News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 850551 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
ehrlich gesagt denke ich, dass eine weitere Diskussion zur Frage der Hexaploidität bei Taglilien für uns Laienzüchter noch kein Thema ist. Oder beabsichtigt hier jemand, da schon züchterisch einzusteigen?Vielleicht sollten wir erstmal auf den Anblick solcher Taglilien warten. Noch sind ja wohl keine auf dem Markt. Oder?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Hr. Offenthal hat hier praktische Erfahrung und gibt sie auch weiter - allerdings ist er aktuell an der Prozeßoptimierung und kann momentan keine klaren Empfehlungen aussprechen. Er hat mich diesbezüglich auf 2016 vertröstet.Gut, dann so. Rolf Offenthal beschäftigt sich ja sehr eingehend mit der Materie und beantwortet nach meiner Erfahrung auch gerne und soweit es möglich ist Fragen. Ansatzweise gab es da mal einen Austausch, als ich wegen einer bestimmten Sorte nachfragte. Das wäre also eine Möglichkeit.Im Internet werde ich suchen, vielleicht findet sich noch etwas zum verlinken.maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Da stimme ich Dir zu - es bleibt also noch spannend. So ähnlich ging es wahrscheinlich wohl zu, als damals die Gerüchte über die ersten Tets im Umlauf waren. Ob ein vergleichbarer Durchbruch draus wird, bleibt abzuwarten.ehrlich gesagt denke ich, dass eine weitere Diskussion zur Frage der Hexaploidität bei Taglilien für uns Laienzüchter noch kein Thema ist. Oder beabsichtigt hier jemand, da schon züchterisch einzusteigen?Vielleicht sollten wir erstmal auf den Anblick solcher Taglilien warten. Noch sind ja wohl keine auf dem Markt. Oder?
Re:Tagliliensaison 2015
Ja, klar..... ich vor allem mit meiner umfassenden Züchtererfahrungehrlich gesagt denke ich, dass eine weitere Diskussion zur Frage der Hexaploidität bei Taglilien für uns Laienzüchter noch kein Thema ist. Oder beabsichtigt hier jemand, da schon züchterisch einzusteigen?Vielleicht sollten wir erstmal auf den Anblick solcher Taglilien warten. Noch sind ja wohl keine auf dem Markt. Oder?


maliko
Re:Tagliliensaison 2015
mein Eindruck verstärkt sich. Offenbar missverstehst du das Meiste, was du liest oder hörst. Hier in dem Fall ganz eindeutig.Triploidie hat nichts mit Chimären zu tun. Der Spindelapparat, wenn er nur teilweise abgebaut wäre, würde zu allem möglichen führen, aber meist zum Zelltod. Triploidie entsteht bei unvollständiger Meiose während der Gametenreifung.Die Conversion mit Colchizin führt praktisch immer zu Chimären. Wie ich in meinem ausführlichen Beitrag erwähnte. Selten führt eine Conversion zu einer keimbahnstabilen tetraploiden Pflanze. Das ist aber genau das Ziel und stellt sich erst durch die Nachzucht heraus.Nein - die brauche ich nicht. Die Überlegung stammt von jemandem, der sich praktisch damit beschäftigt und ist nicht falsch sondern denkbar. Übrigens sind nicht alle triploiden Sorten Chimären.du brauchst etwas Nachhilfe in molekularer Genetik. Die Vorstellung über den nur teilweise abgebauten Spindelapparat als Ursache für Triploidie ist falsch. Schau mal unter Chimären nach.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Ich zeige euch mal zwei Sämlinge von mir, die letztes Jahr erstmalig blühten - sozusagen meine ersten Schritte auf dem Züchterpfad
*hust* Die rosa Kollektion.... was diploides...
IMG_2782 von maliko2014 - Album.deund was tetraploides
IMG_1094 von maliko2014 - Album.deZiemlich unterschiedlich ....Den ersten hätte ich fast weggeworfen, aber irgendwie tat er mir dann wohl leid...maliko



maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Aber klar - Du machst das ja täglich und hast die Erfahrung und ich bin völlig ahnungslos, auch wenn mir das jemand erklärt, der praktische Erfahrung hat. Wie kann es auch anders sein. Wie schön, daß sich Dein Weltbild wieder bestätigt hat. Zeig uns doch mal Deine erfolgreich durchgeführten Conversions, gib eine Empfehlung für die richtige Colchizin-Lösung ab und für das ideale Lichtmikroskop. Vielleicht beschreibst Du uns gleich den ganzen praktischen Vorgang? Ich bin ganz begierig, von Dir zu lernen.mein Eindruck verstärkt sich. Offenbar missverstehst du das Meiste, was du liest oder hörst. Hier in dem Fall ganz eindeutig.Triploidie hat nichts mit Chimären zu tun. Der Spindelapparat, wenn er nur teilweise abgebaut wäre, würde zu allem möglichen führen, aber meist zum Zelltod. Triploidie entsteht bei unvollständiger Meiose während der Gametenreifung.Die Conversion mit Colchizin führt praktisch immer zu Chimären. Wie ich in meinem ausführlichen Beitrag erwähnte. Selten führt eine Conversion zu einer keimbahnstabilen tetraploiden Pflanze. Das ist aber genau das Ziel und stellt sich erst durch die Nachzucht heraus.
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
nu lat et jut sin. >:(maliko, das ist doch schon ein vielversprechender Anfang farblich. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Ja.. mein schöner Taglilienfaden.... :'(Findest du, Callis ?nu lat et jut sin. >:(maliko, das ist doch schon ein vielversprechender Anfang farblich.

maliko
Re:Tagliliensaison 2015
:-*die erste von maliko finde ich sogar noch schöner!
Während diese letzte leidige Diskussion tobte, habe ich ein wenig gestöbert und diesen interessant bebilderten Auszug zum Thema Züchten mit konvertierten Taglilien, HYBRIDIZING WITH CONVERTED TETRAPLOIDS, aufgegabelt. Hier. Marktfähig sind nur Conversions #1 und #2. Die Überprüfung von Conversions wird über die Form und Größe der Spaltöffnungsbegleitzellen oder die Größe des Pollens mit dem Lichtmikroskop ausgeführt. Man kann sich auch auf bloße Beurteilung mit dem unbewaffneten Auge verlassen. Hier.Damit soll es auch gut sein.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Ich bin ja noch dabei mich einzuschauen, aber der erste Sämling, den maliko zeigt, gefällt mir sehr gut. Sieht aus wie die Taglilie einer Züchterin, wenn ich das anmerken darf.

Re:Tagliliensaison 2015
So, jetzt hab ich ganz rote Wangen.....Schnell ein Link - Lambertson hat seine neuen Sorten fürs Frühjahr draußen. Einer der Züchter aus USA, die nach Europa versenden.http://www.artgallerygardens.com/Wie immer ziemlich lilö-lastig. Mir gefällt das ja.Was meint ihr ?maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Der Laie kann nur staunen.Die Lila-Lastigkeit gefällt mir gut, aber manche Exemplare sehen in meinen Augen ein wenig arg künstlich (künstlerisch?) aus, ist sicher eine Frage der Sehgewohnheiten, ich habe nie die eingetretenen Hemerocallis-Pfade verlassen.Danke für den Link.

Re:Tagliliensaison 2015
Das sind doch schöne Sämlinge Maliko
Sollte es auch nur einer der von mir arg stiefmütterlich behandelten zarten Keimlinge schaffen, werde ich das jeweilige Pflänzchen ewig in Ehren halten
auch wenns übel ausschaut
Von den Lambertson-Sorten gefällt mir vor allem ART GALLERY CURLY-Q, aber ich steh ja auch nicht so auf "normale" Formen und rosa.


