Seite 115 von 140

Re: Allium

Verfasst: 19. Sep 2022, 18:30
von Hempassion
Mediterraneus hat geschrieben: 18. Sep 2022, 10:00
Wer Aldi verpasst hat, kann nun zu Norma. [/quote]

Kann es sein, dass diese Info vom gestrigen Sonntag etwas irreführend ist? Denn soweit ich gehört habe, waren die Zwiebeln bei Norma ebenfalls schon in der letzten Woche im Angebot, genauso wie die Allium-Kollektion bei Aldi Nord.

[quote]Und gestern bei Lidl, im "Deluxe Sortiment" noch Allium amplectens "Graceful Beauty".


Diesen kleinzwiebligen Zierlauch hatte ich für dieses Frühjahr auch gepflanzt, wegen zugegeben sehr später Pflanzung allerdings mit mäßigem Ergebnis. Schaun mer mal, ob er wiederkommt; ich bin gespannt.

Re: Allium

Verfasst: 19. Sep 2022, 19:05
von maliko
Mediterraneus hat geschrieben: 19. Sep 2022, 17:46
RosaRot hat geschrieben: 19. Sep 2022, 14:14
Kasbek hat geschrieben: 19. Sep 2022, 12:20
Mediterraneus hat geschrieben: 18. Sep 2022, 10:00
Und gestern bei Lidl, im "Deluxe Sortiment" noch Allium amplectens "Graceful Beauty". 40 Zwiebelchen für 1.99.
Die kenne ich gar nicht. Soll trockenverträglich sein und stammt von der Westküste der USA aus Wäldern. Die Bilder vom Wildstandort finde ich überzeugend.
Ich hoffe, das ist nicht so ein Wucherallium?


Die ist bei mir vor einigen Jahren ohne viel Federlesen gleich wieder verstorben, sowohl die ausgepflanzte als auch die Sicherheitskopie im Topf :-X


Bei mir ebenso, auch eine weitere Pflanzung hielt sich nicht. Will vermutlich, wie manche andere Art aus den USA, deutlich feuchter stehen als viele asiatische Allium.


Ja wie jetzt!? Ich dachte, ich hätte ein Schnäppchen...., und gleich noch 2 Beutelchen :-X
Also doch feuchter, Mist.
Das las sich in Wiki eigentlich wirklich gut

Ich werde ihn großzügig verteilen, sind ja 80 Zwiebelchen, genug davon da. Kann man die in Olivenöl einlegen? ;D


Hier waren sie im Frühling reizend. Pflanzung der Zwiebelchen war im Herbst 2021.

Re: Allium

Verfasst: 19. Sep 2022, 19:11
von AndreasR
@Mediterraneus: Ich habe vor zwei Jahren oder drei Jahren auch so einen Beutel Allium amplectens 'Graceful Beauty' beim Lidl mitgenommen, der kommt bisher brav wieder. Steht allerdings auch halbschattig und ist im Sommer ziemlich überwuchert. Er ist relativ niedrig und daher eher unscheinbar, man sollte ihn daher auf jeden Fall in den Vordergrund pflanzen.

Re: Allium

Verfasst: 20. Sep 2022, 23:43
von Hempassion
maliko hat geschrieben: 19. Sep 2022, 19:05Hier waren sie im Frühling reizend. Pflanzung der Zwiebelchen war im Herbst 2021.


Gibts ein Foto davon? ;)

Re: Allium

Verfasst: 21. Sep 2022, 06:00
von lerchenzorn
Bitteschön ;)

Bild Bild
Allium amplectens 'Gracefull Beauty'

Re: Allium

Verfasst: 21. Sep 2022, 06:03
von lerchenzorn
Starking007 hat geschrieben: 14. Sep 2022, 21:15
Auch ein montanum/senescens
Bild


Die schönste denkbare Pflanzstelle für diese schönen Laucharten! :D

Re: Allium

Verfasst: 21. Sep 2022, 08:06
von AndreasR
Hempassion hat geschrieben: 20. Sep 2022, 23:43
Gibts ein Foto davon? ;)


Na klar. :)

Bild

Die Katzenminze ist sehr niedrig, vielleicht 20 cm hoch, wahrscheinlich 'Cat's Meow' oder 'Purrsian Blue' aus dem "Herbstzauber"-Sortiment von Kientzler.

Re: Allium

Verfasst: 23. Sep 2022, 09:29
von maliko
Hempassion hat geschrieben: 20. Sep 2022, 23:43
maliko hat geschrieben: 19. Sep 2022, 19:05Hier waren sie im Frühling reizend. Pflanzung der Zwiebelchen war im Herbst 2021.


Gibts ein Foto davon? ;)


Von mir nicht, aber man sieht ja anhand der gezeigten Bilder wie hübsch das Allium ist.

Re: Allium

Verfasst: 7. Jan 2023, 13:22
von Mediterraneus
Nein, wir sind nicht beim Gemüse.
Allium "Summer Drummer". Im 3.Jahr. Ob er wohl schmeckt?

Re: Allium

Verfasst: 24. Feb 2023, 11:40
von raiSCH
Der Bärlauch fängt auch schon an - ich habe gut 30 Quadratmeter davon:

Re: Allium

Verfasst: 1. Apr 2023, 00:10
von Gartenplaner
Allium atropurpureum scheint in der Wiese tochterzwiebelfreudig zu sein :D

Bild

Re: Allium

Verfasst: 1. Apr 2023, 00:14
von AndreasR
Nicht nur in der Wiese, auch in meinen Beeten ist innerhalb weniger Jahre aus einer einzelnen Zwiebel ein ganzes Bündel geworden. Leider stehen sie dann meist arg bedrängt, so dass man sie irgendwann wie ähnlich vermehrungsfreudige Narzissen aufnehmen und vereinzeln muss...

Re: Allium

Verfasst: 1. Apr 2023, 00:21
von Gartenplaner
Blühen die Tochterzwiebeln, oder machen die tendenziell nur Laub, weil zu bedrängt?
Ich hab wenig Erfahrung mit Allium.
Erfreulich ist ein Versuch mit ‚Forelock‘, die gepflanzten Zwiebeln blühten - und verschwanden danach sofort.
Inzwischen ist ein regelrechter „Wald“ an Sämlingen unterhalb der Pflanzstelle zu sehen, ein paar haben letztes Jahr erstmalig geblüht, sahen wie Forelock aus.

Re: Allium

Verfasst: 1. Apr 2023, 00:41
von AndreasR
Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht so genau beobachtet, zumindest blühen immer welche, aber keinesfalls alle. Das ist bei den dauerhaften Tulpen (Apeldoorn und Co.) sehr ähnlich, da blüht jedes Jahr eine variable Anzahl, mal mehr, mal weniger, aber es sind immer welche da. Jedenfalls hatte ich im Vorgarten einst mal 6 Allium 'Purple Sensation' gepflanzt, die nie ganz weg waren, und ca. fünf Jahre später holte ich beim Beetumbau gut drei Dutzend größere Zwiebeln aus dem Boden, dazu noch etliche kleine. Im Folgejahr blühten dort um die 30 Stück, dieses Jahr könnten es womöglich noch mehr sein. Sämlinge gibt es hier natürlich auch, aber da dauert es teils etliche Jahre, bis Blüten kommen, egal, um welche Geophyten es sich handelt.

Man muss auch immer schauen, wie Tochterzwiebeln bzw. -Knollen gebildet werden. Bei Krokussen und Tulpen, aber auch bei Gladiolen (und sicher noch einigen anderen) ist es so, dass die Zwiebel nach der Blüte abstirbt, dabei aber eine oder mehrere neue Tochterzwiebeln bildet. Bei den Krokussen ist es oft so, dass die im zweiten Jahr nach der Pflanzung noch üppiger blühen, weil die gut genährten gekauften Knollen im Jahr darauf mehrere Blütenstängel treiben, die alte Knolle zerfällt dann in mehrere kleinere, die je nach Größe teils wieder mehrere Blüten bilden, aber dann sind die neuen Tochterknollen so klein (wenn man nicht kräftig düngt), das kaum noch Blüten kommen.

Zwiebeln von Narzissen, Schneeglöckchen und Co. sind hingegen dauerhaft und behalten tendenziell ihre Größe bzw. legen noch zu, um dann eine oder mehrere Tochterzwiebeln zu bilden. Gerade bei gekauften Gartennarzissen treiben so aus (augenscheinlich) einer Zwiebel gleich zwei Blütenstiele, ab und zu sogar drei. Und die gemästeten 'Tête-à-Tête', die man im Topf kaufen kann, haben manchmal sogar ein gutes Dutzend Blütenstiele, da weiß ich gar nicht, wie das überhaupt geht. Wie genau es bei Allium aussieht, weiß ich leider nicht, es lohnt sich aber sicher, das mal genauer zu beobachten. Vermutlich wird es so wie beim Knoblauch sein, eine Zwiebel bildet mehrere "Zehen", daher sieht man bald so ein Büschel mit Allium-Laub an der Stelle, wo man einst eine Zwiebel versenkt hat.

Re: Allium

Verfasst: 1. Apr 2023, 06:47
von Starking007
Forelock kann brutal verwidern.
Summer Drummer hau ich raus: Herbstausttrieb und dann ein großer Matschbatzen.....
Andere große Lauche: Füttern, vereinzeln, das geht schnell.