Zu den Infos von Mediterraneus kann man hinzufügen, dass es sich um eine recht klein bleibende Sorte handelt. Ihr großer Schwachpunkt ist der Umstand, dass sie in kühlen oder sehr wechselhaften Sommern mit starken Temperaturschwankungen viele Feigen vor der Reife verlieren kann.Auch die Frosthärte schwankt stark. Während sie zu den härtesten bekannten Sorten gezählt wird, hat sie sich bei mir (wie auch bei einigen anderen die sie haben) als weniger frosthart als manch andere Sorte erwiesen. Ich schätze, dass ihr die Winter hier nicht gut bekommen, wobei ich hinzufügen muss, dass sie noch nicht etabliert war.Die Früchte sind schmackhaft, allerdings für Feigen nicht besonders süß.Hier noch mehrhttp://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8586.htmlGrußHallo!Hat jemand Erfahrung mit der Feigensorte:Rouge de Bordaux.Habe sie im Sommer 2012 gekauft.2013 hatte ich sie im Kübel,im Winter bei 10 Grad im Stall.In diesem Frühjahr in meinem GH ausgepflanzt,aber immer noch keine Früchte.Sitzen die dann an den noch grünen neuen Trieben oder am altem Holz? Die Feigen sollen laut Bild dunkelblau werden.Wie muss ich sie düngen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141884 mal)
Moderator: cydorian
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@mediterraneusnexoe habe ich auch schon mal gesehen, was ja auch nur eine stadt auf bornholm ist, also evtl. nur ein anderer name für die bornholmfeige...?höchst wahrscheinlich gibt es auf bornholm auch verschiedene sorten/pflanzen, damit wäre die verwirrung komplett...

Lüneburg, Niedersachsen
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hatte mich so gefreut, das die Braunschweig, von Herrn Kruchem, so früh Früchte angesetzt hat und die so groß wurden. Leider haben sie ihr Wachstum eingestellt, wurden hohl und sind teilweise schon abgefallen, so als ob die Früchte befruchtet werden müssten, aber dann würde Herr Kruchem die Sorte doch nicht verkaufen?Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Braunschweig gemacht? Ist diese Braunschweig mit Brunswick identisch?
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die "Hardy Braunschweig" war bei mir nicht so hardy. Sie ist bei mir wieder aussortiert worden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo, habe die Brunswick die wahrscheinlich identisch ist .Noch nie seit dem Kauf vor 4 Jahren hatte sie Früchte zur Reife gebracht .Sie fallen immer ab , wie bei Madelaine de deux Saissons .Beides sind bald Sorten für den Kompostplatz .Viele GrüßeMario
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Versuch mal, die Madeleine als Spalier zu ziehen. Mit waagrecht gebundenen Zweigen.Madeleine ist meine zweitbeste Feige, von der ich ernten konnte. Nach Negronne.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@MarioHallo Mario, so langsam glaub ich, dass die in der Pflalz über die vielen Jahre selektionierten Feigensorten für unsere Breitengrade die besten und zuverlässigst tragenden Sorten sind.Bei meiner evtl. "Longe d´aout" haben ich jetzt Mini-Fruchtansätze entdeckt. Könnte das für Herbstfeigen noch reichen?Hallo, habe die Brunswick die wahrscheinlich identisch ist .Noch nie seit dem Kauf vor 4 Jahren hatte sie Früchte zur Reife gebracht .Sie fallen immer ab , wie bei Madelaine de deux Saissons .Beides sind bald Sorten für den Kompostplatz .Viele GrüßeMario
Dietmar
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,es gibt mindestens 2 verschiedene Brunswick im Umlauf.Einmal eine mit länglichen Blättern, ähnlich wie Dalmatie, die hauptsächlich aus den Niederlanden kommt.Und die andere hat eher rundliche Blätter , ich meine diese Sorte gibts beim Seiler.Was die anderen Feigenanbieter für Brunswick haben kann ich nicht sagen, ich habe jedenfalls diese Beiden Varianten.Die Holländische Brunswick wirft bei mir bei kälterem Wetter die Früchte regelmäßig ab, so dass ich noch nicht zur Ernte kam.Die andere Brunswick hat dieses Jahr jetzt zum 1. Mal Herbstfeigenansätze.Ich bin gespannt.Hab übrigens gestern 2 verschiedene "überwinterte Herbstfeigen" geerntet, waren sehr lecker.Somit wären in diesem Jahr ja theoretisch 3 Ernten möglich
GrußDennis

- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo , meine Brunswick hat sehr tief geschlitzte Blätter .Wie das Original .Viele GrüßeMario
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute kam ein Paket aus Frankreich. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und was war drin? Foto?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Würd mich auch interessieren ;)Viele GrüßeMario
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich stells heut Abend rein :)Man darf gespannt sein ! 

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Rechts die Doree, links die Brown Turkey. Beide etwas angeschlagen vom Versand, wurden jetzt umgetopft. die doree hatte komische Schmierlausähnliche Viecher auf den blättern, hab ich plattgedrückt. :-XCampanulasamen gabs gratis dazu. :)Was sagt ihr? 
