News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 461014 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1725 am:

@flammeri
... kann man auch Kaliumsulfat anwenden.
Kannst Du das kurz erläutern?
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben 2008

Werner987 » Antwort #1726 am:

zum kalium:kalium verbessert den wasserhaushalt der reben, trockenperioden werden besser überstanden.es bewirkt das öffnen und schließen der spaltöffnungen der blätter.die spaltöffnungen regulieren die wasserverdunstung und den gasaustausch.kalium spielt bei der photosynthese und zuckerbildung eine wichtige rolle.trauben- , holzreife, frostfestigkeit und widerstandsfähigkeit gegen krankheiten und schädlinge werden gefördert.jungreben sind kalium- und chloridempfindlich!bei meinem vorherrschendem karnickelsand bin ich bisher mit vorratsdüngung in 50 - 60 cm tiefe gut gefahren (kaliumsulfat, thomasphosphat, magnesiumkalk). den boden tausche ich bis ca. 80 cm tiefe gegen kompost und gartenboden aus.eine einseitige kaliumdüngung ist zu vermeiden weil die aufnahme des ebenfalls wichtigen nährstoffes magnesium beeinträchtigt wird (beide sind antagonisten)!magnesiummangel führt oft zu stiellähme.in schweren, tonhaltigen böden kann es bei trockenheit zu kaliummangelerscheinungen kommen wenn das kalium im boden fixiert und nicht pflanzenverfügbar ist.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1727 am:

Bei einem schlechten Kalium:Magnesium Verhältnis kann man Kalimagnesia düngen. Hier steht was dazu: http://www.der-winzer.at/index.php?id=2 ... A%3D%3DDie Polen haben oft Probleme mit der Holzreife, weil die Boden oft gut sind und der Herbst regenreich. Nachweislich verbessert dann Kaliumsulfat die Holzreife.Bei Karnickelsand dürfte man mit Holzreife nicht allzu große Probleme haben ;D
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2008

jakob » Antwort #1728 am:

@TraubenfreundWo kriegt man Desinfektionsmittel wie Chinosol? :PÄpfelfreunde haben eine "Sorten Liste" wo Sie alle ihre Sorten, die sie schon haben rein schreiben.Haben die Trauben Fans auch irgentwo so eine Liste?Die Schrift auf Etuketen,wird immer schlechter liesbar bei Mir.Wie macht man auf dauer lesbahre schrift drauf? ???Die schlimsten sind von Botrus,sind schon alle abgebgochen vom Wind. >:(
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1729 am:

@jakob:Chinosol kriegst Du in der Apotheke. Ich habe welches, weil meine Tochter Neurodermitis hat und sie oft Hautpilze bekommt. Lesbare Schrift kriegst Du mit UV-beständigem Permanentstift, der hält aber auch nicht ewig...
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2008

jakob » Antwort #1730 am:

@ Dietmar Warum macht man beim Spargel anbau,so Große und Hohe Hügel?Nicht etwa um Bodentemperatur schon gans früh in die Höhe zu treiben und Sauerstof für die Wurzeln zu geben ?Kann man mit diesem beispil unser Sat-wert etwas nach oben koregiren?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tafeltrauben 2008

max. » Antwort #1731 am:

...Warum macht man beim Spargel anbau,so Große und Hohe Hügel?...
#zwischenbemerkung eines spargelanbauers:um die triebe zu bleichen. sie bekommen einen anderen geschmack als grüne.ursprünglich waren die dämme aber wohl als schutz gegen frühjahrsfrost eingeführt worden.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2008

jakob » Antwort #1732 am:

@maxAllso doch ein wärmespeicher für die Nacht?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2008

jakob » Antwort #1733 am:

@MaxWie weit sind die Hügel ausanander? und wie Hoch sind die?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1734 am:

Uff, gerade bin ich wieder drin. Ich habe mit der Sackkarre gerade die letzte getopfte Palme ins Haus geholt. Sie ist noch zu klein zum Auspflanzen - vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr - wenn ich dann noch Platz habe. Bei mir wurden stärkere Nachtfröste angesagt und Pflanzkübel frieren zu schnell durch. Meine Freilandbananen halten schon Winterschlaf. Spargel habe ich keinen - auch keinen Platz mehr. Jeder sonnige Quadratmeter wurde bzw. wird aufgerebt. ;DSpargel ist auch eher etwas für sandigen Boden, z.B. für Werner987 mit seinem "Karnickelsand".
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben 2008

Werner987 » Antwort #1735 am:

@jakobnach meiner meinung dienen spargeldämme dazu, den spargel vor dem zeitigen verholzen und grün färben zu bewahren.im erdreich bleibt er schön weiss und zart.spargeldämme für die weinreben halte ich als dauerlösung für untauglich.1. die aufgepfropften reben treiben eigene wurzeln und machen sich von der unterlage frei (reblausgefahr).2. die bodenoberfläche wird künstlich vergrößert. das führt zu mehr verdunstungskälte und wasserverlust.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1736 am:

@jakobdas ist meine ganz aktuelle liste, also alle diese reben habe ich im garten stehn. evtl werden noch bis zum frühjahr kleine veränderungen vorgenommen aber die fallen marginal aus
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Benutzeravatar
Witali
Beiträge: 8
Registriert: 20. Nov 2008, 21:01

Re:Tafeltrauben 2008

Witali » Antwort #1737 am:

@jakobdas ist meine ganz aktuelle liste, also alle diese reben habe ich im garten stehn. evtl werden noch bis zum frühjahr kleine veränderungen vorgenommen aber die fallen marginal aus
Hallo Jakob ! ( reicher Tafeltrauben besitzer !!! ) Hast du wirklich so viele Sorten ? ( ich werd verrückt ) Ich würde sehr gerne deine Mail Adresse haben wenn du nichts dagegen hast ? ( meine Mail Adresse kx250man@freenet.de) schöne Grüße Witali
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Tafeltrauben 2008

Gurke » Antwort #1738 am:

Tara da bin ich wieder und bin nicht sauer :P kenne nur diesen Geschmack nicht und bin einfach neugierig drauf.
Spargel ist auch eher etwas für sandigen Boden, z.B. für Werner987 mit seinem "Karnickelsand".
Werner987 hat geschrieben:nach meiner meinung dienen spargeldämme dazu, den spargel vor dem zeitigen verholzen und grün färben zu bewahren.im erdreich bleibt er schön weiss und zart.
Grünspargel geht auch prima aufschweren Böden wie bei mir,wieso ist dann grüner Spargel zarter als der weiße und braucht nicht geschält zu werden? ???
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Tafeltrauben 2008

Gurke » Antwort #1739 am:

Ach ja und tragt euch doch auch in die Liste vom Apfelfreund ein die ist für ALLE Obstarten, nicht nur für Äppel :D
Antworten