News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148166 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17085 am:

Brusset's Angaben zur GdSJ:

GRISE DE SAINT JEAN - Synonyme : Celestine, Cotignane, Grisette, Grisette de Montpellier, Madeleine Grise

2-mal tragend:
Merkmale :
• Baum: sehr große Entwicklung
• Frucht: mittelgroß (40 bis 50 Gramm für Brebas, etwas kleiner die Herbstfeigen)
• Reife : Anfang Juli für Brebas, Ende August für Herbstfeigen

Stärken :
• Sehr hohe Produktivität bei Brebas
• Duftende und sehr süße Früchte, die am Baum trocknen
• Bemerkenswerte Trocknungsfähigkeit
• Gute Regenbeständigkeit trotz dünner Haut
• Frisch, in Marmelade oder getrocknet verzehren

Schwachstellen:
sehr kälteempfindlich
• anspruchsvoll im Wasser
• schwer zu transportieren

Quelle: http://www.figuiers.com/plants-de-figuiers.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17086 am:

Ja, die Eigenschaften der GdSJ sind mir bekannt, auch ihre Schwachpunkte ;) Dennoch tendiere ich leicht zu ihr obwohl sie bei den 3-3,5 Meter Platz (in eine Richtung vielleicht bis zu 4 m) und allgemein die weniger vernünftige Entscheidung wäre.
Die Marot ist halt ein unbeschriebenes Blatt, in gewisser Weise die Katze im Sack, ich weiß von ihr nichts außer was Thierry schrieb, kosten konnte ich noch nicht. Sie hat sehr hübsche Blätter und wirkt sehr vital, der nicht gerade Stamm stört mich jetzt gar nicht so.

Meine anderen Feigen scheinen recht "sichere Mieten" zu sein, so könnte ich durchaus dieses Risiko eingehen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17087 am:

Hast du die Moro schon?
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17088 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Apr 2021, 12:47
Hast du die Moro schon?

Ja, die habe ich... aber ich las schon dass vor allem die Herbstfeigen geschmacklich interessant sein sollen, es geht mir hier aber vor allem um eine Sorte mit auch sehr guten Blütenfeigen in anständiger Menge. Das macht besonders GdSJ sehr interessant.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17089 am:

philippus hat geschrieben: 21. Apr 2021, 12:56
Roeschen1 hat geschrieben: 21. Apr 2021, 12:47
Hast du die Moro schon?

Ja, die habe ich... aber ich las schon dass vor allem die Herbstfeigen geschmacklich interessant sein sollen, es geht mir hier aber vor allem um eine Sorte mit auch sehr guten Blütenfeigen in anständiger Menge. Das macht besonders GdSJ sehr interessant.

Eine sehr gute Herbstfeige hat meine Moro gespendet, es hängen noch viele dran.
Brebas sind in Produktion, die Anzahl ist geringer, wie sie schmecken, werde ich berichten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17090 am:

Meine Figo Moro hab ich auf ca. 50cm zurückgeschnitten (Stamm).
Verzweigt nun anscheinend an 5-6 Stellen unterhalb des Schnitts.
Ich erziehe sie mir :D .
———————————
Links Brebas der GDSJ, rechts Herbstfeigen: wenn die katalanische Übersetzung (Google) korrekt ist ;) .
Hier der FRZ Link:
http://www.galgoni.com/FRA/Fotos_Maxi/049.htm

Weitere Sorten dieser Seite:
http://www.galgoni.com/ENG/meva_collecio.php

Foto: Figo Moro da Caneva - gekappt zwecks Verzweigungen (Kronenaufbau).
Dateianhänge
IMG_0026.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17091 am:

Ja, Galgoni ist immer eine super Quelle. Und auch laut ihm sind das die besten Brebas die er kennt. Mal schauen wie das bei mir ist.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17092 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Apr 2021, 13:14
Links Brebas der GDSJ, rechts Herbstfeigen

umgekehrt ;)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17093 am:

Hier ein ungarischer „Grise de Saint Jean“- Besitzer.
https://youtu.be/rgHTvhekGcA

Er erntet am 6.10.2020 ein paar Herbstfeigen im Garten gepflanzt.
Nahe der kroatischen Grenze sein Wohnort namens Becsehely.
https://goo.gl/maps/gJfkY5i79MqjeNHg9
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #17094 am:

Another good testimonial about Gdsj: from fig4fun (sorry I am not allowed to post the link)


hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Subject: Varieties Recommended For Southern British Columbia
Posted By: Gwenn

Hi Paully,
The best result for me here in Brittany is by far "Grise de Saint Jean". My fastest and most producive fig tree. I planted it in march 2011 as a two feet tall little tree, and three years later it is over six feet! Last year despite a very cold spring, it gave me over 60 excellents brebas figs in august. This year which is warmer I got over 80 figs 10 days earlier, the tree even managed to produce some main figs as 2014 is the warmest year on record for over a century! For two years it got mosaic virus but eventually overcame the disease.
I discarded Osborn prolific, Dalmatie, Dorée, Ronde de Bordeaux, Pastilière. They have no brebas, they drop and main figs don't mature in my cool summer climate.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17095 am:

Hier noch über 40 weitere Sortenberichte mit Video vom ungarischen Feigensammler auf seinem YT-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCMyJ4AkYRfHzC4wvUp7J88A/videos
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17096 am:

Arni99 hat geschrieben: 22. Apr 2021, 07:34
Hier noch über 40 weitere Sortenberichte mit Video vom ungarischen Feigensammler auf seinem YT-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCMyJ4AkYRfHzC4wvUp7J88A/videos

Der hat interessante Sorten, ein Video zur Nefiach findet man sonst wohl nicht so leicht.
Bei Calvy liegt er falsch: das ist ein anderer Name der Campanière und die kommt sicher nicht aus Kalifornien.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17097 am:

sub hat geschrieben: 21. Apr 2021, 23:15
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Subject: Varieties Recommended For Southern British Columbia
Posted By: Gwenn

Hi Paully,
The best result for me here in Brittany is by far "Grise de Saint Jean". My fastest and most producive fig tree. I planted it in march 2011 as a two feet tall little tree, and three years later it is over six feet! Last year despite a very cold spring, it gave me over 60 excellents brebas figs in august. This year which is warmer I got over 80 figs 10 days earlier, the tree even managed to produce some main figs as 2014 is the warmest year on record for over a century! For two years it got mosaic virus but eventually overcame the disease.
I discarded Osborn prolific, Dalmatie, Dorée, Ronde de Bordeaux, Pastilière. They have no brebas, they drop and main figs don't mature in my cool summer climate.


That's quite surprising and in contradiction to what the Hungarian guy reports in his video. To my knowledge and according to the sources I found, GdSJ is neither early nor late and could be (more or less) suited for my climate concerning ripening time. I guess the greater danger comes from the winters. Furthermore, the large size of the tree should be taken into account in many cases.
Acording to one French source, GdSJ does a good job near the city of Lille in northern France, close to the Belgian border. The climate should be quite similar to yours in Belgium (if you are not living in the Ardennes).
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17098 am:

philippus hat geschrieben: 22. Apr 2021, 08:19
Arni99 hat geschrieben: 22. Apr 2021, 07:34
Hier noch über 40 weitere Sortenberichte mit Video vom ungarischen Feigensammler auf seinem YT-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCMyJ4AkYRfHzC4wvUp7J88A/videos

Der hat interessante Sorten, ein Video zur Nefiach findet man sonst wohl nicht so leicht.
Bei Calvy liegt er falsch: das ist ein anderer Name der Campanière und die kommt sicher nicht aus Kalifornien.

Die Brogiotto Nero kommt immer wieder auf mein Radar als Topfpflanze ;) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17099 am:

Arni99 hat geschrieben: 22. Apr 2021, 09:48
philippus hat geschrieben: 22. Apr 2021, 08:19
Arni99 hat geschrieben: 22. Apr 2021, 07:34
Hier noch über 40 weitere Sortenberichte mit Video vom ungarischen Feigensammler auf seinem YT-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCMyJ4AkYRfHzC4wvUp7J88A/videos

Der hat interessante Sorten, ein Video zur Nefiach findet man sonst wohl nicht so leicht.
Bei Calvy liegt er falsch: das ist ein anderer Name der Campanière und die kommt sicher nicht aus Kalifornien.

Die Brogiotto Nero kommt immer wieder auf mein Radar als Topfpflanze ;) .

Du hättest die Noire de Barbentane behalten sollen. Gleiche Eigenschaften auch der Frucht, nur regenresistenter und etwas früher.
Was der Ungare sagt, scheint zu bestätigen dass Brogiotto nero und Bourjassotte sehr eng verwandt, aber nicht identisch sind.
Antworten