News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 168346 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Jule69 » Antwort #1710 am:

Sandfrauchen:
Ganz toll!!!
Da ich ein Beet komplett umpuzzel, überlege ich gerade, Hakonechloa auch eher zum Beetrand statt als Strom mittendrin, wie bisher, umzusetzen.
Schön, dass man bei Pur abgucken kann... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #1711 am:

3 verschiedene Hydrangea mit Unterpflanzung auf Nordseite. Auch der Rauhling legt dich mittlerweile hin.

Bild
Dateianhänge
IMG_20220817_105256.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #1712 am:

:-\
Magnolia "Yellow Bird", über 4 m hoch. Auch im (normalerweise Kühlfeuchten) Schatten auf der Nordseite des Nachbarhauses. Mit Helleboren unterpflanzt.
Bild
Dateianhänge
IMG_20220817_104721.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #1713 am:

:-\
Sandbeet nach Till Hofmann mit trockenresistenten Präriepflanzen, eingestreut ein paar Meditterrane. Viele Astern, Echinacea, Echinops, Allium, diverse Gräser u.a. Stipa gigantea. Man sieht keinen Unterschied zwischen der gesandeten Fläche und der "Wiese"
Bild
Dateianhänge
IMG_20220817_110221.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

RosaRot » Antwort #1714 am:

Hydrangea geht hier schon seit Jahren nicht mehr. Es gibt nur noch eine, ein Geschenk, im Topf.

So einen Anblick von Rasen (Was ist das?) und sonstigem Trockenkram kenne ich...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Jule69 » Antwort #1715 am:

Mediterraneus:
Da schießen mir die Tränen in die Augen...ist das traurig :'(
Rasen oder wie dieser grüner Belag heißt...hab ich hinten im Garten auch nicht mehr, alles gleichmäßig gelb. Das hat aber zumindest einen Vorteil: Man/ Frau muss nicht mähen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Jule69 » Antwort #1716 am:

Muss Dich noch was fragen:
Gießt Du gar nicht?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #1717 am:

Rosa spinosissima (rechts), Aster "Purple Dome", Stipa gigantea, Euphorbia segueriana ssp niciciana, Stachys "Big Ears" und Meerkohl. Zumindest ist das noch übrig.
Bild
Dateianhänge
IMG_20220817_110830.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #1718 am:

Diese Beete sind auf und an der Obstwiese, gezielt trockenverträglich bepflanzt, bzw. kühle und sonst feuchtere Ecken ausgenutzt. Wasser gibts nur aus der Tonne, und das wird für den Gemüsegarten verwendet.
Stauden werden angegossen und müssen dann von selbst klarkommen. Ggf. wässere ich im ersten Sommer etwas.

Jedenfalls mache ich mir um kleine Schönheitsfehler und kleine Farbschnitzer keine Gedanken. Dominant ist eh "Sand" und "Stroh" 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #1719 am:

Lässt sich schlecht fotografieren, Smyrnium perfoliatum trägt neben "Sand" auch noch die Farbe "Schwarz"
Bild
Dateianhänge
IMG_20220817_111021.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #1720 am:

Der "Rasen" ist eine etwa zur Hälfte mit dem Mulchmäher gemähte Wiese, der Rest ist Wildwiese (wurde gestern mit der Sense gemäht) und kleine Pflanzinseln.
Rasengemäht wurde zuletzt im Juni. Ich habe sogar einen Farbtupfer auf der Wiese gefunden :D
Bild
Dateianhänge
IMG_20220817_110434.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #1721 am:

So, jetzt sehen die nächsten Beiträge nochmal umso schöner aus ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Jule69 » Antwort #1722 am:

So ein schönes Schwarz gibt es selten im Garten ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Gartenlady » Antwort #1723 am:

... und hat ungeahnte Auswirkungen, bei mir jedenfalls gab es in einem Jahr fast nix anderes mehr ;D zum Glück ist die Invasion endlich, weil die Pflanzen keine Stauden sind.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #1724 am:

Smyrniumsaat ist ja auch von erquickend glänzendem Schwarz ;) Ein bißchen Farbe gibts lediglich in dem angefangenen Feuerbeet. Ich hab wegen der Dürre abgebrochen und nur noch notgegossen. Kniphofien sind ganz schön durstig, wenn sie nicht eingewachsen sind, ebenso Salvia greggii
Bild
Dateianhänge
IMG_20220817_111456.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten