News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958730 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Berthold, Cyclamen parviflorum tolle Pflanze, toll in Szene gesetzt !
Sind die winterhart ?
Hier blühen die c. coum dieses Jahr sehr lange, hier ein weißes.
Sind die winterhart ?
Hier blühen die c. coum dieses Jahr sehr lange, hier ein weißes.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
... und ein rotes , vom lokalen Grünmarkt in 2016 gekauft.
Rus amato silvasque
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Alva hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 20:44
Der Lord hat mich gebeten, diese Fotos zu machen: Gelbblättrige Cyclamen purpurascens
Sehr interessant! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
polluxverde hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 21:39
Berthold, Cyclamen parviflorum tolle Pflanze, toll in Szene gesetzt !
Sind die winterhart ?
Ja, natürlich, es ist eine subalpine Pflanze.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Alva hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 20:45
Mein Geschmack sind sie nicht, aber angeblich sind sie heiß begehrt.
bis jetzt obst geholt, noch nicht fertig, aber mir reichts
ein fachmann meinte auch ein virus vlt, aber da dort gleiche sämlinge sind, meinte er dann doch nicht
diese pflanze kenne ich seit 20 jahren so, im vorjahr war sie erstmals normal grün, sie sieht jedes jahr anders aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich habe mich am Samstag gefreut, das beide bei Kölle schon am 6.Januar gekauften C.coum - und dann auch gleich gepflanzt - den Winter überlebt haben. Ich hatte den Großteil des Kultursubstrates entfernt und sie wohl ~2cm tief gepflanzt+mit etwas Laub angemulcht.
Jetzt bin ich gespannt ob es nicht doch unterirdisch Schäden gab und sie auch Fuß fassen werden.
Der Standort ist zwar gut trocken im Sommer, auch offen und luftig, doch halt nach Nord-Nordwest ausgerichtet.
Die drei dort wachsenden C.hederifolium haben sich zumindest gut gemacht und auch schon angefangen sich auszusamen.
Leider hat sich die 'Marianne' (an ganz anderer Stelle, bei den Erythronium dens-canis) noch nicht gezeigt.
Ich hoffe sie kommt wieder :-\
Weis jemand ob einer der Anbieter auf dem Berliner Staudenmarkt welche im Angebot hat ?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Meines Wissens hat die keiner. Sie haben keine Spontankaufqualität mehr. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ach ja - meine Marianne hat sich etabliert - die war mal sehr nett beim Boga an mich adressiert.... Wenn du mal in der Nähe bist - ich glaube, sie vermehrt sich bereits.... 8)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Staudo hat geschrieben: ↑3. Apr 2018, 17:00
Meines Wissens hat die keiner. Sie haben keine Spontankaufqualität mehr. ;)
[/quote]
Echt nich?
Hmpf.
[quote author=Gänselieschen link=topic=60315.msg3059266#msg3059266 date=1522767874]
Ach ja - meine Marianne hat sich etabliert - die war mal sehr nett beim Boga an mich adressiert.... Wenn du mal in der Nähe bist - ich glaube, sie vermehrt sich bereits.... 8)
:D :D
In diesem Jahr würden die Kleinen bei meinem Chaos (Prüfungen, Umzüge, hoffentlich neuer Job, Garten auf Vordermann bringen) sicher verloren gehen. Da schaffe ich es nicht sie im Blick zu behalten.
Aber im kommenden Jahr!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich habe mich geirrt. Raschke bringt welche mit. 'Tschuldigung. :-[
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Kein Thema.
Danke für die Info!
Holt Stift + Zettel und macht sich gleich eine Notiz.
Danke für die Info!
Holt Stift + Zettel und macht sich gleich eine Notiz.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich glaub, ich geb's auf mit den C. coum. Die Blüten der Frischgepflanzten liegen daneben, als wären sie abgebissen - wer kann das gewesen sein >:( Hatte rundherum Schneckenkorn gestreut, aber das würde doch anders aussehen, oder? Das Gleiche ist letzten Herbst mit einem neuen C. hederifolium passiert, über Nacht alle Blüten futsch.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die sind verblüht, werfen deshalb die Blüten ab und setzen Samen an. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Oh, ach so :-[ Es war aber seltsam, quasi über Nacht, bald, nachdem ich sie gepflanzt hatte und alle auf einmal. Und die Stengel sehen tatsächlich wie abgebissen aus. Vielleicht auch waren ihnen die Reise, dann die kalten Tage im Stiegenhaus und schließlich das Pflanzen zu viel :-\
Schöne Grüße aus Wien!