News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Hühner 3 (Gelesen 349658 mal)
Moderator: Nina
Re:Hühner 3
dankeschön!
Wenn ich mal nach Niedersachsen komm dann gern :) ... Chamois is aber nicht so meine Farbe :)
Nee die Eier waren nicht angebrütet, denn die Henne wär sonst draufgesessen
Wenn ich mal nach Niedersachsen komm dann gern :) ... Chamois is aber nicht so meine Farbe :)
Nee die Eier waren nicht angebrütet, denn die Henne wär sonst draufgesessen
Re:Hühner 3
G hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 10:46
Ich musste unter den Hühnern rumfingern, um zu prüfen, ob Eier drin sind - und es waren auch manchmal welche drin.
Glucken kann man ganz bequem vom Nest nehmen, herumtragen und streicheln. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hühner 3
ich schupf sie immer ganz gemein vom Nest ...
Re:Hühner 3
In unserer Hühnervoliere steht ein Kaninchenstall als JVA. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hühner 3
Ich laß sie brüten. Die Biberle sind süß, die Hühner sind nicht abzubringen vom Brüten, alles andere halte ich für nicht artgerecht.
Re:Hühner 3
ja schon, aber wenn ich das so zuliese, dann hätt ich da hinten viel mehr als die genehmigten 15 Stück (und das würd dann auch wirklich auffallen)
Re:Hühner 3
Ich wollte schon Bresse Gauloise Bruteier holen, als Grillhähnchen...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3 - Federlinge
Meine Orpingtons Ginger und Tonic hatte ich ja von einem "Topzüchter" mitsamt Federlingen erstanden. >:(
Die Federlinge sind wir mit der ganz großen Chemiekeule losgeworden. Kieselgur und Balistol half nur bedingt. Leider waren aber noch die (zwar toten) Eiergelege noch an den Federkielen und verhinderten den Federwuschs. Heute war es dann soweit: Baden und einweichen und teils ziehen der "Gelegekeulen mit Kiel". Am Besten eignete sich ein Champagnerkübel, den ich mal auf dem Sperrmüll gefunden habe. ;D
Die Federlinge sind wir mit der ganz großen Chemiekeule losgeworden. Kieselgur und Balistol half nur bedingt. Leider waren aber noch die (zwar toten) Eiergelege noch an den Federkielen und verhinderten den Federwuschs. Heute war es dann soweit: Baden und einweichen und teils ziehen der "Gelegekeulen mit Kiel". Am Besten eignete sich ein Champagnerkübel, den ich mal auf dem Sperrmüll gefunden habe. ;D
Re:Hühner 3
ja so sehen die Biester aus, sind sehr hartnäckig :-[
noch schlimmer sind die Milben, die kriegt man noch schwerer los .. hab grad heut den ganzen Stall ausgeräumt und großflächig mit Kiselgur alles eingesprüht
noch schlimmer sind die Milben, die kriegt man noch schwerer los .. hab grad heut den ganzen Stall ausgeräumt und großflächig mit Kiselgur alles eingesprüht
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
wie kann man kiselgur sprühen?
ICH habe seit gestern auch eine neue rasse, freilassen werde ich sie wohl nicht können, der sperber würde sie schnell mal haben
sebright zitron
ICH habe seit gestern auch eine neue rasse, freilassen werde ich sie wohl nicht können, der sperber würde sie schnell mal haben
sebright zitron
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hühner 3
ist so ne Flasche ... mit der puste ich das Kiselgur überallhin ...
es gibt aber auch die Variante mit Wasser zu kaufen ... die sprühst du auf den Stall und wenns trocknet ist da dieser Kiselgurfilm drauf, ist sogar noch besser weils beim Anbringen nicht so staubt
es gibt aber auch die Variante mit Wasser zu kaufen ... die sprühst du auf den Stall und wenns trocknet ist da dieser Kiselgurfilm drauf, ist sogar noch besser weils beim Anbringen nicht so staubt
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
ah danke
ich gebs nur auf sitzstangen,legenester,badesand
ich gebs nur auf sitzstangen,legenester,badesand
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hühner 3
Madame pinselt die Holzwände neben der Sitzstange regelmäßig mit Rapsöl ein. An den Enden der Sitzstange wird diese mit zweiseitig klebendem Teppichband umwickelt. Zur Kontrolle werden mit lösbaren Kabelbindern Papprollen unter der Sitzstange befestigt. Trotzdem unsere Tiere den ganzen Tag im Gebüsch unterwegs sind und obwohl es so warm und trocken ist, hat Madame die Milbenpopulation absolut im Griff.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck