News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium (Gelesen 249855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Trillium
Ja, das stimmt und ein wunderschönes Arrangement, ebbie. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Trillium
Sehr schön und vielen Dank für die Berichterstattung - ich lasse den Streifling also stehen. :D
Re: Trillium
ebbie hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 16:52
... und jetzt ein Bild von heute (Vor allem die Pagoda hat sich stark entwickelt).
Ich ziehe daraus folgende Schlüsse:
- Die Pflanze wird durch die Mykoplasmen in ihrer Entwicklung nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil, sie scheint sogar die stärkste zu sein.
- Auch die in unmittelbarer Nähe stehenden Trillium grandiflorum wurden nicht angesteckt. Auch andere Pflanzen wurden nicht geschädigt.
Ich denke, für einen "normalen" Gärtner ist die Gefahr, die durch Infektion mit Mykoplasmen ausgeht, zu vernachlässigen, zumal die Verfärbung keineswegs unattraktiv ist. Etwas anderes ist sicher, wenn wertvolle andere Trilliums in der Nähe stehen. Dann würde ich vorsichtshalber die befallene Pflanze entfernen. Von selber verschwindet die Mykoplasmen-Infektion offenbar nicht.
Danke für den Beitrag.
- Schnäcke
- Beiträge: 2188
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Trillium
Dieses Trillium hatte ich schon aufgrund meiner Buddelei verloren geglaubt.
Trillium grandiflorum Flore Pleno:
Trillium grandiflorum Flore Pleno:
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2188
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
- Schnäcke
- Beiträge: 2188
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Trillium
Trillium erectum. Diese Schnecken suchen sich immer besonders wertvolle Pflanzen aus...

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2188
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Trillium
Trillium luteum muss sich erst noch entwickeln.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Trillium
'Flore Pleno' hat hier heute auch die erste Blüte geöffnet. Die weißblühenden fallen schnell ins Auge. Dunkle, wie T. sulcatum entdeckt man erst auf den zweiten Blick.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Trillium
Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Mai 2021, 23:06
...
Dunkle, wie T. sulcatum entdeckt man erst auf den zweiten Blick.
...
Wenn es ein größerer Tuff ist wie hier, riecht man sie deutlich und wenn ich an die vielen Sämlinge denke die hier auflaufen... brauchen aber sehr lange bis zur blühreife, teilweise vermutlich Hybriden mit Trillium flexipes. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Trillium
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Schnäcke
- Beiträge: 2188
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Trillium
@ Hausgeist: beide Trillium (sulcatum und ‚Jenny Rhodes‘ sind makellos und sehr schön.
Nach dem Regen ist Flore nur noch Plena. Die Schleimer haben den äußeren Kranz fast abgefressen, trotz Schneckenkorn. Die Schnecken sind hier seit Jahren eine Plage. Sie verstecken sich im Gras am Bach und zur Beerdigung ihrer Verwandten kommen sie dann alle in den Garten.
Nach dem Regen ist Flore nur noch Plena. Die Schleimer haben den äußeren Kranz fast abgefressen, trotz Schneckenkorn. Die Schnecken sind hier seit Jahren eine Plage. Sie verstecken sich im Gras am Bach und zur Beerdigung ihrer Verwandten kommen sie dann alle in den Garten.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Trillium
Das Problem kenne ich. Von diversen anderen Trillium kann ich keine Bilder zeigen, weil keine Blütenblätter mehr dran sind. :P
- oile
- Beiträge: 32336
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Trillium
An diesem Trillium steckt ein Etikett, auf dem steht: "Trillium". ;D Ich glaube, ich habe es in Leipzig gekauft.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!