Seite 114 von 179

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 10:59
von planthill
schon fast schwarzblau: PRUSSIAN BLUE

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 11:01
von planthill
BANISH MISFORTUNE zeigt sich zart, dennoch lebenshart

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 11:07
von planthill
DRINK YOUR TEA versucht die erste Blüte

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 11:09
von planthill
nochmals eine pseudacorus: SUSHI

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 11:48
von häwimädel
Hier geht's ja ab! :o
Einen großen Horst sibirica habe ich hier im Garten vorgefunden. In der Mitte verkahlt mit dem obligatorischen Spitzahorn drin. ::) Ich bin immer noch am teilen, alle die von mir heuer sibiricas bekommen haben, haben diese. Ich halte sie für Perry's blue.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 17:20
von planthill
den Abschluss macht heute STRAWBERRY FAIR

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 20:16
von zwerggarten
planthill hat geschrieben: 28. Mai 2022, 08:33
oder gelb und blau: SO VAN GOGH


endlich mal jemand, der sie hierzulande hat und auch zeigt, fast ein wunder! diese sorte suche ich schon seit jahren händeringend und komme einfach nicht dran – ist sie so ein kränklicjes wuchsschwaches päppelding oder woran liegt es? :-\

in jedem fall bewerbe ich mich hiermit um überzählige rhizomschnipsel, wann auch immer! :o ;)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 20:18
von zwerggarten
banish misfortune habe ich vielleicht auch; "vielleicht", weil die pflanzen seit pflanzung nichts als laub machen, wenngleich, immerhin… :-\

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 20:20
von zwerggarten
planthill hat geschrieben: 28. Mai 2022, 11:09
nochmals eine pseudacorus: SUSHI


die hat was, meine elfenbeinfarbene ist (leider?) dezenter

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 20:28
von pearl
planthill hat geschrieben: 28. Mai 2022, 08:24
Tamberg's BLAUMACHER bringt viel Farbe in den Garten
Bild

.
sehr schönes Bild! Blau ist immer schön! :D

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 28. Mai 2022, 20:30
von pearl
planthill hat geschrieben: 28. Mai 2022, 11:09
nochmals eine pseudacorus: SUSHI
Bild

.
genial! Tolle Sorte! :D
.
Alle, die ganze Reihe ist besonders.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 29. Mai 2022, 11:04
von kaieric
planthill, das sind ja ganz wunderschöne sibiricas, die du da zeigst :D
drink your tea wäre noch mal eine sünde wert ;) ;) ;)
zg, banish misfortune, die ich sehr liebe, weil sie farbe und dezent vereint, hat bei mir in diesem jahr auch ausgesetzt. wahrscheinlich wird sie von elfe bedrängt, die sehr raumgreifend ist. das schreit nach umpflanzung ::)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 29. Mai 2022, 11:33
von ria
Ray Jeffs

Durch das schlechte Wetter ist die Blüte nicht so toll.


Re: Bartlose Iris

Verfasst: 29. Mai 2022, 11:53
von planthill
ria hat geschrieben: 29. Mai 2022, 11:33
Ray Jeffs

Durch das schlechte Wetter ist die Blüte nicht so toll.


welch Kontrast !!!

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 29. Mai 2022, 12:30
von Rhytidiadelphus
Ah, gibt noch jemand, der den Ray Jeffs hat. Wie sieht das bei dir mit den Spätfrostschäden aus?
Der Ray Jeffs hat mit etwas Kopfschmerzen bereitet. Die ersten 2 Jahre waren problemlos, dann sind bei eiem Spätfrost die Blätter zur Hälfte erfroren und im nächsten Jahr ist der gesamte Ausstrieb erfroren, während alle anderen Sibiricas völlig unbeeindruckt waren.
Also mal nachgesehen und bei Tamberg (der Züchter) festgestellt, dass Ray Jeffs keine Sibirica, sondern eine Sibcal-Hybride (Chrysographes x Californicae) ist:
http://www.tamberg.homepage.t-online.de/sibcal.htm
Die Wuchsform ist auch anders als bei den Sibiricas.
Bild