News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1041939 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1695 am:

Mein Nachodka von G...mayer sieht ganz anders aus, finde ich. Das Auge ist weniger ausgeprägt, dafür ist das Rosa sehr viel kräftiger. Allerdings steht er noch in praller Sonne
Da haben wir schon mal die Unterschiede je nach Standort usw. :) Mein 'Nachodka' stammt aus derselben Quelle und kann von relativ kräftig (s. Dein Foto) über die von Garden ann gezeigte Variante bis heller schöner Spiegel ohne Auge fast alles. ;)
raiSCH
Beiträge: 7350
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phloxgarten

raiSCH » Antwort #1696 am:

In einem oberbayerischen Klostergarten gesehen - wer kennt ihn?
Dateianhänge
Phlox1.jpg
raiSCH
Beiträge: 7350
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phloxgarten

raiSCH » Antwort #1697 am:

Hier noch ein Blütenbild:
Dateianhänge
Phlox2.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1698 am:

[bezog sich auf weiß-bläuliche Phloxe mit rötlichem Auge]
Wachsen sie auch?
Das kann ich nicht beurteilen. Die Fotos von 'Appassionata' zeigen meiner Meinung nach nicht den größten Mickerling aller Zeiten ... 'Wildfang' fällt auch in diese Kategorie, ist hier aber noch zu jung für verlässliche Aussagen. Könnt Ihr etwas dazu sagen?'Rauhreif' (tendenziell evtl. ebf. diese Farbrichtung) sieht in dieser Saison im Senkgarten viel besser und stärker aus als in den vergangenen Jahren und wächst hier auch schön. Aber wie zuvor, er ist jung - das wird zu beobachten sein.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1699 am:

Dieser hohe Phlox blüht als letzter in meinem Garten auf. Die Gartenfreundin, von der ich ihn habe, meint, es sei ein Zufallssämling. Dafür sieht er ganz ordentlich aus.
Norna, ... ich finde ihn mehr als "ordentlich" ... ::) ;) Dem Stängel nach zu urteilen ein äußerst stabiler Phlox?@Hausgeist, tolle Fotogalerie. ... Ich glaub, ich komm jetzt doch bald mal zum Grillen. 8) :D
Dateianhänge
Schwerins_Flagge_GS.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #1700 am:

Hat denn niemand von Euch 'Ostinato', einer bekannten Gärtnerei im Innkreis ;)?Hier hat sie bereits nach 2 Jahren das Format eines (fast) ausgewachsenen Horstes. Dazu kräftig, knackig, wunderbar reichblühend. Wenn ich die Bilder von 'Eden's Smile' mit 'Ostinato' vergleiche, erscheint mir E.S. mehr bläulich, kann das sein? O. ist nur an wirklich kühlen Tagen blau/ weiß.Heuer habe ich an ihm gezweifelt: letztes Jahr blühte er lavelnderosa auf und nach etwa einer Woche kam die Zeichnung zum Vorschein. Heuer dauerte es mindestens 2 Wochen, bis er sich dazu bequemte. Lag es an der Hitze?
Dateianhänge
k-ostinato-2013-08-21_128_k.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #1701 am:

Danke für die Nachodka-Bestätigung, Inken. Letztes Jahr war er zartfarbiger, hat allerdings nur einen kleinen, wenig repräsentativen Blütenstand gehabt. Garden_ann, schöne russische Damen zeigst Du. Ich habe letzte Woche ein Bild von Irene Mast, z.L. gepostet :)Hausgeist, da hast Du ja auch ordentlich zugeschlagen, toll. Man sollte tunlichst am ersten Ausstellungstag kommen; denn alle Börsen, die bereits renommiert sind und von Bussen angefahren werden können, werden wie von Heuschrecken ;D ::) abgegrast.Ich konnte erst mittags in E sein - die Hundis...- und es waren an den Ständen, die ich mir 'rausgeschrieben hatte, bereits einige Sorten nicht mehr vorhanden. Bei Frau Macke stand noch eine Gräfin einsam herum. Leider siegte ausnahmsweise die Vernunft bei mir und ich nahm sie nicht! jetzt muss ich doch von meiner ein Stück für den Terrassentopf abstechen, Eigentor.
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #1702 am:

... wer kennt ihn?
hmmm... mit sehr großer wahrscheinlichkeit ist das ein phlox. :-\8) :-X ;D
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #1703 am:

Hat denn niemand von Euch 'Ostinato', einer bekannten Gärtnerei im Innkreis ;)?Hier hat sie bereits nach 2 Jahren das Format eines (fast) ausgewachsenen Horstes. Dazu kräftig, knackig, wunderbar reichblühend. Wenn ich die Bilder von 'Eden's Smile' mit 'Ostinato' vergleiche, erscheint mir E.S. mehr bläulich, kann das sein? O. ist nur an wirklich kühlen Tagen blau/ weiß.Heuer habe ich an ihm gezweifelt: letztes Jahr blühte er lavelnderosa auf und nach etwa einer Woche kam die Zeichnung zum Vorschein. Heuer dauerte es mindestens 2 Wochen, bis er sich dazu bequemte. Lag es an der Hitze?
'Ostinato' habe ich in als Zufallssämling Cimicifugas ehemaligen Garten entdeckt und dann vermehrt. Er trat dort spontan auf. Zunächst schenkte ich ihm keine große Zukunft und von einem 'Eden Smile' hörte ich erst sehr viel später. Dann aber stellte es sich heraus, dass 'Ostinato' viel besser ist! Den Namen gab ich ihm, da er im Laufe der Blütezeit die Farbe mehrmals wechselt, auf und ab. Ein kontrastreicher Höhepunkt erfolgt dann gegen Ende. Ich sende Katrin ein Bild von 'Ostinato'.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #1704 am:

Dieser hohe Phlox blüht als letzter in meinem Garten auf. Die Gartenfreundin, von der ich ihn habe, meint, es sei ein Zufallssämling. Dafür sieht er ganz ordentlich aus.
Norna, ... ich finde ihn mehr als "ordentlich" ... ::) ;) Dem Stängel nach zu urteilen ein äußerst stabiler Phlox?
Nun ja, ich finde ihn auch mehr als ordentlich, deshalb geistert die Frage nach einer bekannten Sorte in meinem Hinterkopf herum. Da er sich wie die meisten hohen Phloxe eher langsam aufbaut und hier jetzt erstmals blüht, kann ich noch nicht allzuviel darüber sagen. Der Stängel ist bislang ausgesprochen stabil.
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #1705 am:

Appassionata lohnt wirklich jede Anstrengung, wenn man das Foto von Marisha sieht! Bläuliche Phloxe mit rötlichem Auge haben eine ganz eigene Fazination.
Leider kommt diese schöne Farbkombination bei den bei uns erhältlichen Phloxsorten nur selten vorPhlox pilose 'Moody Blue' zeigt blaue Blüten mit Purpurauge in einer besonders reinen Formnach Literatur soll es auch einen Phlox divaricata in dieser Farbe geben - der ist mir aber noch nie begegnet
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1706 am:

Nun ja, ich finde ihn auch mehr als ordentlich, deshalb geistert die Frage nach einer bekannten Sorte in meinem Hinterkopf herum. Da er sich wie die meisten hohen Phloxe eher langsam aufbaut und hier jetzt erstmals blüht, kann ich noch nicht allzuviel darüber sagen. Der Stängel ist bislang ausgesprochen stabil.
@Norna, darf ich meine Lieblingstheorie bringen? -> 'Fellbacher Porzellan'! 8) :D Spukt seit einer kleinen Ewigkeit in meinem Kopf herum. Wird im Pfitzer-Katalog 1934 als zartlila beschrieben ...@Hortus, ein Phlox, der vorm Fotoshooting in der Maske war - das mit dem Make-up ist eine super Beschreibung, man sieht es direkt. Da Hausgeist meinen Garten geplündert hat, würde ich mich als Gießhilfe in Urlaubsvertretung bei Dir anmelden wollen. Wieder auffüllen ... ;) :D@Guda, 'Stanislav Parkovyj' ist wahrscheinlich eine alte französische Sorte von Gerbeaux. 'Parkovyj' steht für eine Region in Russland.Heute ist ein guter Tag. :)
Dateianhänge
Floksy_rozne.jpg
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #1707 am:

Hausgeist, ist 'Jeff's Blue' eine groß- oder kleinblütige Sorte?
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #1708 am:

Inken, schön ist der Phloxstraußheute könnte ich auch was beisteuern - der Regen hat fast alle Phloxe verklebt und zu Boden gelegt :-\ das wäre viell. auch noch ein Auswahlkriterium - welche Phloxsorte ist auch nach längerem Regen noch ansehnlich
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #1709 am:

Die Blüten haben 3 cm Durchmesser. Das zählt dann wohl als kleinblütig?Die meisten erstandenen Phloxe habe ich heute noch ausgepflanzt, die sehen toll aus in den Beeten!Und bei dem erneuten Vorwurf der Plünderung beschleicht mich das beklemmende Gefühl, dass Inken gar nur eine einzige Phloxsorte im Garten hat. :-\ ;D
Antworten