News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263904 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lerchenzorn » Antwort #1725 am:

Es ist zulässig und für die allermeisten Buschwindröschen-Populationen kein Problem, wenn man eine kleine Zahl von Pflanzen für den eigenen Garten entnimmt.

Das gilt auch für die Entnahme aus dem eigenen Waldgarten, um Pflanzen in geringer Zahl weiterzugeben.

(Das Große Windröschen (Anemone sylvestris) allerdings ist ( in D) besonders geschützt. Das darf auch nicht in geringer Zahl aus der Natur entnommen werden.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Luckymom » Antwort #1726 am:

Danke sehr :)
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #1727 am:

Letzteres ist aber gut zu säen,
wenn auch strenggenommen der Samen auch geschützt ist,
aber man wird nicht eingesperrt deswegen.

Wenn ich besondere Leberblümchen im Wald finde,
dann grabe ich ausschließlich Gartenflüchtlinge bzw. Ausgesetzte aus,
denn deren Pflanzung in freier Natur ist gesetzeswidrig!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Luckymom » Antwort #1728 am:

@Arthur

Hier würd ich nicht mal normale finden, die ich aber auch nicht ausbuddeln würde. Scheinbar ist hier kein Verbreitungsgebiet für Hepatica.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1729 am:

Starking007 hat geschrieben: 22. Mär 2022, 10:44
Letzteres ist aber gut zu säen,
wenn auch strenggenommen der Samen auch geschützt ist,
aber man wird nicht eingesperrt deswegen.

Wenn ich besondere Leberblümchen im Wald finde,
dann grabe ich ausschließlich Gartenflüchtlinge bzw. Ausgesetzte aus,
denn deren Pflanzung in freier Natur ist gesetzeswidrig!!!

Dass jemand besondere Leberblümchen im Wald aussetzt kann ich mir kaum vorstellen. ;)

Ein besonderes gelbes Windröschen aus Öland.
Dateianhänge
IMG_5375.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1730 am:

Voll aufgeblüht.
Dateianhänge
IMG_5414.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1731 am:

Anemone apennina ´Petrovac´steht seit 2004 an diesem Platz - diese Art kommt mit meinem Gartenboden definitiv nicht gut zurecht. Eine weiße Form verschwand schon im Jahr nach der Pflanzung.
Dateianhänge
IMG_5428.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1732 am:

wegen Anemone nemorosa 'Green Dream' war ich heute ganz aus dem Häuschen. Entsprechend viele Bilder gibt es. Ich kann auch nix dafür, dass die Mehrzahl davon was geworden ist.
.







BildBild
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1733 am:

klasse, schon so weit :o. Bei mir blüht die Wildform, die anderen zeigen Knospen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

oile » Antwort #1734 am:

Bei mir geht es jetzt auch los und wieder frage ich mich, ob es vor Jahren eine gute Idee war, Anemone ranunculoides zu pflanzen. ::) :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1735 am:

Anemone nemorosa 'Pleugers Plena' und darunter Ranunculus ficaria 'Alba Plena' von Norna. :D
.
Bild
.
Salt and Pepper muss noch was üben. ;D
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ruth66 » Antwort #1736 am:

pearl hat geschrieben: 25. Mär 2022, 19:39
wegen Anemone nemorosa 'Green Dream' war ich heute ganz aus dem Häuschen. Entsprechend viele Bilder gibt es. Ich kann auch nix dafür, dass die Mehrzahl davon was geworden ist.


Bei mir ist von 'Green Dream' nix zu sehen. Ich hoffe es kommt noch was.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ruth66 » Antwort #1737 am:

Dafür hat sich 'Gerry' gut gemacht, nachdem ich vor zwei Jahren die Wurzeln unfreiwillig freigelegt hatte.
Dateianhänge
DSC_0758 (4).JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ruth66 » Antwort #1738 am:

Auch schön
Dateianhänge
DSC_0757 (4).JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ruth66 » Antwort #1739 am:

Name vergessen
Dateianhänge
DSC_0756 (4).JPG
Antworten