News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1060354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten III - 2015
@ lonicera:Ich habe bisher gekaufte Anzuchterde, mit etwas Sand vermischt, genommen. Aber ich habe gerade bei Gaganov, 1961, gelesen, daß er nahrhafte Erde nahm.Nun bin ich etwas verunsichert....
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phloxgarten III - 2015
120 cm von Boden bis Tisch.....so so...Und wie hoch ist der Tisch?Also ich habe meine, hier in 8a, teilweise schon entspitzt. Hätte ich es nicht getan, dann ...Meine Phloxe sind mindestens schon 120 cm hoch, auf einem Tisch stehend vom Boden aus gemessen.![]()
![]()
![]()
![]()

-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Phloxgarten III - 2015
Nimms nicht so ernst!Wenn ich nicht entspitzt hätte, wären sie halt viel-viel größer als die von blommorvan.Und was wäre wenn Du den nicht enspitzt hättest, wie große wäre er dann?

Aster!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Phloxgarten III - 2015
Mein höchster ist ein unbekannter weißer, sehr stämmig und stabil, der wird 1,20-1,40 Meter hoch@ Peace Lily,hier die Bilder von 'Uspech'.Einmal Draufsicht und einmal die Stengel[td][galerie pid=119038]uspech.jpg[/galerie][galerie pid=119037]uspech2.jpg[/galerie][/td]
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Phloxgarten III - 2015
@ lonicera:Ich habe bisher gekaufte Anzuchterde, mit etwas Sand vermischt, genommen. Aber ich habe gerade bei Gaganov, 1961, gelesen, daß er nahrhafte Erde nahm.Nun bin ich etwas verunsichert....[Nicht immer kann man, was in Russland perfekt passte, auf unsere Verhältnisse übertragen!Anzuchterde ist auf jeden Fall gut, entkeimt und locker. Ich mache es wie Noodie, es kommt noch nach Gefühl Sand, Perligran oder fein gebrochener Blähton hinzu (B. gibt es als Katzenstreu oder als Winterstreumittel zum Ende des Winters sehr günstig - bei uns.Obenauf gebe ich noch einmal eine etwa 1/2 cm dicke Schicht Sand, damit es weder zu zu viel Nässe kommt, noch das Lebermoos sich ansiedelt (davor habe ich panische Angst).@Noodie: Du fragtest nach dem besten Zeitpunkt des Steckens?Die besten Erfahrungen habe ich gemacht, wenn ich den P. pinziere. Dann sind die Triebe nicht mehr ganz weich, aber auch nicht zu Hart, beginnen noch nicht zu verholzen. Da die Phloxe ungleich wachsen, schneide ich zwischen Mitte Mai und erstem Drittel Juni - über den Daumen gepeilt. Zu weich geschnittene Stecklinge faulen bei mir zu schnell. Außerdem muss man auch auf die Härtezone achten, bei uns in Sibirien stecke ich später (heuer noch gar nicht, hat aber auch noch andere Gründe)Ich weiß, dass manche Gärtner gleich nahrhaftere Erde nehmen. Sicherer finde ich es aber, zu Beginn der Bewurzlung schwach dosierte Blattdüngung zu geben, zuerst ca alle 10 Tage, schließlich einmal wöchentlich. Das ist dann auch der Zeitpunkt, dass getopft oder gepflanzt werden muss.@ lonicera:Ich habe bisher gekaufte Anzuchterde, mit etwas Sand vermischt, genommen. Aber ich habe gerade bei Gaganov, 1961, gelesen, daß er nahrhafte Erde nahm.Nun bin ich etwas verunsichert....
Re:Phloxgarten III - 2015
Ohne mit Blommorvan in irgendeiner WeiseKorrigiere: 'Uralskie Skazy' steht bei 67 cm.Ansonsten ist hier 'Utopia' Spitzenreiter mit aktuellen 62 cm.

Re:Phloxgarten III - 2015
@Guda, ja, schön hoch, aber wir sind noch beim Aufwärmen.
LG Inkenedit: Beim Nachlesen: Du hast 3 (!!!) verschiedene 'Nachodka'?
Ich dachte, es gäbe nur zwei Quellen für diese Sorte ...



Re:Phloxgarten III - 2015
blommorvan, das zählt leider nicht. Aber Du darfst gern wiederkommen!Meine Phloxe sind mindestens schon 120 cm hoch, auf einem Tisch stehend vom Boden aus gemessen.![]()
![]()
![]()


Re:Phloxgarten III - 2015
Nr 1 ist von GaissmayerNr 2 und 3 sind von Hans Kramer, aber deutlich unterschiedlich. Das sind zwar drei Pflanzen, aber der von G.mayer und einer von H. Kramer sind identisch ???Alle drei laufen bei mir unter Nachodka 1, 2 und 3. Wenigstens eine wird vermutlich die oft ins Spiel geworfene 'Molodost' sein. Die Holländer sind vom vergangenen Jahr, deshalb bin ich gespannt, wie sie heuer aussehen werdenedit: Beim Nachlesen: Du hast 3 (!!!) verschiedene 'Nachodka'?![]()
Ich dachte, es gäbe nur zwei Quellen für diese Sorte ...
Re:Phloxgarten III - 2015
Nachodka und Uspech habe ich auch. Beim letzteren habe ich das große Auge übersehen, weiß noch nicht, ob der bleiben darf
Silberlachs 1,20
weia, dann habe ich den evtl. falsch gepflanzt ...



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten III - 2015
Keine Panik, auf Sand wird er bestimmt nicht so hoch! Und auch hier nicht immer, ich bin überrascht.Nachodka und Uspech habe ich auch. Beim letzteren habe ich das große Auge übersehen, weiß noch nicht, ob der bleiben darfSilberlachs 1,20
weia, dann habe ich den evtl. falsch gepflanzt ...
![]()
Re:Phloxgarten III - 2015
Die Frage liegt mir auch schon länger auf der Zunge. Einen "Uspech" habe ich von einer Gartenfreundin bekommen - er stammt von Hans Kramer und ist viel zu blasslila. Eine in einem niederländischen Gartencenter gekaufte ´Laura´ = ´Uspech´(?) passt farblich, hat aber nicht die großen Blütenstände, die Sarastro nach seinen Besuchen in Russland so rühmt. Kann Floksin uns einmal genauer beschreiben, wie ´Uspech´aussehen muss?;)Meiner ist von Foerster-Stauden, keine Ahnung, welcher Typ das ist, ob es sogar der echte sein könnte, ich hoffe das natürlich sehr.@Lena, zur Blütezeit würde ich Dich gern nach Deiner Meinung fragen. Hat aber noch Zeit, denke ich.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phloxgarten III - 2015
Na, das sieht mir doch ganz so aus, wie ein auberginefarbener Streifen an einer Stelle und leichte aubergine Tönung an den oberen seitlichen Blatträndern. So sieht meiner auch aus. Dann besteht also Hoffnung. Das ist schön. Danke für das Bild. Allerdings bei lonicera haben die Stengel keine auberginen Streifen und jetzt beschreibt noch jemand, dass bei ihm die Uspechs alle verschieden aussehen, das ist ja lustig. Das meinte ich mit Echtheitszertifikat

Re:Phloxgarten III - 2015
Meine 'Laura' sieht im Habitus anders aus als 'Uspech', die Blütenstände empfinde ich als ordentlich groß, jedoch nicht übermäßig, die Farbe ist identisch**. Ich weiß nicht, wie es heute in Russland praktiziert wird, aber früher (vor der Wende) wurde sehr stark gedüngt, mehr als hier. Obst, Gemüse oder auch Blumen sahen überraschend groß aus.Vielleicht ist da die Ursache der Beschreibungen zu finden. Und auch in D oder z.B. vor allem in GB werden vor Ausstellungen die Pflanzen ganz besonders ernährt, damit sie sich extrem gut präsentieren und man eventuell eine Auszeichnung ergattert.Alte Beschreibungen von Phloxen, gleich ob es sich um französische, englische oder deutsche handelt, wurden immer mit Prädikaten der Superlative belegt. Wer sagt denn, dass sie heute noch mit dem jetzigen Standard übereinstimmen, nachdem alles besser, größer, schönerDie Frage liegt mir auch schon länger auf der Zunge. Einen "Uspech" habe ich von einer Gartenfreundin bekommen - er stammt von Hans Kramer und ist viel zu blasslila. Eine in einem niederländischen Gartencenter gekaufte ´Laura´ = ´Uspech´(?) passt farblich, hat aber nicht die großen Blütenstände, die Sarastro nach seinen Besuchen in Russland so rühmt. Kann Floksin uns einmal genauer beschreiben, wie ´Uspech´aussehen muss?
