News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194173 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

malva » Antwort #1710 am:

Ich drücke auch die Daumen. Hier sieht's so aus als würden wir davon kommen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #1711 am:

Dieses GartenFrühjahr macht einfach keinen Spaß :-\

Den Nordlichtern wünsche ich von ganzem Herzen, dass diese Nacht nicht zu heftig wird.
Uns im Süden trifft es dann morgen - nachdem der Dauerregen schon seinen Tribut gefordert hat....
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #1712 am:

Das Gewächshaus ist gerammelt voll (wieder), eines der Grablichter hielt nicht durch, aber es war dennoch fast kuschelig da drin. Die empfindlichen Hosta und ein paar andere Kübelpflanzen stehen in der Abseite, die anderen Hostas haben eine Abdeckung aus Pappe bekommen. Das lasse ich jetzt so bis übermorgen, dann dürfte die Eiszeit 2017 endlich vorbei sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gartenplaner » Antwort #1713 am:

wetter.com in der 16-Tage-Vorschau gibt für den 24.5. wieder Tagestemperaturen von grad mal 9 Grad und Nachttemperaturen von 2 Grad an :-X
Da bleibt nur die Hoffnung, dass bei der große Ungenauigkeit über so einen langen Vorschauzeitrahmen sich das nach oben verschiebt....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #1714 am:

Ich halte Spätfröste um Mitte Mai für ganz normal. Durch den kühlen April ist die Vegetation ebenfalls wieder im normalen Rahmen. Wir hatten eine herrliche Tulpenblüte wie noch nie. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gartenplaner » Antwort #1715 am:

Bei allem dehnte sich die Blütezeit extrem - die Weinbergtulpen waren bei mir Anfang April aufgeblüht und letzte Woche gerade erst verblüht, ebenso sind die Pulmonarien den ganzen Monat in voller Pracht gewesen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #1716 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 9. Mai 2017, 09:52
wetter.com in der 16-Tage-Vorschau gibt für den 24.5. wieder Tagestemperaturen von grad mal 9 Grad und Nachttemperaturen von 2 Grad an :-X
Da bleibt nur die Hoffnung, dass bei der große Ungenauigkeit über so einen langen Vorschauzeitrahmen sich das nach oben verschiebt....


Wetter Online gibt für denselben Tag hier 20 °C bei Nachttemperaturen von 10 °C, jeweils über Null. ;)

Beide Angaben zusammengefasst: Kaffeesatzleserei.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #1717 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Mai 2017, 10:17
Wir hatten eine herrliche Tulpenblüte wie noch nie. ;)

Ich habe die noch. Und letzte Hepatica blühen auch noch!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #1718 am:

Es soll ein sehr sonniger Tag werden. Da habe ich schnell noch die Frostbeulen aus dem Gewächshaus geholt, bevor ich mich auf den Weg zur Arbeit machte. Sie sollen ja nicht gekocht werden. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #1719 am:

Meine Romneya treibt aus :D - etwa 20 m bis zum Häuschen ::)
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #1720 am:

;D
Die hiesige ist schon knapp einen halben Meter hoch. An der ursprünglichen Pflanzstelle ist sie verschwunden, aber etwa 2 m entfernt gedeiht sie üppig.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1721 am:

Meine ursprüngliche Pflanze sieht dieses Jahr gar nicht gut aus :-\ aber 1m weiter treibt sie aus - und eine Ersatzpflanze von Hügin kommt nächste Woche in einem Paket :D Vielleicht blühen ja mal beide Pflanzen und dann gibts Samen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #1722 am:

Meine ist verschwunden. Ersatz wird es höchstens nächstes Jahr geben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1723 am:

Wenn ich aus dem Haus gehe, hört es sich an, als sei ich in einem Bienenstock gelandet.
Der Apfeldorn vor dem Haus blüht üppigst, die Sonne scheint, und Unmengen von Bienen tummeln sich auf den Blüten! :D :D :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #1724 am:

Mit ein bischen Glück habe ich meine Natternzunge doch nicht gerupft. :D Dort, ungefähr in der Gegend, in der ich sie im letzten (?) Jahr schilderlos versenkt habe, schiebt was verdächtig erfreuliches. :D
Antworten