News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus (Gelesen 241790 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Helleborus

marcir » Antwort #1725 am:

:) Und hier die andere, bei der mir auch die Finger jucken, gäll scilla!
Dateianhänge
DSCN3889HBluten076.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1726 am:

diese schöne Schiefergraue hat Rendel heute bei Hans Kramer gefunden, war ein Unikat ;) Eine Innenaufnahme der Blüte in realistischer Farbe ist mir leider nicht gelungen :-[
Dateianhänge
Helleborus-grau.jpg
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1727 am:

oh@Gartenlady - die ist zauberhaft. Und man kann sich sehr gut vorstellen, wie sie richtig ausschaut. Ein Gedicht bestimmt! Ich erwarte auch eine.... aber die steckt noch in der Erde....LGtoto
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1728 am:

Die Helleborus von Hans Kramer sind auch 4 Wochen nach den Helleborustagen eher bescheiden, aber ich habe auch noch die eine oder andere gefunden ;) z.B. diese hier.
Dateianhänge
Helleborus-Picotee-gef.jpg
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1729 am:

oooohhhh - neidisch, neidisch, neidisch!!!! ;D ;D ;DWo steht sie - wann kann ich graben kommen????
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1730 am:

wird z.Zt. jeden Abend in der Garage eingeschlossen ;D
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1731 am:

guuuut - dann bleibt ja noch der Tag :) !!!!!!!Die ist zauberhaft, ehrlich Gratulation - ein so zartes Farbenspiel sieht man doch selten. Auch die Blütenblätter schön geformt - einfach perfekt für meinen Geschmack. LG Toto
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1732 am:

nicht zart, eher leuchtend, diese hier
Dateianhänge
Helleborus-rot-gefleckt-k.jpg
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1733 am:

so verschieden sind die Geschmäcker.... zum Glück. Sie ist zwar außergewöhnlich... aber ich würde lieber die andere mitnehmen!
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

potz » Antwort #1734 am:

Zwischenfrage zum "alten Laub":Hab ich das richtig in Erinnerung, daß ihr das beim beginnenden Neuaustrieb abschneidet??
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1735 am:

steht - glaub ich schon zweimal im forum: ich schneide es ab, wenn es beginnt zu gammeln.... die meisten meiner Pflanzen sind ohne Laub jetzt, Jungpflanzen mit Laub... einige ältere mit gesundem Laub - da hab ich auch dran gelassen...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1736 am:

Sie ist zwar außergewöhnlich... aber ich würde lieber die andere mitnehmen!
ich habe natürlich beide mitgenommen ;) wo ich die alle hinpflanzen werde, ist allerdings eine andere Frage :-\ Ich wollte eine meiner ersten an exponierter Stelle stehenden Helleborus ausgraben und durch eine der viel schöneren Neuen ersetzen, aaaber sie hat sich mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln gewehrt, keine Chance sie auszugraben, eher wäre der Spaten abgebrochen ;) so verschieden sind die Geschmäcker.... zum Glück.
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1737 am:

findest Du nicht noch ein Plätzchen? Alte gut wachsende Pflanzen würde ich nicht ausgraben. Habe eine alte schwarze stehen, die ich zu gern teilen würde... aber das ist mir zu heiß, die wurzelt soooo tief, zu dem ist es dort noch absolut trocken.... und wenn ich da alles kaputt mach? Ne, lieber nicht...Aber falls.... denn doch kein Platz..... ähhh....hmm ...gefunden..... werden..... sollte.... ich mein ja nur ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1738 am:

ein Plätzchen findet sich immer, aber natürlich nicht so bevorzugt, dort stehen natürlich die, die ich vor 6 oder 7 Jahren als erste Helleborus Hybriden gekauft habe und inzwischen gibt es ja ganz andere Pflanzen.
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1739 am:

stimmt, aber solche Plätze habe ich auch. Das ist auch kaum noch zu ändern, muß man durch. Und die Pflanzen sind ja nicht schlechter, nur weil sie anders ausschauen. Die erste Zeit hier habe ich nur mit Wanderpflanzen/Wanderbäumen, Wanderrosen, Wanderbüschen.... gelebt - das habe ich mir abgewöhnt.Vielleicht machst Du ne Beeterweiterung - ein Stk. Rasen abgeben. So habe ich letztes Jahr noch ein paar Lavendelbüsche hinzu bekommen, wo eigentlich schon alles voll war.... LG Toto
Antworten