News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2009 (Gelesen 241112 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #1725 am:

Meine fast Gelben vergrünen auch, allerdings fällt es bei ihnen nicht so stark auf. Am besten halten sich die dunklen Farben (fast schwarz, lila, dunkelrot). Alles, was weiß oder rosa ist, bekommt den von dir sehr treffend beschriebenen Schmutzton.Da ich aber bei Lenzrosen, die ich nicht vermehren will, die Blüten bei Beginn der Samenbildung abrupfe, fällt es nicht besonders auf. Zu dem Zeitpunkt ziehen bereits andere Frühlingsblüher die Aufmerksamkeit auf sich.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

kap-horn » Antwort #1726 am:

Genau so ist es bei mir auch, Karin
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #1727 am:

Danke. Wenn Weiße sauber vergrünen, find ich das in Ordnung. Bei den Roten sind meiner Erfahrung nach die Unterschiede am deutlichsten, manche bleiben rot, andere werden grün-rot, was nicht so toll ist.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

kap-horn » Antwort #1728 am:

Ich hatte einen ganz netten rot gesprenkelten gefüllten Sämling der beim Verblühen grau wurde . Nur was für Morbid-Liebhaberinnen ;D
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #1729 am:

Ich hatte einen ganz netten rot gesprenkelten gefüllten Sämling der beim Verblühen grau wurde . Nur was für Morbid-Liebhaberinnen ;D
Ich nehme an, Du hast in der Schweiz eine Abnehmerin dafür gefunden. ;)
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

kap-horn » Antwort #1730 am:

Was denkst du nur ??? ;)Nein, ich hatte 3 sehr ähnliche, meiner hat sich leider verabschiedet und die anderen beiden erfreuen ihre jetzigen Besitzer in der näheren Umgebung.Solange sie nicht verblüht ist sieht sie prächtig aus.Karin
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #1731 am:

scilla: ist alles heil angekommen?
Ja! :)Nochmals herzlichen Dankfür deine Bemühungen,auch für die Schneeglöckchen und die absolut herzigen Cyclamen aus deinem Garten.Die SG kommen zwischen die Helleboren der Hoffnung,dass man nächstes Jahr nicht mehr soviel nackte Erde sieht ::) :) @alle:Ich hänge mal dieses ( schlechte, sorry) Bild an, leider kann man nicht genau erkennen, wie raffiniert die Pflanzen verpackt und verschnürt waren in dem grossen Karton.Unmöglich, dass da etwas abbricht :)
Dateianhänge
Pflanzenpaket_kap_horn_Maerz_09.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #1732 am:

was mir - wie auch bei den "echten" rosen - auffällt: bitte versucht doch mal auch ein paar beet-/vergesellschaftungsbilder von euren helleborenbeeten zu zeigen, gerne auch später im jahr - ich bräuchte noch ein paar anregungen für meine prachtschinken. z.b., was ich ihnen an benachbarung zumuten darf... 8)
Hallo Zwerggarten, im Moment leider kaum möglich, wir müssen uns wohl alle noch etwas gedulden...Die Kombination der gaanz dunklen /schwarzen, apricotfarbenen und gelben Hellis mit Goldrandprimeln und kleinen Narzissen von Viridiflora finde ich seeehr spannend! Hätte ich mehr Platz, würde ich diese Idee wohl sofort klauen 8) ;) :D Viridiflora : sehr schöner Fang mal wieder! Hätte ich das gewusst, dass Du am Sonntag zu diesem Züchter gehst, hätte ich ich dich gebeten, mir ebenfalls so ein Dessert mitzubringen Steht schon lange auf meiner Gierliste... *gier* :P ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2009

pearl » Antwort #1733 am:

... Pflanzen aus gutem Haus ... (Die Unterhosenhellis zB erblühen in einem nicht sehr attraktiven, aber noch erträglichen verwaschenen Rosa, sehen aber nach und nach so aus, als hätte man in jedem Waschgang einen dunklen Socken mehr dazugegeben.)
zwerggarten hat geschrieben:pflanzen aus gutem hause - schöne redewendung! :D
euer Verblühungsthema ist ja interessant! Das kann der Grund sein, warum ich mit den Lenzrosen nicht wieder angefangen habe bisher. Eine perfekte weiße habe ich und eine Rote will ich erst wieder, wenn es ein gutes Rot gibt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

mara » Antwort #1734 am:

und warum finde ich nirgends kaufbare pflanzen in dieser drecksstadt? :-X
Nix, nirgends! :'( Ich hatte versprochen, ein Bild von der Ashwood-Grünen zu posten, wenn sie soweit ist. Hier isses
Dateianhänge
ashwood-green2.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #1735 am:

(Die Unterhosenhellis zB erblühen in einem nicht sehr attraktiven, aber noch erträglichen verwaschenen Rosa, sehen aber nach und nach so aus, als hätte man in jedem Waschgang einen dunklen Socken mehr dazugegeben.)
*lol* Super, Hellebora ;D ;DDiese Beschreibung trifft ziemlich genau eine frühblühende, dunkelrosa Pflanze hier,deren verblühtes nun doch langsam recht bräunlich-verwaschen aussieht... :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1736 am:

mensch mara, ist die grün!! :D :D
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1737 am:

vorhin bin ich zur kga gehumpelt um zu überprüfen, was thegardener dort an hellis übrig gelassen hat: ein paar dunkle so lala, ein paar gefüllte so lala, ein paar todlangweiler... und das alles neben einigen primeln und sowas bei sonne ohne lüftung im gewächshaus, also bei ca. 25 grad, alles schön stressschlapp... ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2009

pearl » Antwort #1738 am:

und du hast nicht den Retter gespielt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

kap-horn » Antwort #1739 am:

Tolles GRün Mara!Habe dieses Jahr auch einen rein grün blühenden Sämling, allerdings in einem hellen kühlen grün. Werde mal ein Bild posten , wenn er ganz geöffnet ist.karin
Antworten