News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 355422 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
mir ging es aber mehr um qualität.

moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
;DMeine Erfahrungen: Galanthus wachsen auch ohne zusätzlichen Dünger. Logisch, das machen sie in der Wildnis ja auch. An zusagenden Stellen mit viel Humusauflage unter Bäumen und Sträuchern wachsen sie besonders gut. Am besten wachsen sie, wo Brennnesseln wachsen, was oft ein Zeichen für nährstoffreiche Siedlungsabfälle ist. Ein wenig Stickstoffdünger gefällt den Galanthen aber auch sehr gut. Eigentlich müsste der Wiesengärtner irgendeinen Mehrnährstoffdünger in Kleinstportionen und zu Phantasiepreisen als "Schneeglöckchenspezialdünger" über Ebay verticken. Auf die Verpackung werden tolle Blütenbilder gedruckt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Mein Vorgänger hat ja auch welche in seine Wiese versenkt. Diese Wiese ist jetzt Rasen und bekommt zweimal im Jahr Rasendünger. Mal schaun, wie die Glöckchen aussehen, bislang war da noch nix zu sehen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Rasendünger nützt den Glückchen nichts, weil sie zu anderen Zeiten als das Gras wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
hm, aber jetzt weiß ich ja nicht, wo sie stecken ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Danke für die Infos! Ich habe eigentlich immer Zwiebeldünger von Neudorff verwendet, nur bei Galanthus wusst ich es nicht - bei Märzenbechern ist es ja so, dass sie verschwinden wenn die Wiesen zu stark gedüngt werden. Ob sie den Dünger nicht vertragen oder einfach überwuchert werden weiss ich allerdings nicht - die wachsen unmittelbar nebendran.Dann werde ich die Tage mal was hinwerfen :)p.s. ja, John Long ist eine plicatus-Hybride. Glücklicherweise aber kein so ganz teures Glöckchen. Daneben wächst Diggory, ein sChaden daran hätte mich noch mehr verärgert!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich wollte mal mein Töpfchen 'S.Arnott' herzeigen. In so vielen Publikationen gibt es immer wieder die Aussage, dass Schneeglöckchen nicht dauerhaft in Topfkultur gehalten werden können. Als Balkongärtnerin habe ich gar keine andere Wahl. Meine Glöckchen können zum Glück nicht lesen. 'S.Arnott' gedeiht und multipliziert sich schon seit 4 Jahren problemlos im Topf.

Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Hier blüht seit gestern 'Brenda Troyle' (das scheinbar sehr große Ähnlichkeit mit 'S. Arnott' hat) ebenfall im 3. Standjahr im Topf. Warum sollte es Probleme geben mit der dauerhaften Topfkultur, Allanna? Vielleicht erklärt einer der Experten die markanten Unterschiede der beiden Sorten?Dieses blühte heute in der Nachmittagssonne:Ich wollte mal mein Töpfchen 'S.Arnott' herzeigen. In so vielen Publikationen gibt es immer wieder die Aussage, dass Schneeglöckchen nicht dauerhaft in Topfkultur gehalten werden können. Als Balkongärtnerin habe ich gar keine andere Wahl. Meine Glöckchen können zum Glück nicht lesen. 'S.Arnott' gedeiht und multipliziert sich schon seit 4 Jahren problemlos im Topf.
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
@Henriette: Guck mal, gestern habe ich 'Merlin' tagsüber zum Sonnenbaden rausgestellt
. So, wie es sein Röckchen gehoben hat, sollte es wohl eher 'Marilyn' heißen
. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
stimmt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Staudo, was les ich da eben in Schottland
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
War es bei 'Brenda Troyle' nicht fraglich, ob es die "echte" Sorte noch gibt bzw. es sind zwei verschiedene Typen im Handel und es ist nicht mehr klar, welcher der richtige ist!? ???Ich habe "nur" 'S. Arnott' daher kann ich zur Unterscheidung leider nicht sehr viel sagen...Hier blüht seit gestern 'Brenda Troyle' (das scheinbar sehr große Ähnlichkeit mit 'S. Arnott' hat) ebenfall im 3. Standjahr im Topf. Warum sollte es Probleme geben mit der dauerhaften Topfkultur, Allanna? Vielleicht erklärt einer der Experten die markanten Unterschiede der beiden Sorten?Dieses blühte heute in der Nachmittagssonne:Ich wollte mal mein Töpfchen 'S.Arnott' herzeigen. In so vielen Publikationen gibt es immer wieder die Aussage, dass Schneeglöckchen nicht dauerhaft in Topfkultur gehalten werden können. Als Balkongärtnerin habe ich gar keine andere Wahl. Meine Glöckchen können zum Glück nicht lesen. 'S.Arnott' gedeiht und multipliziert sich schon seit 4 Jahren problemlos im Topf.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Oha! Staudo! :DDa bin ich gespannt wie die Resonanz ist, ich drücke die Daumen!Little helpWie nett!!!![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Diese Briten machen das echt kompliziert, ausbuddeln, rein ins Paket, abschicken .. ist denen wohl zu einfachDa bin ich gespannt wie die Resonanz ist, ich drücke die Daumen!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)