News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 228025 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tulpen
es könnte auch 'muvota' sein… wobei ich mich bei dem namen wie schon bei gavota in einem toho-monsterfilm wähne. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulpen
Ja. Sehen zumindest so aus wie meine ‚Pieter de Leur‘. Mit ‚Queen of the Night‘ & ‚Mount Tacoma. Die kleine roten Tulpen sind T. linifolia.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
hiervon habe ich einen strauß geschnitten, damit sie weg sind, empfänger haben sich sehr gefreut ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
bei schönerem wetter gefallen mir die, obwohl sie iwie nach plastik aussehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Tulpen
Hier feuern die Tulpen gerade ein kleines Feuerwerk ab.
Im Beet am Gartenhaus stehen 'Spring Green' und 'Ballerina' - nicht nur ausdauernd, sogar mit Zuwachs.

Im Beet am Gartenhaus stehen 'Spring Green' und 'Ballerina' - nicht nur ausdauernd, sogar mit Zuwachs.
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Tulpen
So schöne Aufnahmen. Herrlich!
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ich mag es zwar gerne bunt, aber bunte Tulpenmischungen sind irgendwie nicht mein Ding. ;) Zwei, drei Farben, so wie 'Ballerina' und 'Spring Green' bzw. beim Beet an der Feldsteinmauer, das finde ich hingegen toll, dann gerne auch mit Narzissen dazu. Aber erlaubt ist natürlich, was gefällt, und gerade bei den Tulpen muss man ohnehin immer erst ausprobieren, welche einigermaßen dauerhaft sind, und welche sang- und klanglos wieder verschwinden...
Re: Tulpen
Bei mir sind die Tulpen leider, bis auf eine Ausnahme, nie dauerhaft. Von 10 gesteckten Zwiebeln kommen 2 Jahre später nur noch zwei. Jahre später kommen einige einzelne Brutzwiebeln zur Blüte. Deshalb merke ich mir die Namen der Tulpen meist auch nicht.
Diese hier ist "Purple Flag" (ich habe noch das Etikett). Sie ist deshalb besonders, weil sie von innovativen Landwirten (eigentlich Spargelbauern) im Nachbardorf produziert wurden.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.