News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4140821 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Polysarcus
Beiträge: 36
Registriert: 14. Apr 2021, 08:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Polysarcus » Antwort #16995 am:

RePu86 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 16:58
Was sind deine Top 5 Feigen im Freiland?


Wirklich nur Top-5? Das schaffe ich nicht ;D Ich hoffe, Top-10 ist auch in Ordnung :) Reihung ist willkürlich, Platz eins nicht besser als Platz 10.

Jordan: große und schwere Früchte, tolles beerenbetontes Aroma, verderben leider schnell, da offene Ostiole.
Martinsfeige: unproblematische und robuste Sorte aus der Pfalz, kleine, sehr süße und aromatische Früchte.
Brown Turkey: robust, unkompliziert, gute Erträge, und ich mag auch diese Karamellnote im Geschmack.
Early Black: Nicht die ertragreichste Feige bisher, aber sehr guter Geschmack wie oben bereits beschrieben.
Ponte Tresa: Hat erst 2020 bewiesen, dass sie bei uns im Freiland reif wird, Farbe und Aroma fantastisch.
Negronne: Langsam wachsend und kleine Früchte, aber für mich persönlich ein ganz tolles Aroma.
Ronde de Bordeaux: Fraglos in allen Faktoren eine der besten Sorten für Mitteleuropa überhaupt.
Milan: Eine unbekannte aus der Nähe von Kassel, ähnlich, aber nicht identisch mit Dalmatie, die auch toll ist.
Desert King: Sehr leckerer und sehr frühe Brebas, übrigens sehr ähnlich zur Isi d' Oro von Lubera.
Melanzana: Tolle italienische Sorte, optisch sehr attraktiv, zuckersüß, Honig- und Karamellaroma

Das ist aber nur ein sehr vorläufiges Bild aus 30 Sorten, die schon eine Weile in der Erde sind, weil ich zahlreiche weitere Bäume erst letztes Jahr ausgepflanzt habe, und insofern sich da bestimmt dieses und nächstes Jahr noch weitere Sorten nach vorne drängeln. Ich habe es auch schon erlebt, dass der Geschmack mancher Sorten mit den Jahren besser wird, andere sind von Beginn an überzeugend. Insofern sind das alles auch nur Momentaufnahmen. Ich hoffe zum Bespiel sehr, dass auch die Pastiliere mit zunehmendem Alter bei uns vollreif wird, denn das ist im Mittelmeer-Raum eine meiner Lieblingssorten.

Und was sind Deine, was sind generell Eure Top 5 oder Top 10-Feigen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #16996 am:

philippus hat geschrieben: 14. Apr 2021, 20:49
Fischotter hat geschrieben: 14. Apr 2021, 20:07

Sal‘s soll anscheinend eine ‚bessere‘ Hardy Chicago sein?


Ob es eine bessere Hardy Chicago ist weiß ich nicht, jedenfalls ist es eine nahe verwandte Sorte aus der Mt. Etna Familie. Ist auf jeden Fall eine Sorte die es sich in Mitteleuropa auszupflanzen lohnt, da sehr kältetolerant.
Die beiden anderen kenne ich nicht und von Ice Crystal hört man unterschiedliches bzgl. der Kältetoleranz.


Danke für die Antwort!
Hab mich jetzt doch für 3 Sorten entschieden.. eine mehr wird schon irgendwie noch Platz finden ::)


Zum Thema Lieblingsfeigen:
Ich finde die Michurinska-10 / Ali Pascha auch super!
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16997 am:

Polysarcus hat geschrieben: 15. Apr 2021, 18:24
RePu86 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 16:58
Was sind deine Top 5 Feigen im Freiland?


Wirklich nur Top-5? Das schaffe ich nicht ;D Ich hoffe, Top-10 ist auch in Ordnung :) Reihung ist willkürlich, Platz eins nicht besser als Platz 10.

Jordan: große und schwere Früchte, tolles beerenbetontes Aroma, verderben leider schnell, da offene Ostiole.
Martinsfeige: unproblematische und robuste Sorte aus der Pfalz, kleine, sehr süße und aromatische Früchte.
Brown Turkey: robust, unkompliziert, gute Erträge, und ich mag auch diese Karamellnote im Geschmack.
Early Black: Nicht die ertragreichste Feige bisher, aber sehr guter Geschmack wie oben bereits beschrieben.
Ponte Tresa: Hat erst 2020 bewiesen, dass sie bei uns im Freiland reif wird, Farbe und Aroma fantastisch.
Negronne: Langsam wachsend und kleine Früchte, aber für mich persönlich ein ganz tolles Aroma.
Ronde de Bordeaux: Fraglos in allen Faktoren eine der besten Sorten für Mitteleuropa überhaupt.
Milan: Eine unbekannte aus der Nähe von Kassel, ähnlich, aber nicht identisch mit Dalmatie, die auch toll ist.
Desert King: Sehr leckerer und sehr frühe Brebas, übrigens sehr ähnlich zur Isi d' Oro von Lubera.
Melanzana: Tolle italienische Sorte, optisch sehr attraktiv, zuckersüß, Honig- und Karamellaroma

Das ist aber nur ein sehr vorläufiges Bild aus 30 Sorten, die schon eine Weile in der Erde sind, weil ich zahlreiche weitere Bäume erst letztes Jahr ausgepflanzt habe, und insofern sich da bestimmt dieses und nächstes Jahr noch weitere Sorten nach vorne drängeln. Ich habe es auch schon erlebt, dass der Geschmack mancher Sorten mit den Jahren besser wird, andere sind von Beginn an überzeugend. Insofern sind das alles auch nur Momentaufnahmen. Ich hoffe zum Bespiel sehr, dass auch die Pastiliere mit zunehmendem Alter bei uns vollreif wird, denn das ist im Mittelmeer-Raum eine meiner Lieblingssorten.

Und was sind Deine, was sind generell Eure Top 5 oder Top 10-Feigen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


eigentlich wusste ich seit dem ersten Posting wer du bist, spätestens jetzt bin ich mir ganz sicher ;D
vielleicht trifft man sich ja bald mal....

Top 5 - hm.... Top 10 - hatte ich schon 10 verschiedene?! gerade so, glaub ich.... ;)
Aber ist in Arbeit....
denke spätestens nächstes Jahr habe ich auch eine Top 5....

Bisher ist bei mir die Panachee auf Platz 1
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16998 am:

Polysarcus hat geschrieben: 15. Apr 2021, 18:24
RePu86 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 16:58
Was sind deine Top 5 Feigen im Freiland?


Wirklich nur Top-5? Das schaffe ich nicht ;D Ich hoffe, Top-10 ist auch in Ordnung :) Reihung ist willkürlich, Platz eins nicht besser als Platz 10.

Jordan: große und schwere Früchte, tolles beerenbetontes Aroma, verderben leider schnell, da offene Ostiole.
Martinsfeige: unproblematische und robuste Sorte aus der Pfalz, kleine, sehr süße und aromatische Früchte.
Brown Turkey: robust, unkompliziert, gute Erträge, und ich mag auch diese Karamellnote im Geschmack.
Early Black: Nicht die ertragreichste Feige bisher, aber sehr guter Geschmack wie oben bereits beschrieben.
Ponte Tresa: Hat erst 2020 bewiesen, dass sie bei uns im Freiland reif wird, Farbe und Aroma fantastisch.
Negronne: Langsam wachsend und kleine Früchte, aber für mich persönlich ein ganz tolles Aroma.
Ronde de Bordeaux: Fraglos in allen Faktoren eine der besten Sorten für Mitteleuropa überhaupt.
Milan: Eine unbekannte aus der Nähe von Kassel, ähnlich, aber nicht identisch mit Dalmatie, die auch toll ist.
Desert King: Sehr leckerer und sehr frühe Brebas, übrigens sehr ähnlich zur Isi d' Oro von Lubera.
Melanzana: Tolle italienische Sorte, optisch sehr attraktiv, zuckersüß, Honig- und Karamellaroma

Das ist aber nur ein sehr vorläufiges Bild aus 30 Sorten, die schon eine Weile in der Erde sind, weil ich zahlreiche weitere Bäume erst letztes Jahr ausgepflanzt habe, und insofern sich da bestimmt dieses und nächstes Jahr noch weitere Sorten nach vorne drängeln. Ich habe es auch schon erlebt, dass der Geschmack mancher Sorten mit den Jahren besser wird, andere sind von Beginn an überzeugend. Insofern sind das alles auch nur Momentaufnahmen. Ich hoffe zum Bespiel sehr, dass auch die Pastiliere mit zunehmendem Alter bei uns vollreif wird, denn das ist im Mittelmeer-Raum eine meiner Lieblingssorten.

Und was sind Deine, was sind generell Eure Top 5 oder Top 10-Feigen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Vielen Dank für die Ausführung :)

Da ich letztes Jahr meine erste kleine Feigensaison hatte, kann ich leider nicht viel zu den Top 5 sagen.

Ich finde Negronne und RdB super lecker.

Ich hoffe dieses Jahr
Figo Moro, Sultane, Hardy Chicago, Black Ischia, LdA und Lungo del Portogallo probieren zu können...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16999 am:

Ich finde es schwierig, 5 top Sorten zu benennen,
Es gibt Favoriten, aber es gibt viele Neue, die noch in der Testphase stecken.
Von meinen über 20 Sorten habe ich erst eine Sorte ausgemustert und nicht, weil sie nicht schmeckte,
sondern erst im Oktober reifte und Brebas immer abwarf.
Grün ist die Hoffnung
Polysarcus
Beiträge: 36
Registriert: 14. Apr 2021, 08:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Polysarcus » Antwort #17000 am:

mikie hat geschrieben: 15. Apr 2021, 20:21
eigentlich wusste ich seit dem ersten Posting wer du bist, spätestens jetzt bin ich mir ganz sicher ;D
vielleicht trifft man sich ja bald mal...
[/quote]

Ja, die Frage war schon eine arge Fangfrage, aber ich bin gerne drauf eingegangen ;D Schreib' mir doch mal beim großen Bruder mit F im Messenger, dann weiß ich auch, wer sich hinter Mikie verbirgt, auch wenn ich so einen Verdacht habe. Treffen gerne immer, im Herbst gibt es dann sicher schon einiges zu sehen draußen im Kaiserstuhl.

[quote author=mikie link=topic=Link entfernt!13666779#msg3666779 date=1618510881]
Bisher ist bei mir die Panachee auf Platz 1


Ja, die kann auch richtig gut schmecken. Meine sind noch zu klein, aber ich habe sie schon woanders probiert.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Polysarcus
Beiträge: 36
Registriert: 14. Apr 2021, 08:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Polysarcus » Antwort #17001 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 20:27
Von meinen über 20 Sorten habe ich erst eine Sorte ausgemustert und nicht, weil sie nicht schmeckte,
sondern erst im Oktober reifte und Brebas immer abwarf.


Welche Sorte war das denn? Auch das Wissen, was nichts taugt an einem Standort, ist eine wertvolle Erkenntnis :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17002 am:

Das war meine erste gekaufte dunkle Feige ohne Namen.
Die Feigen waren hervorragend, wenn sie reif wurden, was nicht immer vorkam.
Von ihr habe ich noch ungeplante Sämlinge im Garten.
Ca 10 Jahre hatte ich Geduld mit ihr, bis sich die Wege trennten.
Foto Mitte Oktober 2016
Dateianhänge
Früchte 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17003 am:

Oktober 2017 sah sie so aus.
Dateianhänge
Feige 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17004 am:

Polysarcus hat geschrieben: 15. Apr 2021, 18:24
RePu86 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 16:58
Was sind deine Top 5 Feigen im Freiland?


Wirklich nur Top-5? Das schaffe ich nicht ;D Ich hoffe, Top-10 ist auch in Ordnung :) Reihung ist willkürlich, Platz eins nicht besser als Platz 10.

Jordan: große und schwere Früchte, tolles beerenbetontes Aroma, verderben leider schnell, da offene Ostiole.
Martinsfeige: unproblematische und robuste Sorte aus der Pfalz, kleine, sehr süße und aromatische Früchte.
Brown Turkey: robust, unkompliziert, gute Erträge, und ich mag auch diese Karamellnote im Geschmack.
Early Black: Nicht die ertragreichste Feige bisher, aber sehr guter Geschmack wie oben bereits beschrieben.
Ponte Tresa: Hat erst 2020 bewiesen, dass sie bei uns im Freiland reif wird, Farbe und Aroma fantastisch.
Negronne: Langsam wachsend und kleine Früchte, aber für mich persönlich ein ganz tolles Aroma.
Ronde de Bordeaux: Fraglos in allen Faktoren eine der besten Sorten für Mitteleuropa überhaupt.
Milan: Eine unbekannte aus der Nähe von Kassel, ähnlich, aber nicht identisch mit Dalmatie, die auch toll ist.
Desert King: Sehr leckerer und sehr frühe Brebas, übrigens sehr ähnlich zur Isi d' Oro von Lubera.
Melanzana: Tolle italienische Sorte, optisch sehr attraktiv, zuckersüß, Honig- und Karamellaroma

Das ist aber nur ein sehr vorläufiges Bild aus 30 Sorten, die schon eine Weile in der Erde sind, weil ich zahlreiche weitere Bäume erst letztes Jahr ausgepflanzt habe, und insofern sich da bestimmt dieses und nächstes Jahr noch weitere Sorten nach vorne drängeln. Ich habe es auch schon erlebt, dass der Geschmack mancher Sorten mit den Jahren besser wird, andere sind von Beginn an überzeugend. Insofern sind das alles auch nur Momentaufnahmen. Ich hoffe zum Bespiel sehr, dass auch die Pastiliere mit zunehmendem Alter bei uns vollreif wird, denn das ist im Mittelmeer-Raum eine meiner Lieblingssorten.

Und was sind Deine, was sind generell Eure Top 5 oder Top 10-Feigen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Von wem beziehst du denn deine Feigen?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17005 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 20:59
Oktober 2017 sah sie so aus.


Die sieht klasse aus!!!
Schade
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17006 am:

April 2020 wurde sie von mir in einen ehemaligen Steinbruch ausgewildert.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17007 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 21:17
April 2020 wurde sie von mir in einen ehemaligen Steinbruch ausgewildert.


Warst du mal wieder dort?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17008 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Apr 2021, 21:26
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 21:17
April 2020 wurde sie von mir in einen ehemaligen Steinbruch ausgewildert.


Warst du mal wieder dort?

Ja, bis Ende September zum Gießen, dieses Jahr noch nicht, bin gespannt, wie sie den kalten Winter überstanden hat.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17009 am:

Gibt noch Zuwachs bei mir. Eine normal im Oktober reifende Sorte. ;D
Also Headstart Mitte Februar und ab April/Mai auf den Balkon.
Dateianhänge
9C1D2DC2-5D22-4F68-845A-955D2AA15350.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten