News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 319445 mal)
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Bis zum offenen Garten in einer Woche ist noch ein bisschen zu tun. ;)

- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Auf den Fotos kann ich nicht erkennen, was da noch zu tun wäre. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
oile hat geschrieben: ↑13. Mai 2022, 23:20
Auf den Fotos kann ich nicht erkennen, was da noch zu tun wäre. :)
das habe ich auch gerade gedacht 8)
Ich glaube, ich sollte mir mal für drei Tage den Hausgeist samt GG hierher bestellen, dann wäre mein Garten piccobello ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Auf solche Einladungen antworte ich immer, dass ich sie gerne annehme, sobald ich hier fertig bin! ;D
Die Ecken, in denen noch zu tun ist, habe ich natürlich nicht gezeigt. ;) Heute haben es immerhin alle Canna und Dahlien in die Erde geschafft, bei der Gelegenheit habe ich den kompletten Bereich um's Gewächshaus weitestgehend in Ordnung gebracht. Was mich dort immer noch ein wenig nervt, ist der Schutthaufen. Allerdings gibt es ja nun Pläne, das ganz alte Gewächshaus doch im neuen Garten aufzubauen, als Regenschutz für ein Kakteenbeet. Für den Unterbau, den ich mir vorstelle, kann ich den Schutt vermutlich noch ganz gut gebrauchen.
Die Ecken, in denen noch zu tun ist, habe ich natürlich nicht gezeigt. ;) Heute haben es immerhin alle Canna und Dahlien in die Erde geschafft, bei der Gelegenheit habe ich den kompletten Bereich um's Gewächshaus weitestgehend in Ordnung gebracht. Was mich dort immer noch ein wenig nervt, ist der Schutthaufen. Allerdings gibt es ja nun Pläne, das ganz alte Gewächshaus doch im neuen Garten aufzubauen, als Regenschutz für ein Kakteenbeet. Für den Unterbau, den ich mir vorstelle, kann ich den Schutt vermutlich noch ganz gut gebrauchen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Der Vorteil an einem großen Garten ist, dass man problemlos eine oder mehrere "wilde Ecken" haben kann und sich der Rest des Gartens trotzdem proper präsentiert, während bei mir fast zwangsläufig auf fast jeder Aufnahme ein Mörtelkübel, eine Bauplane, ein Schutthafen oder sonst was drauf ist. ;) Eins ist jedenfalls unbestreitbar, so ein frisch gemähter Rasen bringt eine unglaubliche Ordnung in den Garten, wo vorher nur konturlose Wildnis war. Da schlagen dann immer zwei Herzen in meiner Brust, denn einerseits möchte man so viel Natur wie möglich für die Tierwelt erhalten, aber der Mensch orientiert sich eben an klaren, aufgeräumten Strukturen, die Ruhe in die Szenerie bringen.
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
oile hat geschrieben: ↑13. Mai 2022, 23:20
Auf den Fotos kann ich nicht erkennen, was da noch zu tun wäre. :)
Klar, hat der Herr Hausgeist seine Baustellen uns hier nicht gezeigt, das kriegen wir alle später zu sehen und darauf freuen wir uns.
Viel Erfolg und gutes Gelingen für den Termin der offen Gärten.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
AndreasR hat geschrieben: ↑14. Mai 2022, 21:43
Der Vorteil an einem großen Garten ist, dass man problemlos eine oder mehrere "wilde Ecken" haben kann und sich der Rest des Gartens trotzdem proper präsentiert, während bei mir fast zwangsläufig auf fast jeder Aufnahme ein Mörtelkübel, eine Bauplane, ein Schutthafen oder sonst was drauf ist. ;) Eins ist jedenfalls unbestreitbar, so ein frisch gemähter Rasen bringt eine unglaubliche Ordnung in den Garten, wo vorher nur konturlose Wildnis war. Da schlagen dann immer zwei Herzen in meiner Brust, denn einerseits möchte man so viel Natur wie möglich für die Tierwelt erhalten, aber der Mensch orientiert sich eben an klaren, aufgeräumten Strukturen, die Ruhe in die Szenerie bringen.
Mit denselben Gedanken schlage ich mich auch des öfteren rum. Ich schaue mir die Blumenwiesen an, die in manchem Forumsgarten farbenprächtig und artenreich vor sich hinwächst... und es unbestreitbar, für zahlreiche Insekten ist diese Form der Vegetation ein Gewinn... Und trotzdem mag ich mich von meiner kurzgeschorenen Rasenfläche zwischen den Staudenbeeten nicht trennen, weil ich die klare Optik so liebe. Die Beete mit Stauden und Gehölzen sehen aus, wie wunderbar eingerahmte Bilder.
Ich suche dann nach Kompromissen. Auf einer Seitenfläche neben unserem Haus habe ich eine Wildblumenwiese angelegt... und mit der Zeit habe ich die Beetflächen vergrößert und die Rasenflächen verkleinert... Lustig finde ich es immer, dass das, was ich als geordnet und strukturiert empfinde, von manchem in der Nachbarschaft schon als wucherndes Chaos gewertet wird.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Meist ist man selbst sein größter Kritiker. ;) Ich bin dieser Tage jätend durch fast alle Beete. Es ist längst nicht alles geschafft, aber erfahrungsgemäß sehe eher ich das noch zu erledigende und nicht die Besucher.
Baustellen sind immer noch offen, aber wer möchte, kann eine virtuelle Runde durch den Garten drehen. ;)
Lilo hat geschrieben: ↑16. Mai 2022, 07:37
Klar, hat der Herr Hausgeist seine Baustellen uns hier nicht gezeigt, das kriegen wir alle später zu sehen und darauf freuen wir uns.
Baustellen sind immer noch offen, aber wer möchte, kann eine virtuelle Runde durch den Garten drehen. ;)