News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 312702 mal)
Moderator: AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Bei mir das gleiche Problem. Deshalb musste ich seitlich schon mal was wegnehmen.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Oh, ja! Tolles Teil, gut gemacht! :D
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Einen gut freigelegten Einblick finde ich sehr erstrebenswert :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12003
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
@ Goworo
Das was Du beschreibst mit den am Boden lagernden Ästen ist mir auch öfters aufgefallen.
Meiner ist tatsächlich auf einem etwa 1m hohen Stamm gepropft. Als ich ihn sah, musste ich ihn einfach haben. ;D
Das was Du beschreibst mit den am Boden lagernden Ästen ist mir auch öfters aufgefallen.
Meiner ist tatsächlich auf einem etwa 1m hohen Stamm gepropft. Als ich ihn sah, musste ich ihn einfach haben. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Wunderbar altehrwürdige Fächerahorne habt Ihr da! :D Mein 'Orange Dream' ist mittlerweile sechs Jahre alt, und dieses Jahr macht er mir aufgrund der üppigen, leuchtenden Belaubung besonders Freude. Das Orange ist nun fast verschwunden, dafür werden die Blätter zunehmend gelber, und in den schattigeren Partien haben sie einen hellen Grünton angenommen.






- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Im Garten einer Freundin, wer würde hier schnippeln wollen?

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
oder hier an der grünen Version. Einen davon hat sie auf dem Friedhof aus dem Müll gerettet.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Schnippeln? Neverever :). (Außer Totholz.)

Acer shirasawanum 'Aureum' im fast entfalteten Austrieb

Acer shirasawanum 'Aureum' im fast entfalteten Austrieb
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Duo, kleiner Grüner wird von größerem Bruder beschirmt:

Acer palmatum dissectum 'Filigree' und Acer palmatum dissectum 'Inaba shidare' (der Rote)

Acer palmatum dissectum 'Filigree' und Acer palmatum dissectum 'Inaba shidare' (der Rote)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Ein absoluter Traum, dieses Duo! Toller Komplementärkontrast! 😍
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Blick ins Zwergenwäldchen:

Von links: Acer palmatum 'Koto no ito', ein "Halb-Linearilobum"; Acer palmatum 'Kamagata'; rechts im Hintergrund Acer griseum; obendrüber Acer shirasawanum 'Aureum'.
Links oben ragt eine große alte Rotfichte ins Bild, Hintergrund-Lieferant für die Ahörnchen.

Von links: Acer palmatum 'Koto no ito', ein "Halb-Linearilobum"; Acer palmatum 'Kamagata'; rechts im Hintergrund Acer griseum; obendrüber Acer shirasawanum 'Aureum'.
Links oben ragt eine große alte Rotfichte ins Bild, Hintergrund-Lieferant für die Ahörnchen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Danke, Lissard :).
Die Duo-Kombi hat einen Preis: Der kleine Grüne, anfangs rund, ist inzwischen nur noch halbrund - hinten raubt ihm der Rote das Licht, da hat er das Wachsen eingestellt.
(Ist mir aber egal, ich mag's, wie's ist :).)
Die Duo-Kombi hat einen Preis: Der kleine Grüne, anfangs rund, ist inzwischen nur noch halbrund - hinten raubt ihm der Rote das Licht, da hat er das Wachsen eingestellt.
(Ist mir aber egal, ich mag's, wie's ist :).)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Mein unbekannter Unterlagen-Ahorn zeigt dieses Jahr mal seine hübsche Seite. Die Jahre zuvor hat er nicht gut geblüht, aber dieses Jahr sind viele (wahrscheinlich taube) Samen dran, die hübsch im Wind tanzen.


Eure riesigen Fächerahorne sind der Wahnsinn! :o
Koto no Ito ist hier leider nicht ausreichend winterhart und auch viele andere feinblättrige Sorten frieren stark zurück.


Eure riesigen Fächerahorne sind der Wahnsinn! :o
Koto no Ito ist hier leider nicht ausreichend winterhart und auch viele andere feinblättrige Sorten frieren stark zurück.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
'Mikawa yatsubusa'

