News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 244492 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1695 am:

Danke, Leucogenes. Ich denke, dass meine Pflanze von Allium insubricum nicht den geeigneten Standort hat. Nicht nur, dass sie nicht wieder geblüht hat - sie ist insgesamt schwächer geworden. Ich werde einen Teil in Topfkultur nehmen.

Die Berglauch-Arten finde ich wegen der späten und schönen Blüte sehr wertvoll. Bisher steht hier nur A. nutans. 'Millenium' ist erst im letzten Herbst neu eingezogen und muss sich noch bestocken. Deine Pflanze wirkt sehr schön großblütig. Die einzelne Blüte kommt offenbar gut zur Geltung. Es lohnt sich wohl, ein paar mehr Arten und Sorten zu sammeln.

Allium nutans habe ich gerade erst in den Sandstreifen vor dem Zaun gesetzt. Da tobt sich jedes Jahr Lobularia maritima in der wuchernd-weißen Urform aus und ist kaum zu bändigen. Der Lauch dürfte dem aber standhalten und schafft eine gute farbliche Ergänzung.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Allium

Leucogenes » Antwort #1696 am:

Betreff "Berglauch -Arten"

Ganz ähnlich wie Allium insubricum ist Allium narcissiflorum... ebenfalls aus den Kalkalpen. Im Januar ausgesät und gerade im Steingarten gepflanzt. Mal sehen wie der sich entwickelt...🤞
Dateianhänge
PXL_20220913_155859476.jpg
keep on rockin in the  free world
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Hyla » Antwort #1697 am:

Nina hat geschrieben: 29. Aug 2022, 09:25
Heute kann man bei Al*i-Süd zuschlagen. Verschiedenste Alliumsorten für € 1,49.


Seit letzter Woche auch bei Aldi Nord, allerdings für, ich glaube, 1,99€.
Habe trotzdem zugeschlagen, nachdem ich AndreasR's Vorgarten gesehen habe. :o
(Tulpen und Narzissen und Anemonen gab's schon die Woche zuvor.)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Allium

Zwiebeltom » Antwort #1698 am:

Ich habe im August Zwiebeln von Allium Pingpong gepflanzt, die nun alle schon austreiben. Ist das normal und bleiben die dann über den Winter?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1699 am:

Allium 'Ping Pong' ist eine Sorte von A. ampeloprasum, stammt also vom Ackerknoblauch ab. Ich meine mich zu erinnern, dass die auch bei mir schon im Herbst ausgetrieben sind, ebenso wie A. 'Summer Drummer'. Da die winterhart sind, sollte das kein Problem sein.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1700 am:

Fast genau so hatte ich das gerade geschrieben ... ;D
'Summer Drummer' treibt hier auch immer schon im Herbst aus und ist nach dem Winter mal mehr, mal weniger lädiert.

@Leucogenes
Allium insubricum und A. narcissiflorum sind zwar Gebirgsarten, gehören aber in eine eigene Sektion Narkissoprason (innerhalb der Untergattung Amerallium). Mit den Berglauch-Arten meinte ich die auf trockenen Standorten wachsenden Arten der Sektion Rhizirideum, in die zum Beispiel Allium nutans, Allium senescens und der heimische Allium lusitanicum gehören, aber auch der in Auenwiesen wachsende Allium angulosum.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Allium

Hempassion » Antwort #1701 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 13. Sep 2022, 19:21
Ich habe im August Zwiebeln von Allium Pingpong gepflanzt, die nun alle schon austreiben. Ist das normal und bleiben die dann über den Winter?


Ja, das ist normal. Dieser Zierlauch verhält sich ähnlich wie Iris hollandica, die ja auch schon im Herbst wieder austreibt und dann über Winter allen Wetterlagen trotz (mit mal mehr und auch mal weniger Erfolg). Meine anfängliche Begeisterung für 'Ping Pong' hat sich daher recht zügig wieder gelegt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Allium

Starking007 » Antwort #1702 am:

Auch ein montanum/senescens
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2987
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

Hero49 » Antwort #1703 am:

Bei der Hollandreise habe ich Ende Juni die Alliumsorten Millenium und Serenipity gekauft, die Ende Juni bis Anfang August blühten und vollständig grünes Laub hatten. Jetzt sind sie zwar verblüht, doch das Laub ist immer noch frischgrün.
Auf der Suche nach weiteren ähnlichen Sorten habe ich A. Lavender Bubbles bestellt, welches von August bis September blüht. Morgen kommt das Paket!
Bild
A. Serenipity - eine schöne Ergänzung der Alliumsorten.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1704 am:

Wer Aldi verpasst hat, kann nun zu Norma. Allerdings 3,89 Euro.
20 fette Zwiebeln Allium christophii, 25 nicht so fette "Miami" und 2 riesengroße Zwiebeln Allium "Magic" (soll A. schubertii ähneln).
Da kann man nichts falsch machen. "Miami" war die letzten Jahre mein Favorit unter den Discounter-Alliümmern.

Und gestern bei Lidl, im "Deluxe Sortiment" noch Allium amplectens "Graceful Beauty". 40 Zwiebelchen für 1.99.
Die kenne ich gar nicht. Soll trockenverträglich sein und stammt von der Westküste der USA aus Wäldern. Die Bilder vom Wildstandort finde ich überzeugend.
Ich hoffe, das ist nicht so ein Wucherallium? Bei der Blütezeit ist man sich auch nicht einig, manche sprechen von März, andere eher von Juni ???
Ich hatte vor, es als Unterpflanzung im Trockengarten zu verwenden, z.B. unter Ceanothus "Gloire de Versailles", zusammen mit Cyclamen und anderen niedrigen Frühlingsblühern.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Kasbek » Antwort #1705 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Sep 2022, 10:00
Und gestern bei Lidl, im "Deluxe Sortiment" noch Allium amplectens "Graceful Beauty". 40 Zwiebelchen für 1.99.
Die kenne ich gar nicht. Soll trockenverträglich sein und stammt von der Westküste der USA aus Wäldern. Die Bilder vom Wildstandort finde ich überzeugend.
Ich hoffe, das ist nicht so ein Wucherallium?


Die ist bei mir vor einigen Jahren ohne viel Federlesen gleich wieder verstorben, sowohl die ausgepflanzte als auch die Sicherheitskopie im Topf :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1706 am:

Hier hat sich von der gepflanzten Packung (5 oder 10 Stück?) nach ein paar Jahren eine einzige Pflanze behauptet, die sich nun aber ganz gut bestockt. Steht trocken-sandig, aber gedüngt und gewässert.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Allium

RosaRot » Antwort #1707 am:

Kasbek hat geschrieben: 19. Sep 2022, 12:20
Mediterraneus hat geschrieben: 18. Sep 2022, 10:00
Und gestern bei Lidl, im "Deluxe Sortiment" noch Allium amplectens "Graceful Beauty". 40 Zwiebelchen für 1.99.
Die kenne ich gar nicht. Soll trockenverträglich sein und stammt von der Westküste der USA aus Wäldern. Die Bilder vom Wildstandort finde ich überzeugend.
Ich hoffe, das ist nicht so ein Wucherallium?


Die ist bei mir vor einigen Jahren ohne viel Federlesen gleich wieder verstorben, sowohl die ausgepflanzte als auch die Sicherheitskopie im Topf :-X


Bei mir ebenso, auch eine weitere Pflanzung hielt sich nicht. Will vermutlich, wie manche andere Art aus den USA, deutlich feuchter stehen als viele asiatische Allium.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Allium

Jule69 » Antwort #1708 am:

Für die Neugestaltung eines Beetes hatte ich mir jetzt Allium senescens 'Pink Planet' bestellt. Ich hoffe, damit hab ich nichts falsch gemacht....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1709 am:

RosaRot hat geschrieben: 19. Sep 2022, 14:14
Kasbek hat geschrieben: 19. Sep 2022, 12:20
Mediterraneus hat geschrieben: 18. Sep 2022, 10:00
Und gestern bei Lidl, im "Deluxe Sortiment" noch Allium amplectens "Graceful Beauty". 40 Zwiebelchen für 1.99.
Die kenne ich gar nicht. Soll trockenverträglich sein und stammt von der Westküste der USA aus Wäldern. Die Bilder vom Wildstandort finde ich überzeugend.
Ich hoffe, das ist nicht so ein Wucherallium?


Die ist bei mir vor einigen Jahren ohne viel Federlesen gleich wieder verstorben, sowohl die ausgepflanzte als auch die Sicherheitskopie im Topf :-X


Bei mir ebenso, auch eine weitere Pflanzung hielt sich nicht. Will vermutlich, wie manche andere Art aus den USA, deutlich feuchter stehen als viele asiatische Allium.


Ja wie jetzt!? Ich dachte, ich hätte ein Schnäppchen...., und gleich noch 2 Beutelchen :-X
Also doch feuchter, Mist.
Das las sich in Wiki eigentlich wirklich gut

Ich werde ihn großzügig verteilen, sind ja 80 Zwiebelchen, genug davon da. Kann man die in Olivenöl einlegen? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten