News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 212658 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #1710 am:

Ich halte es für Klau. Besonders wenn dann im Notfall nichts mehr da ist. An den Gärtnerbedarf hat da keiner gedacht.Beim Baustoffhandel nachfragen, häufig gibts auch sowas für den Friedhof zum um die Gräber streuen. Mein Bauunternehmer vor Ort hat auf seinem Hof riesige Haufen davon da kann man gegen ein kleines Trinkgeld einen Eimer oder Baukübel voll mitnehmen.
das ist natürlich die optimalste Lösung.
Lieben Gruß

toscaline2006
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #1711 am:

Ist das offizell erlaubt oder ist das Klau?
definitiv nicht offiziell erlaubt und definitiv klau. aber wir sind ja nicht politiki oder bundespräsi. 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #1712 am:

Obwohl der letzte Posten demnächst wieder vakant sein dürfte... 8) ;) OTOh!? Neuer Look! ...und so schicke Glitzerschuhe! :D Aber warum so ein grimmiger Blick? ??? OT EndeIch nehme Muschelkalk und echte Kreide aus dem Bürobedarf, letzteres bekommen aber nur die Helleborus niger und ihre Hybriden, scheint ihnen ganz gut zu bekommen. :) Die jährliche Portion Muschelkalk wollte ich heute eigentlich mörsern und verteilen... Mist! Hab ich vergessen! ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1713 am:

Ich nehme Muschelkalk und echte Kreide aus dem Bürobedarf, letzteres bekommen aber nur die Helleborus niger und ihre Hybriden, scheint ihnen ganz gut zu bekommen. :) Die jährliche Portion Muschelkalk wollte ich heute eigentlich mörsern und verteilen... Mist! Hab ich vergessen! ::)
Ah, du bist Lehrer? ;D :-XNur nochmal zu den Streukästen: natürlich ist das Klau! Man sollte da vielleicht nicht gerade mit der Schubkarre anrücken, und schon gar nicht mitten im Winter, wenn es glatt ist.Aber so gegen Ende des Winters, wenn die Jahreszeit rum ist, wird gegen ein Eimerchen nichts einzuwenden sein. Ist aber dann immer noch Klau ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #1714 am:

Nein, ich bin kein Lehrer... ::) ...und ich bin auch kein Köhler, nur weil ich Holzkohle als Zuschlagstoff in Substratmischungen verwende... ;) ...und ja, Streumaterial aus öffentlichen Verteilstellen für einen anderen Zweck zu entnehmen ist klauen!Ganz davon ab, das es durchaus möglich ist, das es wiederverwertetes Streumaterial sein kann, was hier in HH meistens der Fall ist und somit eine Salzbelastung nicht auszuschließen. Mir wäre das Risiko für die Pflanzen zu groß, zumal Kalksplitt ein sehr billiger Zuschlagstoff ist! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborussaison 2011

oile » Antwort #1715 am:

Ist nicht das, was hierzulande als Grauwacke läuft, auch Kalksplitt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #1716 am:

Ähh...!? Das weiß ich leider nicht, Oile! :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Helleborussaison 2011

Maia » Antwort #1717 am:

Hallo oile,Grauwacke ist ein Sandstein, dessen pH-Wert im sauren Bereich liegt. Daraus hergestellter Splitt ist daher als "Zuschlagstoff" bei der Kultur von H. niger ungeeignet. Lenzrosen ist das aber meiner Erfahrung nach egal, die wachsen auch in meinem fetten, schwachsauren Lehmboden auf Grauwackenuntergrund prächtig.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborussaison 2011

oile » Antwort #1718 am:

Danke. Ich benutze die zum Splitmulchen. Die Helleboren bekommen bei mir etwas Dolomitkalk (so ich habe) und Eierschalen. Immerhin fängt hier die einzige H. niger, die ich besitze, an zu blühen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1719 am:

Nein, ich bin kein Lehrer... ::) ...und ich bin auch kein Köhler, nur weil ich Holzkohle als Zuschlagstoff in Substratmischungen verwende... ;) ...und ja, Streumaterial aus öffentlichen Verteilstellen für einen anderen Zweck zu entnehmen ist klauen!
Dachte halt, wegen Kreideklau und so :-XAber o.T., sorry ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #1720 am:

Von Kreide klauen habe ich nichts geschrieben, sondern das ich sie aus dem Bürobedarf habe und dort zahle ich, wie sonst auch!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1721 am:

Warum nicht einfach ganz normalen Gartenkalk falls nötig ??? Gibt es überall ;) ohne Aufwand.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Helleborussaison 2011

Quendula » Antwort #1722 am:

Die Helleboren bekommen bei mir ... und Eierschalen.
Grob zerkleinert oder gemahlen? Untergebuddelt oder drübergestreut?Geht das auch für andere Pflanzen anstatt Kalk aus dem Baustoffladen?Wie schnell und wie lange ist der Eierschalenkalk verfügbar?Sonst verwende ich meist Gartenkalk, aber Eierschalen sind da und brauchen einen Daseinszweck ;) .Bei Pfl...k..lle gibt es bis 31.12. vier verschiedene H. niger im Angebot.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

Scilla » Antwort #1723 am:

H. niger bekommt bei mir ab und an etwas Gartenkalk oder fein gemahlene Eierschalen, das hat sich bisher gut bewährt.Am besten etwas unterharken.Die ersten H. niger blühen bereits, es sind auch wieder Sämlinge dabei.
Dateianhänge
IMG_2920.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

Scilla » Antwort #1724 am:

Sämling von "Jacob" im Vorgarten.
Dateianhänge
IMG_2943.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten