News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 638366 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Nein leider, ich kann nur rosa anbieten, die Anzahl meiner weißen Exemplare variiert zwischen 4 und 6, je nachdem, wie viele noch auftauchen. Da muss ich noch Aufbauarbeit leisten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ach, so, das hatte ich jetzt falsch verstanden.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
War auch ein wenig missverständlich formuliert
. Aber wenns mit denen so vorangeht wie mit den Rosanen, dann komme ich auf deine Bitte bald zurück
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich könnte Dir später im Jahr Absaat von weißen Mutterpflanzen der Corydalis solida anbieten. Allerdings müsstest Du auch in diesem Falle unter den Sämlingen ein wenig auslesen, da hunderte C. solida hier im Garten herumstehen und ich nicht jeden Pollen einzeln überwachen kann.Saat von weißen Corydalis? Darf ich mich anmelden?

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Bei mir blühen zur Zeit nur weiße cavas. Jetzt kommen alle Knollenbruchstücke zum blühen die ich gesetzt habe. Wenn ich da schnell genug bin, kann ich mal sammeln. Aber die Saat sollte man nicht austrocknen lassen.Eine weiße Solida würde ich auch mal gerne sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
In unseren Wäldern blühen die weißen Cava massenhaft. Stellenweise sind sie in der Überzahl. Manchmal sind auch schöne Blautöne und rosa dabei. Aber wenn die Samen reif sind weiß ich nicht mehr welche es genau waren.Letztes Jahr habe ich hier die Varianten mal gepostet. Bin natürlich nicht rechtzeitig zur Samenreifen dort gewesen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich bin gerade dabei, mitten in meinen rosa Beständen, die von Natur aus vorkommen, weiße Bänder zu legen. Dazu habe ich kürzlich Pflanzen erhalten. Auch bei mir haben sich selbst Bruchstücke von Rhizomen etabliert, die ich eigentlich eher aus Mitleid als aus Überzeugung gepflanzt habe. Die sind sehr robust, solange sie nicht austrocknen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
ich habe bisher noch keinen einzigen weißen, ob cava oder solida... wieso eigentlich nicht? ???der garten war von anfang an voll mit fleischrosa mistzeug und gaaanz langsam erst spielen sich endlich violett-blaue und lachsige töne rein, richtiges rot habe ich irgendwie trotz eingebrachter händel-sämlinge noch nicht wieder gesehen... aber warum habe ich kein weiß?!


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Falls Umpflanzen während der Blütezeit kein Problem darstellt, könnte ich hier ganz gezielt weiß blühende Corydalis (ich vermute C. cava) ausgraben. Streckenweise sind Uferränder an meiner Laufstrecke dicht bewachsen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Der ultimative Corydalis-Thread



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Kannst du nicht neben den begehrten Pflanzen ein kleines Stöckchen in den Boden stecken? Vielleicht einen halben Schaschlikspieß, damit er nicht zu verwechseln ist.Den könntest du auch mit einem passenden farbigen Punkt versehen.Aber wenn die Samen reif sind weiß ich nicht mehr welche es genau waren.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Das sind schon einige 1000 end qm die ich da nach Schaschlikstäbchen absuchen muß. Es ist ein großes Waldgebiet. Die netten scharzen Vögelchen wühlen da auch rum und werfen alles durcheinander.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Bei mir blühen auch jetzt doch noch rosa Corydalis - ich dachte, die seien eingegangen. Freu mich nach wie vor über jede Blüte in meinem Garten und bin nicht traurig, dass das offenbar keine besondere Sorte ist oder so 

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
So sehen übrigens die Corydalis solida aus, die hier unkrautartig quasi "wild" wachsen, sooo schlecht sind sie gar nicht


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hybridisieren eigentlich Corydalis cava mit Corydalis solida?Unkrautsolida habe ich auch reichlich.