News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 320816 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Apfelbaeuerin » Antwort #1710 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Apr 2022, 07:57
So eine Art Museums-Präsentiervitrine/Tisch ist ne schöne Idee.
Aber ich möchte das draußen bei der Ruine ausstellen, die alles „steinige“ zusammenfasst und insgesamt eine Art Memento Mori ist.


Versteh ich. Es kommen ja auch immer wieder neue Stücke dazu, so eine Sammlung verändert sich. Deswegen finde ich in diesem speziellen Fall ein Mosaik nicht sooo gut geeignet - eher sowas wie eine "Museumsvitrine", bei der man mal was austauschen kann, bloß halt wetterfest.
Eine Outdoor-Vitrine sozusagen :). Vielleicht gibt's das ja?

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lassmal » Antwort #1711 am:

Eine Outdoor Vitrine ist doch so ähnlich wie ein Frühbeet, denke ich jetzt mal naiv.
Wäre doch nicht schlimm, wenn das Holz bisschen verwittert. Und falls doch, kann man es einlassen.
Statt Glas aber Acrylplatte oder ähnliches nehmen, sonst kann das lebensgefährlich sein (falls jemand reinsteigt, - fällt etc.) oder Sicherheitsglas oder etwas in der Art.

Ich würde Sand einfüllen - hell oder dunkel, je nachdem auf welchem Grund die Scherben besser wirken - und da die Scherben drauf legen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20769
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1712 am:

Ich denke, Beschlagen der Scheiben und Kondeswasser dürfte ein Problem sein :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11344
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Starking007 » Antwort #1713 am:

Glas lebensgefährlich?
Als Kids haben wir unsere Schleudern mit Glasscherben bestückt.......

Später ging ich dazu über die TNT-Stangen in Drei-Gramm-Portionen zu zersägen...
Ist aber ein ganz anderes Thema.
Gruß Arthur
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lassmal » Antwort #1714 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:45
Glas lebensgefährlich?


Weiß ich leider aus eigener Erfahrung - betroffenes Kind nur knapp nicht verblutet...

Kondenswasser müsste kein Problem sein, wenn man Öffnungen macht - z.B. aus Gitter?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20769
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1715 am:

Das kriegen auch Erwachsene hin - im Schlafdusel in fremder Wohnung durch 60erjahre-Glastür gestürzt, auch fast verblutet, dazu Nerven durchtrennt, die zwar in der Not-OP wieder verbunden werden konnten, aber nicht komplett und nicht alle korrekt.
Also monatelange Physiotherapie, um die volle Beweglichkeit wieder anzutrainieren.

Öffnungen zur Belüftung klingt plausibel.

Ich tendiere allerdings zunehmend zu einem Giessobjekt 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lonicera 66 » Antwort #1716 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Giessobjekt


was kann ich mir darunter vorstellen?

Sowas wie ein Mosaiktisch?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Waldmeisterin » Antwort #1717 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:45
Glas lebensgefährlich?
Als Kids haben wir unsere Schleudern mit Glasscherben bestückt....

hier auch. Eine von uns wurde im Auge getroffen, erblindete und durfte deshalb nie den fuehrerschein machen. aber klar, die meisten haben das unbeschadet ueberstanden :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20769
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1718 am:

lonicera hat geschrieben: 21. Apr 2022, 22:34
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Giessobjekt


was kann ich mir darunter vorstellen?

Sowas wie ein Mosaiktisch?


So in die Richtung - aber eher eine Art Platte mit den Scherben drin
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lassmal » Antwort #1719 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 21. Apr 2022, 22:19
Das kriegen auch Erwachsene hin - im Schlafdusel in fremder Wohnung durch 60erjahre-Glastür gestürzt, auch fast verblutet, dazu Nerven durchtrennt, die zwar in der Not-OP wieder verbunden werden konnten, aber nicht komplett und nicht alle korrekt.
Also monatelange Physiotherapie, um die volle Beweglichkeit wieder anzutrainieren.

Öffnungen zur Belüftung klingt plausibel.

Ich tendiere allerdings zunehmend zu einem Giessobjekt 8)


Ja, kann jedem passieren, darum schrieb ich ursprünglich auch nicht von Kindern, sondern allgemein - habe dennoch das Beispiel von meinem Bruder als Kleinkind vor vielen Jahren gewählt (Fuss fast ab und eben fast verblutet), da mir eben sehr präsent. JA, wir waren vor fast 40 Jahren schon uncool und haben nicht alles "einfach so ohne PRobleme überstanden".
Man kann so schnell stolpern, oder auch mal nicht schauen und versehentlich wo reinsteigen...

Ich bin schon ein Sicherheitsfreak, das gebe ich zu. 8)
Rieke
Beiträge: 4050
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Rieke » Antwort #1720 am:

Ich habe heute einen Schatz gefunden, den jemand (nur wer?) sorgfältig versteckt hatte, im Komposter, einige Zentimeter tief vergraben - ein Hühnerei. Wer könnte es dort versteckt haben? Hühner gibt es in der direkten Nachbarschaft nicht. Dass ein Fuchs an dem Komposter hoch turnt, kann ich mir nicht vorstellen. Können Krähen Hühnereier transportieren? Es war ein recht großes Ei, roh und noch relativ frisch. Verstecken Waschbären Vorräte für schlechte Zeiten?

Woher das Tier das Ei hatte, wüßte ich auch gerne.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lord waldemoor » Antwort #1721 am:

sicher kein fuchs, marder
es müssen nicht unbedingt hühner sein, stockenten legen auch eier ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20769
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1722 am:

Vielleicht ein Thermometerhuhn? ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rieke
Beiträge: 4050
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Rieke » Antwort #1723 am:

lord hat geschrieben: 28. Apr 2022, 08:39
es müssen nicht unbedingt hühner sein, stockenten legen auch eier ;)

Einfarbig hellbraune? Das Ei sah aus wie das klassische braune Supermarkt-Ei, relativ groß. Ich habe noch nie eine Ente bei uns im Garten gesehen, aber die Ecke mit dem Kompost ist etwas versteckt, die sieht man vom Haus aus nicht so gut. Seit bei Freunden mal eine Ente auf dem Balkon gebrütet hat, relativ weit weg vom nächsten Gewässer, traue ich denen bei der Nistplatzwahl ziemlich viel Blödheit zu.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11635
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Quendula » Antwort #1724 am:

Krähe passt schon. Wenn die ihren Nachwuchs haben, kann ich die eingesammelten Hühnereier nicht mal eben für einen kurzen Moment auf der Terasse stehen lassen um schnell was anderes zu erledigen ::). Schon fehlt mindestens eins.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten