News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958652 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #1680 am:

lord hat geschrieben: 28. Mär 2018, 22:21
wennst mal in der stmk bist kannst dir vorher einen anderen wortschatz anlegen ;)
meine coum sind matsch, selbst die knollen


:'(

Waren die getopft?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #1681 am:

uii, die tollen laubschönen?! :o

und du hattest doch soooviel schnee darüber?! :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1682 am:

So kalt war es bei dir doch gar nicht. Wie schade.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #1683 am:

ja die getopften, hatten so viele knospen
bei dem ersten frost war schnee, beim jetzigen nichtmehr, denke aber schon dass der erste, härtere frost schuld war
ich hatte im vorjahr bei den ausgepflanzten auch wenig erfolg, denke diese 10 monat alten glashauspflanzen sind nix für meine gegend
hab eh noch samen von jan, werd nochmal probiern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1684 am:

Die Sämlinge sind noch empfindlicher. :-\ Hier haben nicht alle überlebt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #1685 am:

:-\ :-\ :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

agarökonom » Antwort #1686 am:

Hier haben zumindest die Knollen auch - 17°C überlebt , die "Mariannen" auch . Ist vielleicht eine Standortfrage .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1687 am:

Am besten geht's den Sämlingen im Kiesstreifen, der Drainageschicht für das Gründach ist. Dabei sollte dort nichts wachsen. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #1688 am:

wenn ich jetzt säe blühens eh nächstes jahr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #1689 am:

Alva hat geschrieben: 28. Mär 2018, 23:36
Die Sämlinge sind noch empfindlicher. :-\ Hier haben nicht alle überlebt.

Nach dem Winter 2012 waren es v.a. die Sämlinge, die bei mir überlebt hatten. Mich hatte das sehr verwundert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Staudo » Antwort #1690 am:

lord hat geschrieben: 28. Mär 2018, 23:29
ja die getopften, hatten so viele knospen


Getopfte Cyclamen sind draußen sehr empfindlich. Nässe und durchgefrorene Ballen sind zu viel. Normalerweise reicht ein ungeheiztes Gewächshaus, dass die Pflanzen überleben. Bei starktem Frost kann man sicherheitshalber ein Vlies auflegen – und das beim nächsten Tauwetter wieder abnehmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #1691 am:

Lord, das tut mir leid :'(

Und mir erschienen gerade die Coums schier unkaputbar. Hier haben sie ungeschützt (ohne Schnee und ohne Abdeckung) beim ersten Beast from the East Bodenfröste von -20°C unbeschadet überstanden. Die zweite Frostwelle mit -10°C und etwas Schnee hat die Blüten, aber nicht die Pflanzen selbst geschädigt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1692 am:

Hier blühen fast alle coum noch. Die Blüten sind zwar nicht mehr so schön wie anfangs, -10 Grad ohne Schnee (und auch ohne Sonne) haben sie aber ausgehalten.
Die Hälfte der Sämlinge ist futsch.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #1693 am:

Staudo hat geschrieben: 29. Mär 2018, 08:08
lord hat geschrieben: 28. Mär 2018, 23:29
ja die getopften, hatten so viele knospen


Getopfte Cyclamen sind draußen sehr empfindlich.

die danebenstehenden getopften purpur. scheints nix ausgemacht zu haben, da sind aber die knollen tiefer in der erde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #1694 am:

Einige Sämlinge die im Garten frei herumliegen haben durch den Frost überhaupt keinen Schaden genommen. Ich werde sie jetzt mal leicht mit Erde bedecken.
Hier ein Beispiel.
Dateianhänge
P1190520.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten