News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 911982 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Wenn's immergrün ist, kann es Sedum hybridum sein. Für wahrscheinlicher halte ich S. kamtschaticum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was ist das?
es ist immergrün Staudo
Danke das Du die möglichen Kandidaten eingegrenzt hast ! :D
LG Borker
Danke das Du die möglichen Kandidaten eingegrenzt hast ! :D
LG Borker
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Zum Schluss so sieht unser Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' aus

und so unser Gelbe Bodendecker-Fetthenne (Sedum kamtschaticum). Die Blattform ist länglicher wie bei deinem Sedum

und so unser Gelbe Bodendecker-Fetthenne (Sedum kamtschaticum). Die Blattform ist länglicher wie bei deinem Sedum
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Was ist das?
wallu hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 16:55
Vor Jahren bekommen, und jetzt fällt mir der Name nicht mehr ein :-\....
Der Blütenstiel ist ca 60 cm hoch.
Hab gerade in der Landesflora Baden-Württemberg nachgeschaut. Dort wird unterschieden zwischen
O. pyrenaicum L. 1753: Blüten gelblich bis grünlich weiß, ohne Mittelstreif, Blätter zur Blütezeit abgestorben
und
O. brevistylum Wolfner 1857 (O. pyrenaicum L. nomen dubium)*: Blüten weiß mit grünem Mittelstreif, Blätter zur Blütezeit noch vorhanden.
*Dazu die Landesflora: "Nach wittmann bezieht sich die Beschreibung von O. pyramidale L. auf eine im Kaukasus vorkommende Art. Der Name wird jedoch in den Floren für eine ganz andere. mediterrae Sippe verwendet und ist damit als nomen nudum vorerst nicht verwendbar."
Nur von dem Foto hier sieht das eher nach O. brevistylum aus.
Re: Was ist das?
Weiß jemand den Namen dieses Bodendeckers ?
Er wächst schon Jahrzehnte hier :)
Er wächst schon Jahrzehnte hier :)
- Secret Garden
- Beiträge: 4588
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was ist das?
Filziges Hornkraut/Cerastium
Re: Was ist das?
Danke Secret Garden ! :D
Da wär ich nie darauf gekommen.
Ich dacht da an Polsterphlox , das hat dann aber überhaupt nicht gepasst ;D
LG B
Borker
Da wär ich nie darauf gekommen.
Ich dacht da an Polsterphlox , das hat dann aber überhaupt nicht gepasst ;D
LG B
Borker
Re: Was ist das?
Ich hab noch so ein namenlosen Bodendecker .
Bestimmt kennt Ihr den auch ! ?
Bestimmt kennt Ihr den auch ! ?
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das ist auch ein Sedum.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Dürfte Sedum acre sein
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Danke Ihr Beiden ! :D
Vielleicht sollte ich die Pflanze mal probieren ;D
Scharfe Garten-Mauerpfeffer Sedum acre.
Nicht das ich dann nach Luft schnappe ;D
LG Borker
Vielleicht sollte ich die Pflanze mal probieren ;D
Scharfe Garten-Mauerpfeffer Sedum acre.
Nicht das ich dann nach Luft schnappe ;D
LG Borker
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16593
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Sedum acre ist giftig, also lieber nicht zu viel probieren. ;)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Das verzieht eh so dermaßen den Mund, dass man es nicht geschluckt bekommt...