Seite 116 von 125
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 4. Jan 2015, 19:27
von Scabiosa
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 4. Jan 2015, 19:40
von Danilo
Hier blühten im Frühjahr 2012 exakt 10 Fknbl. - eine Spende von einem großzügigen Forumsmitglied.

Im vorigen Jahr gab es schon 36 Blütenstände - es wird.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 4. Jan 2015, 20:00
von Irm
ich auch aber das sind keine, nur fknbl ;)ich weis schlechtes bild
schlechtes Bild und rätselhafte Sprache

bisserl mehr Mühe, Herr lord bitte !
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 4. Jan 2015, 20:02
von lord waldemoor
danilo heuer wirds dann so aussehn bei dirirm ich weis nicht was du nicht verstanden hast, betraf beitrag von scabiosa und sie hat es verstandenmein urlaub ist heute eh vorbei dann nerve ich nichtmehr so
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 4. Jan 2015, 20:08
von partisanengärtner
Frühlingsknotenblume

Wollte ich schon beim ersten Bild bemerken das die dabei sind.Ich kenn auch leider einen Garten bei einem Bauunternehmer der hat den alten kleinen Garten seiner Mutter mit tausenden Leucojum mit Flies abgedeckt und einen schönen ordentlichen draus gemacht.Ich hätt weinen können als ich wieder da war.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 4. Jan 2015, 20:09
von Irm
danilo heuer wirds dann so aussehn bei dirirm ich weis nicht was du nicht verstanden hast, betraf beitrag von scabiosa und sie hat es verstandenmein urlaub ist heute eh vorbei dann nerve ich nichtmehr so
will ich rätselraten, was Du mit fkbl meinst

nein !
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 4. Jan 2015, 21:43
von Gartenplaner
Manchmal tut doch ein bisschen Gehirnjogging gut

Ich habe im Herbst in Holland Leucojum vernum-Zwiebeln im Verkauf gesehen, die eigentlich einen sehr gesunden, kräftigen und gar nicht vertrockneten Eindruck machten - sind die Zwiebeln wirklich so sensibel oder klappt eine Zwiebelpflanzung bei Leucojum doch besser als bei Schneeglöckchen(zumindest, wenn man früh kauft und pflanzt)?Eher schon sehr trockene Galanthus nivalis hab ich mehr gesehen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Jan 2015, 07:25
von Staudo
Leucojum vernum treiben schon im August kräftige Wurzeln. Sie haben keine so ausgeprägte Ruhe wie Tulpen und Krokusse. Deswegen sind sie schlecht lose zu handeln. Nach meinen Erfahrungen geht das noch am besten im Juni.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 13. Jan 2015, 14:52
von Mediterraneus
Ich hab mir gestern ein paar vorgetriebene Muscari "White Magic" mitgenommen. Für den Frühling im Zimmer. Ist das die "normale" weiße Traubenhyazinthe, oder irgendwas besonderes?
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 13. Jan 2015, 15:48
von Crambe
Helleborus foetidus ist hier am Blühen. Auf dem heutigen Spaziergang sah man immer wieder solche Nester.


Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 13. Jan 2015, 15:51
von Mediterraneus
Ein Schatz :DIch versuche, die Dinger bei mir am Waldrand anzusiedeln. Leider werden kleine Pflänzchen von Mäusen abgefressen >:(Im Frühjahr werde ich Samenstände verstreuen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 13. Jan 2015, 15:52
von lord waldemoor
dein muscari ist ein aucheri, denke haben weniger laub als die ,normalen,soviel ich weis kommen die aus der türkeiich hab weisse azureum, auch wenig laub
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 13. Jan 2015, 17:46
von pearl
Helleborus foetidus ist hier am Blühen. Auf dem heutigen Spaziergang sah man immer wieder solche Nester.


Nieswurz Nester sind jetzt besonders auffällig in der sonst braunen Landschaft und ich bin begeistert!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 13. Jan 2015, 23:23
von kaieric
Helleborus foetidus ist hier am Blühen. Auf dem heutigen Spaziergang sah man immer wieder solche Nester.


das sieht wirklich fantastisch aus.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 14. Jan 2015, 07:26
von Mediterraneus
Crambe, die Helleborus stehen bei euch grundsätzlich voll südseitig und trocken, oder gibt's auch welche eher im Wald und schattig?