Seite 113 von 127

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 29. Apr 2024, 18:42
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 29. Apr 2024, 18:12
Mein höchster Arum. Blattstängellänge 60 cm.

Boa, sieht das gut aus !!

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 29. Apr 2024, 18:46
von Waldschrat
Ja, das zweite auch. Wie heißt das schöne Kind?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 29. Apr 2024, 22:22
von Norna
Ja, besonders das Arum ( maculatum?) sieht spitze aus! Gibt es zu beiden Namen?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 30. Apr 2024, 14:45
von Hans-Herbert
Weil sie manchen gut gefällt, hier ein Update von Arum maculatum,ev. Hybride.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 30. Apr 2024, 18:33
von Ulrich
Norna hat geschrieben: 29. Apr 2024, 22:22
Ja, besonders das Arum ( maculatum?) sieht spitze aus! Gibt es zu beiden Namen?


Leider gibt es nur zu dem maculatum einen Namen: 'Back in Black', ist von einem schwedischen Pflanzenfreund. Den italicum habe ich mal ohne Namen bekommen, ist aber aus GB.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 1. Mai 2024, 13:30
von Schnäcke
Norna hat geschrieben: 19. Apr 2024, 16:55
Immer hat geschrieben: 19. Apr 2024, 16:39
Bin über deinen Fotolink bei "Blumen in Schwaben" gelandet, Norna.
Dort schreiben sie Rot (oder Purpur) am häufigsten, Braun und Gelb selten(er) als Kolbenfarbe.
https://www.blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/arum.htm
(ein bisschen runterscrollen zu maculatum)

Ja, Gelb kann wohl sehr selten vorkommen, aber in Verbindung mit einer so dunkel gefärbten Spatha wäre es wohl noch ungewöhnlicher. Genaueres könnte ein Botaniker wohl nur sicher sagen, wenn er auch den unteren Teil des Kolbens inspizieren könnte. Bei den Hybriden mit A. italicum ist der Kolben im oberen Bereich meist gelb gefärbt.
Hat jemand schon einmal Arum maculatum mit gelbem Kolben gefunden?

Nein, ich habe heute die Blüten kontrolliert.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 1. Mai 2024, 13:30
von Schnäcke
Hans hat geschrieben: 30. Apr 2024, 14:45
Weil sie manchen gut gefällt, hier ein Update von Arum maculatum,ev. Hybride.

Vielen Dank für das regelmäßige Zeigen.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 1. Mai 2024, 13:34
von Schnäcke
Ulrich hat geschrieben: 30. Apr 2024, 18:33
Norna hat geschrieben: 29. Apr 2024, 22:22
Ja, besonders das Arum ( maculatum?) sieht spitze aus! Gibt es zu beiden Namen?


Leider gibt es nur zu dem maculatum einen Namen: 'Back in Black', ist von einem schwedischen Pflanzenfreund. Den italicum habe ich mal ohne Namen bekommen, ist aber aus GB.

Beide Arum sehr schön. Beim Italicum gefällt mir die Größe und Zeichnung sehr gut. Die Zeichnung beim Maculatum ist ungewöhnlich symmetrisch. Klasse.
Hier hat sich ‚Amors Pfeil‘ von Andreas Händel gut entwickelt.
Bild

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 19. Mai 2024, 04:23
von Sempervivum
Bei meinem Arum italicum ssp. marmoratum sind die Blätter schon gelb geworden und abgestorben. Ein wenig früh, ist das jetzt ein normales Einziehen oder habe ich es versäumt, rechtzeitig zu gießen?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 19. Mai 2024, 07:07
von Ruth66
Das ist normal, hier werden auch die ersten Blätter gelb.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 19. Mai 2024, 08:41
von Hans-Herbert
Bei meinen Arum italicum werden die Blätter gelb. Ob die noch blühen werden ?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 19. Mai 2024, 10:37
von Sempervivum
Hallo @Ruth66, danke für die Info, dann bin ich beruhigt und kann mir Hoffnungen machen, dass er in Ordnung ist.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 20. Mai 2024, 16:44
von FromHolland
Pinellia cordata yamazaki

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 21. Mai 2024, 20:05
von Ulrich
Hast Du die bewusst im Topf gelassen?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 21. Mai 2024, 22:04
von FromHolland
Ja