News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1160077 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1695 am:

Leider hat diese M. liliiflora-Hbride immer noch keinen Namen, sondern nur die Züchter-Nummerierung - ich halte sie für eine der schönsten:Magnolie "Nakamura 3":
Magnolie "Nakamura 3" 1Magnolie "Nakamura 3" 2
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1696 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1697 am:

ich durfte heute irms 'lennei alba' in vollblüte bewundern. :D :Dwarum nur, warum habe ich mir die nicht gepflanzt?! :-[ bzw. nicht auch noch?? :P 8) ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1698 am:

meinst du, dass das die Magnolie wäre, die du nehmen würdest, wenn du nur eine einzige nehmen könntest? Oder nur Platz für eine hättest?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1699 am:

nö. sie ist wirklich betörend wunderschön und wäre unbedingt unter den favoriten für mein inselarboretum, aber sie ist nicht exklusiv genug, wenn es sie in einer berliner baumschule gab. 8) ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1700 am:

schräges Kriterium, aber klar, auf die Insel soll nur unerreichbares, verstehe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #1701 am:

...aber sie ist nicht exklusiv genug, wenn es sie in einer berliner baumschule gab. 8) ;D
;DHab die heute rein zufällig fotografiert, eigentlich wegen der Mertensia, die drunter steht.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1702 am:

:D *hach*
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #1703 am:

gar nicht "hach". Diese gelb roten Tulpen vom Vorgänger, denen gehts wohl doch an den Kragen >:( auf dem Foto stören sie mich noch mehr als in natur ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1704 am:

ach :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1705 am:

Habitusbild meiner Magnolie 'Butterflies':
Dateianhänge
Mag._Butterflies-_Habitus.jpg
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1706 am:

So sieht die 'Cleopatra' innen aus:
Dateianhänge
Mag._Cleopatra_innen.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1707 am:

sehr attraktiv! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cydora » Antwort #1708 am:

*** ich darf hier nicht reingucken *** ich darf hier nicht reingucken *** ich darf hier nicht reingucken *** ich darf hier nicht reingucken *** ich darf hier nicht reingucken ...Eure Magnolien und Bilder sind einfach zu schön!
Liebe Grüße - Cydora
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1709 am:

heute habe ich endlich 'swede made' gepflanzt. :D doch nicht anstelle des dritten komposters, dafür auf den längst nicht mehr nutzbaren fahrradstellplatz voller überzähliger gekübelter pflanzen zwischen wassermessergrube, wassertonne, himbeererntepfad und kornelkirschenkarree - im nordschatten eines benachbarten apfelbaums, ca. 80 cm vom zaun der nachbarin entfernt. :-X 8) ::)
Antworten