Seite 115 von 162

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 7. Mär 2014, 22:35
von lubuli
schon mal mit erfolg probiert.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 7. Mär 2014, 22:36
von zwerggarten
wenn bestäubt ist und der pollen einwächst, dann wars das eigentlich...ich hatte übrigens extra! früh und viel schneckenkorn gestreut. warum eigentlich?! :P :-[

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 7. Mär 2014, 22:39
von lubuli
na ja, durch schneckenkorn wird man nicht alle los. ich bin zur zeit auch am mördern.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 7. Mär 2014, 22:51
von kaieric
... und einer dieses jahr sehr üppigen primrose red flush
@ siri: ich dachte, entweder opfere ich eine blüte, oder ich nehme einen pinsel oder einen geeigneten stoff zum pollenübertragen - ich habe das bisher auch noch nicht gemacht. ;)

du hättest ruhig die glückchen im hintergrund etwas plastischer herausmeiiseln können ;D ;)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 7. Mär 2014, 22:55
von kaieric
dann gabs ein mickriges wiedersehen mit einer krepelnden ashwood green shades red flush...

:o :o :osei doch froh, dass das geile teil dir ein blütlein schenkt - alter meckerer ;)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 8. Mär 2014, 00:10
von *Falk*
@-zwergarten Echt schöne Teile, pfleg sie schön, die berappeln sich schon noch, wenn sie dann mal 20 Jahre alt sind, lächelst Du drüber.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 8. Mär 2014, 00:18
von lubuli
tomatendünger geben.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 8. Mär 2014, 10:07
von Irm
eine noch schönere reinrosa schönheit habe ich noch direkt aus frau schmiemanns hand, dieses jahr endlich wieder ganz schön. :)
endlich lächelst Du mal über Deine schönen Hellis, denn die sind wirklich schön ! Du hast mich ja auch zu der Ashwood-Bestellung angestachelt nachdem K+L schrieben, sie hätten nix ...

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 8. Mär 2014, 10:08
von Irm
... dann vergeht mir fast die derzeitige freude...
jetzt hör aber mal auf >:( >:( >:( ;D

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 8. Mär 2014, 10:30
von Gartenplaner
Hallo zwerggarten, wie " hummelt" man denn selber?Gibt es dafür eine anfängertaugliche Anleitung (um die Invasion sommersprossiger Nachkömmlinge aufzuhalten!?)
Ich hab eine schwarze mit einer gelben bestäubt und umgekehrt, geht gut mit einem kleinen Aquarell-Pinsel (oder auch ein Schminkpinsel ;D )Zur Not aber auch einfach mit dem Finger ;D Man nimmt etwas von dem gelben Pollenpuder von den männlichen Staubblättern der einen Blüte (außenrum in der Blüte), wenn diese so puderig werden, und trägt es auf diese langen "Stäbchen" (Blütenstempel genannt) genau in der Mitte der anderen Blüte auf die kleinen Punkte am Ende davon auf.Gibt es eigentlich eine Reihenfolge, also zuerst Stempel empfänglich, dann erst werden die Staubblätter puderig?Oder bleibt der Stempel "empfänglich", auch wenn die Staubblätter Pollen freisetzen?

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 8. Mär 2014, 11:54
von zwerggarten
vermutlich ist der stempel früher empfänglich, um eine regelmäßige selbstung mit dem blüteneigenen pollen auszuschließen...

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 8. Mär 2014, 12:15
von enaira
... und einer dieses jahr sehr üppigen primrose red flush
Herrlich, die gefallen mir seeeeehhhr!Hier blüht jetzt der erste hübsche Sämling der leider verfaulten 'Snow Frills'. Ich freue mich!Helleborus-SnowFrills_Sämling1_14-1.jpgUnd 'Pink Frost' hat sich wie erwartet üppig entfaltet.Helleborus-PinkFrost_14-3.jpg

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 8. Mär 2014, 12:18
von enaira
Eine Frage an die Spezialisten:'Joshua' hatte ich abgeschrieben, aber jetzt treiben ganz viele noch winzige Blätter.Er steht relativ sonnig, und ich hatte auch schon überlegt, ob ich vielleicht zu tief gepflanzt hatte.In Ruhe lassen, oder neu einpflanzen, eventuell an einer schattigeren Stelle?

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 8. Mär 2014, 12:51
von Viridiflora
@alle "Möchtegern-Hummeln": Eine Stricknadel eignet sich vorzuzüglich für die Bestäubungsarbeit. Pollenreste lassen sich auch viel eleganter entfernen als beim Pinsel. So ist immer gewährleistet, dass es keine ungewollten Sorten- Vermischungen gibt.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 8. Mär 2014, 20:09
von Jule69
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt komplett blamiere...sind das alles Helli-Kinder???? Tut mir echt leid, dass ich Euch mit der Frage langweilen muss, aber hier fragt eine Unwissende..Ich hab zwar jede Menge Hellis, aber in der Menge konnte ich das bisher noch nicht beobachten...und hab sie vermutlich in den Jahren zuvor als Unkraut rausgeholt....Wenn das so ist, was mache ich mit denen???? :-[ DSCN0058.JPG