News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2021 (Gelesen 222205 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2021
dazu dieser Bart ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2021
die Holzbiene findet den Bart von Night Mood zum Fressen schön. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2021
sie schwirrte auch um Odoratissima rum. Danke dem Spender! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gersemi
- Beiträge: 3292
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2021
Die wieder gefundene unter dem Lysimachia-Dickicht, sieht sehr nach Stairway to Heaven aus, dann wäre die nicht mehr verschollen - sie wird morgen aufgehen *freu*
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Bart-Iris 2021
es gab auch noch die heute etwas verknautscht aussehende Prince Indigo. Der Bart hat dieselbe Farbe wie die Amsonia Hubrichtii dahinter. Sieht man auf dem Foto nicht. Der Bart ist nicht weiß, sondern hell türkisfarben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gersemi
- Beiträge: 3292
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2021
Diese beiden völlig unterentwickelten Stiele fand ich heute...hab sie gleich raus gebrochen.
Was könnte für die Deformation die Ursache sein ?
Was könnte für die Deformation die Ursache sein ?
LG
Gersemi
Gersemi
- Krokosmian
- Beiträge: 14515
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Wär auch meine Idee. Manchmal wachsen sie taub noch weiter, dass man denkt es kommt doch was, irgendwann kippen sie dann halt weg. Man denkt aber schon gar nicht mehr an den Frost... Gelegentlich kommt aus den unteren Knospen des Stiels was mehr oder weniger Wertiges raus.
- Krokosmian
- Beiträge: 14515
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
pearl hat geschrieben: ↑29. Mai 2021, 20:03
heute Evening Drama
[/quote]
[quote author=pearl link=topic=68239.msg3695729#msg3695729 date=1622311473]
sooo schlecht finde ich die Form nicht.
Meine sitzt glaube ich auch ein wenig zu ungünstig, wo sie immer Stress hat. Wenn es gut läuft, dann ist sie aber diesen Sommer mit Umpflanzen dran, da kann sie sich beweisen. Auf dem Bild unten war sie besonders flach, irgendwann in den letzten Jahren.
- Gersemi
- Beiträge: 3292
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2021
Danke für Eure Einschätzung, daß es ein Frostschaden ist.
Das ist mir, ehrlich gesagt, lieber als z.b. Pilzbefall.
Das ist mir, ehrlich gesagt, lieber als z.b. Pilzbefall.
LG
Gersemi
Gersemi
- Krokosmian
- Beiträge: 14515
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Irisfool hat geschrieben: ↑29. Mai 2021, 15:48
Arpege da sieht man den leicht gekräuselten Rand auf den Petalen, ihr "Markenzeichen" ;)
Dieses Markenzeichen lässt sie immer wie verfroren aussehen, finde ich ;) ;D.
- Krokosmian
- Beiträge: 14515
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Die habe ich eigentlich auch und muss mal schauen wo die bleibt :-\, ich glaube die schien mir immer dünner zu werden. Schön ist die!
- Krokosmian
- Beiträge: 14515
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
pearl hat geschrieben: ↑29. Mai 2021, 20:06
die Holzbiene findet den Bart von Night Mood zum Fressen schön. :D
Das sieht schon fast so aus, als ob sie zu dieser Iris dazugehört!
.
Hier sind es dieses Jahr gefühlt weniger, wenn was schweres rumschwirrt, ist es meist einer dieser Käfer :P. Die werden dafür immer mehr und allmählich kapituliere ich vor denen. Und hoffe, dass ihre Population irgendwann wieder zusammenbricht. Wenigstens haben sie jetzt die hellgelben Hybridpfingstrosen als Lieblingsopfer entdeckt und nur noch in zweiter Linie die Iris. Ist aber eigentlich auch nicht besser.
Re: Bart-Iris 2021
die Rosenkäfer, ich sammel die täglich ab. Aber bei den Maßstäben, in denen du Iris und Päonien kultivierst, ist das nicht zu machen neben einem Vollzeitjob.
.
Hier fliegen auch noch sehr große Hummeln mit orangefarbenem Hinterleib rum.
.
Hier fliegen auch noch sehr große Hummeln mit orangefarbenem Hinterleib rum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky