Seite 113 von 119
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Sep 2025, 12:08
von Monti
Hobelia hat geschrieben: ↑23. Sep 2025, 10:19
Hab mal eine Frage: die nächsten Tage sind kältere Nächte angesagt, erntet ihr eure Tomaten jetzt schon ab und lasst sie im Haus nachreifen?
Bei mir stehen noch alle. So sieht es aktuell im GWH aus:
Fleischtomaten nehme ich nun etwas früher ab, wegen dem Platzen. Geschmacktest steht noch aus. Kirschtomaten lassen schon kräftig nach. Jetzt kommen evtl. noch mal ein paar sonnigere Tage, wenn es noch mal kühl wird, fliegen sie raus.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Sep 2025, 13:36
von Memory
Ich hab vergangenes Wochenende alles abgeräumt.
Im GWH hat die Suchtelei begonnen und auch in den Kübeln an der Hauswand waren erste Früchte für die Tonne.
Gut 1,5 Eimer halbreife und grüne Früchte sind übrig geblieben. Sie lagern jetzt zusammen mit Äpfeln und werden täglich kontrolliert.Nach der Reife zum Einkochen allemal noch tauglich.Da kommt halt noch ein Löffelchen Tomatenmark dazu wenn sie final verwendet werden.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 29. Sep 2025, 16:38
von Hobelia
Monti und Memory, nachdem es die nächsten Tage nachts schon recht kalt werden soll, habe ich heute auch schon einige Tomaten geerntet und werde sie im Haus nachreifen lassen. So eine schlechte Ausbeute wie heuer hatte ich noch nie. Ich denke, ich muss nächstes Jahr mal einen Bodenaustausch vornehmen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 3. Okt 2025, 14:47
von cyra
Ich hatte nur 2 Sorten:
Die "Rotkäppchen" war für den Balkon gut, weil die als determinierte Sorte wirklich nicht hoch wird.
Die kleinen Sträucher hatten dafür einen sehr üppigen Ertrag. Leider war sie bei mir platzanfällig,
bei uns gabs dieses Jahr aber üppige Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit.
Leider brauchen die Früchte irgendwie recht lange mit der Reifung, sie hängt noch voll mit großen grünen Früchten.
Vom Geschmack her würde ich die nicht mehr nehmen, sie war mir etwas mehlig.
Zum essen im Salat fand ich sie deswegen nicht so gut, hab daher das meiste zu Sauce verkocht, die aber super schmeckt.
Für Anfänger (wie mich

) oder Kinder ist sie glaub ich gut geeignet. Ich hatte sie wie gesagt unter Dach am Balkon.
Die "Zuckertraube" (auch unter Dach unter dem Balkon), eine Cherrytomate, war geschmacklich gut, fruchtig mit ausgewogener Süße und Säure, ich hab sehr viel davon direkt vom Strauch verzehrt

.
Leider ist sie ein bisschen hartschalig, trotzdem ist sie immer mal wieder aufgeplatzt.
Immerhin hatte ich dieses Jahr keine echten Probleme mit der Kraut- und Braunfäule.
da fast alle Tomaten unter Dach waren. 2 Pflanzen der Zuckertraube standen frei und sind stark betroffen davon, allerdings erst seit September, davor gings mit ausputzen so halbwegs.
Ich habe die halbwegs roten Tomaten alle geerntet, die großen grünen bei Rotkäppchen lasse ich mal dran, es soll ja wieder wärmer werden. Gestern Nacht bei 0° habe ich ein Vlies drüber getan, sie leben noch.
Mal sehen ob das noch was wird.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 11:25
von thuja thujon
Es fehlt im Oktober die Sonne. Die steht Anfang Oktober tiefer als sie Anfang März steht. Anfang März ist das Licht um Tomaten auszupflanzen doch schon noch begrenzt.
Deswegen bauen die Tomaten ab Mitte September geschmacklich so weit ab, egal wie warm es noch wird.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 13:36
von cyra
Geschmacklich erwarte ich mir keine Wunder mehr.

Mir ist andererseits aufgefallen, dass manche orange Oktober-geerntete Tomate mehr Süße hatte als ich erwartet habe. Aber die ganz grünen möchte ich nicht wirklich verwenden. Daher warte ich mal ab, ob sie noch bisschen Farbe zulegen, und versuche dann, im Haus weiter zu reifen. Es gibt ja nichts zu verlieren. Auf den Kompost kann ich sie immer noch geben. Oder wäre es besser sie gleich ins Haus zu nehmen zum nachreifen? Anscheinend geht es da ja gar nicht so ums Licht?
Es hängen da noch ca. 40 größere Tomaten. Es ist mir einfach leid drum. Die kleinen habe ich jetzt schon abgeschnitten.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 13:39
von thuja thujon
Die sehen schon noch recht grün aus. Würde ich so lange wie möglich an der Pflanze lassen und dann warm innen zum nachreifen hinlegen.
Die grünen von der Kiste werden jetzt 2 Wochen nach der Ernte im kühlen draußen rot.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 14:12
von hobab
Hier schmecken die Tomaten im Oktober besser als im August…
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 14:13
von adiclair
cyra hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 13:36Geschmacklich erwarte ich mir keine Wunder mehr.

Mir ist andererseits aufgefallen, dass manche orange Oktober-geerntete Tomate mehr Süße hatte als ich erwartet habe. Aber die ganz grünen möchte ich nicht wirklich verwenden. Daher warte ich mal ab, ob sie noch bisschen Farbe zulegen, und versuche dann, im Haus weiter zu reifen. Es gibt ja nichts zu verlieren. Auf den Kompost kann ich sie immer noch geben. Oder wäre es besser sie gleich ins Haus zu nehmen zum nachreifen? Anscheinend geht es da ja gar nicht so ums Licht?
Es hängen da noch ca. 40 größere Tomaten. Es ist mir einfach leid drum. Die kleinen habe ich jetzt schon abgeschnitten.
Ist das eine so späte Sorte? Wie heißt die denn?
(Die sieht pflanzlich so schön klein aus!)
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 16:08
von cyra
adiclair hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 14:13
Ist das eine so späte Sorte? Wie heißt die denn?
(Die sieht pflanzlich so schön klein aus!)
Ich weiß nicht ob die eine dezidiert "späte Sorte" ist, oder ob die nur dauernd weiter produziert. Ich hatte im August schon ganz gut geerntet und sie hat nachproduziert. Es ist "Rotkäppchen", die Sorte ist determiniert im Wuchs bis 80 cm. 1 m ist sie bei mir schon, aber sie wächst eher buschig in die Breite und macht auch jetzt noch neue Triebe. Ich habe anfangs etwas ausgegeizt, dann nicht mehr. Man könnte sie wohl noch breiter halten, hatte nur auch nicht so viel Platz.
Beschreibung weiter oben im thread.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 16:10
von cyra
thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 13:39
Die sehen schon noch recht grün aus. Würde ich so lange wie möglich an der Pflanze lassen und dann warm innen zum nachreifen hinlegen.
Danke. So werde ich es machen. Bei uns wird es nochmal bis 18° und immer mal sonnig. Alles was etwas Farbe hatte ist schon im Haus zum Nachreifen, daher sind jetzt nur mehr die knallgrünen drauf.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 17:52
von adiclair
cyra hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 16:08Es ist "Rotkäppchen"
Danke

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 18:21
von ringelnatz
Wir haben die Diskussion mit den Oktober-Tomaten ja jedes Jahr

Fazit, wie immer: es hängt davon ab.
Es gibt Sorten, die werden ungenießbar und es gibt Sorten, bei denen es sich wirklich lohnt.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 19:51
von thuja thujon
Tomatensaison ist zumindest hier in Europa auf der Nordhalbkugel Juni, Juli, August. Wer den Sommer nicht mitnimmt, hat für den Oktober den Hals noch nicht voll genug.
Die Profis in Holland pflanzen wieder im Dezember unter Glas.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 4. Okt 2025, 20:04
von cat1
thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 19:51
Wer den Sommer nicht mitnimmt, hat für den Oktober den Hals noch nicht voll genug.
So isses

Ich habe wieder haufenweise unreife Früchte und möchte sie einfach nur entsorgen, wie jedes Jahr

Vielleicht lasse ich sie doch nachreifen. Zum Kochen sind sie noch immer gut genug.
An der Pflanze reiften sie kaum mehr. Wenig Sonne, keine Wärme, wir hatten 1C heute Nacht - kalter Ostwind (the beast from the east)