an denen war bisher nix und die dürften sie sogar gerne haben.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1689 am:

Ich erinnere mich vage, dass Daniel mal etwas zum Thema 'Prävention' bei Befall mit der Narzissenfliege geschrieben hat. Leider funktioniert die Suche so gut wie gar nicht. Vielleicht findet es jemand von Euch, oder Daniel ist noch einmal behilflich?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Crambe » Antwort #1690 am:

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1691 am:

Danke, Crambe :) Das war der thread, glaube ich....
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1692 am:

Auch danke. Zumindest weiß ich nun, auf wen oder was ich achten sollte ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

*Ute* » Antwort #1693 am:

Bei der Schneeglöckchenreise voriges Jahr bekamen wir den Tipp, auf das absterbende Laub in der Mitte des Schneeglöckchen ein wenig Sand zu streuen. Dann wäre der Narzissenfliege der Weg zu der Zwiebel versperrt bzw. fände sie diesen nicht so leicht, um die Eier abzulegen. Keine Ahnung, ob es wirklich funktioniert, aber schadet mit Sicherheit nicht.
Grüne Grüße
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1694 am:

Ich habe Trockenschütte genommen und setze die wertvolleren Sorten an Stellen, wo Nachbarstauden, bis Mitte April so hoch sind, das die miese Fliege nicht mehr drankommt. ;) Da die Fliege wohl an warmen und sonnige Bereichen nach Opfern sucht, sind zur Flugzeit ab Mitte April, überwucherte Pflanzen wohl weitestgehend geschützt. Die Eier werden an den Wurzelhals gelegt und die Maden kriechen dann in die Zwiebel, daher könnte Sand oder ähnliches durchaus auch einen Befall erschweren helfen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten