Ja, Moorhex, jetzt wächst eh alles wie der Teufel ! Nur mit dem Ansetzen und Reifen der Früchte geht es ein wenig zäh ! Das hat vielleicht eh damit zu tun, dass die Pflanzen viel Kraft mit Wachsen vertun!?Nur Gartenperle (oder wer immer die auch ist ) und Stupice haben mir bisher Kostproben geschenkt! Nein, verkreuzt habe ich nichts, zumindest nicht mit Absicht ! Es gibt meiner Ansicht nach eh schon mehr als genug Sorten, die ich noch anbauen möchte aber nicht kann! LG Lisl
Ja, Moorhex, jetzt wächst eh alles wie der Teufel ! Nur mit dem Ansetzen und Reifen der Früchte geht es ein wenig zäh ! Das hat vielleicht eh damit zu tun, dass die Pflanzen viel Kraft mit Wachsen vertun!?Nur Gartenperle (oder wer immer die auch ist ) und Stupice haben mir bisher Kostproben geschenkt! LG Lisl
Hallo liebe Lisl,wenn ich Dich schon mal online treffe, dann will ich Dich auch gleich ganz herzlich grüßen :)Die Stupice tut sich bei mir in diesem Jahr ganz schwer, im Vergleich zu anderen "JanuarTomaten". Am schnellsten war die "LilaSari"" mit der Fruchtbildung, gefolgt von der "GreenGrapes" und der "Pendulina" deren ersten Früchtchen grad erntereif sind.
Grüss dich, Carnica ! Das ist schon merkwürdig - bei mir lässt sich diesmal Wendy, die sonst so früh war, viel Zeit! So geht das dann auch öfter mit der Beurteilung, dass es nicht immer gilt, was man da einmal so beobachtet und was dann ein anderes Jahr ganz anders sein kann!LG Lisl
Bitte keine Bilder von anderen Websites direkt einbinden, wenn die Copyrightfrage nicht eindeutig geklärt ist! Das ist sehr wichtig!
Sorry. Stimmt, da war doch mal was.
Moorhex hat geschrieben:Am allerkuriosesten ist das Wachstum meiner Reisetomate, deren Haupttrieb quasi drei Triebe schiebt, die allerdings miteinander verwachsen sind
Fleischtomaten ziehen sich bei mir heuer auch mehrtriebig an einem Stamm. Wie bei Moorhex finde ich die Reisetomate am originellsten:(Bild stammt von mir und verstößt gegen kein Copyright )
Tomatengarten: wenig Niederschlag, schon daran scheitert es bei uns.Wir hängen hier an der Eifel, letzten Sommer hat es täglich geregnetund auch in diesem Jahr regnet es sehr häufig.
Hallo Tina, wir hatten 2004 einen total verregneten Sommer. Da waren die meisten meiner Tomaten schon Anfang Juli krank - viele, bereits bevor ich auch nur eine reife Frucht ernten konnte! Damals blieben aber die Kübeltomaten an der Hauswand und auf dem Balkon gesund und brachten mir dann doch noch Früchte, die aber kaum besser als zu früh geerntete gekaufte schmeckten. Es fehlte einfach an Sonne!LG Lisl
dann will ich auch mal eine ganz kleine auswahl zeigen ich bin positiv von der topftomate minibel überrascht. steht wirklich in kleinen töpfen außen auf der fensterbank und ist etwa 20-30 cm hoch, hat aber einen super fruchtansatz! hoffentlich schmecken die auch gut fast die gleiche hab ich nochmal in gelb, sie ist etwas länglicher, hat eine kleine spitze und nennt sich yellow carnary.
auch zum ersten mal hab ich die carnica. vorsorglich, da ich wusste, daß sie sehr hoch wird, steht sie an der hauswand und wird immer wieder an der regenrinne festgezurrt.sie hat jetzt schon die 3 meter marke geknackt, wenn das so weiter geht muß ich mit der leiter ernten bin schon gespannt wie sie schmeckt. eigentlich sind mir flaschentomaten zu trocken. soll diese aber nicht sein. mal schauen.
und für heute erstmal die letzte.so hübsch, sieht aus wie mit goldstaub bepudert das gelbe venusbrüstchen (teton de venus jaune).die samen waren von dir tomatengarten. samenerntedatum 1996. sind trotzdem noch gekeimt
auch zum ersten mal hab ich die carnica. vorsorglich, da ich wusste, daß sie sehr hoch wird, steht sie an der hauswand und wird immer wieder an der regenrinne festgezurrt.sie hat jetzt schon die 3 meter marke geknackt, wenn das so weiter geht muß ich mit der leiter ernten bin schon gespannt wie sie schmeckt. eigentlich sind mir flaschentomaten zu trocken. soll diese aber nicht sein. mal schauen.
schmeckt super lecker (saftig süßwürzig), ist ziemlich robust gegen Krautfäule und 6-7 m schafft sie sogar mehrtriebig P.S.: ich geize nie aus !
achja, bis ich mal ernten kann, dauert es miiindestens noch 4 wochen. meine frühen ampeltomaten haben dieses jahr gemickert, weil sie in schlechter erde standen und starten jetzt erst richtig mit blüten durch. mit glück kann ich vielleicht in 2-3 wochen ein paar johannisbeertomätchen futtern.aber wenn alles gut weitergeht, kann ich mich hoffentlich im august vor tomaten nicht mehr retten. so viel pflanzen wie in diesem jahr hatte ich noch nie
auch zum ersten mal hab ich die carnica. vorsorglich, da ich wusste, daß sie sehr hoch wird, steht sie an der hauswand und wird immer wieder an der regenrinne festgezurrt.sie hat jetzt schon die 3 meter marke geknackt, wenn das so weiter geht muß ich mit der leiter ernten bin schon gespannt wie sie schmeckt. eigentlich sind mir flaschentomaten zu trocken. soll diese aber nicht sein. mal schauen.
Sie schmeckt lecker, die Carnica. Also freu dich drauf Meine Carnica wurde dieses Jahr leider von einer Schnecke geköpft und die Geiztriebe sind jetzt erst ca 50 cm. hoch Hoffentlich kann ich doch noch was ernten Gruß Karin