News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 342748 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Schattenstauden ab 2016

chlflowers » Antwort #1725 am:

Hawu hat geschrieben: 24. Okt 2020, 17:39
Blutwurz (Sanguinaria canadensis) habe ich grad gegoogelt - die ist ja wunderschön!

Wie sieht es bei euch mit Schneckenfraß und Wildverbiß aus? Gehen die Schleimer oder Rehe an Blutwurz?


Das habe ich bis jetzt noch nicht festgestellt.
Vielleicht fällt es bei den Multiplex mit den vielen Blütenblättern nicht so auf ;).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1726 am:

Irm klasse, ob das am schattigen Standort bei Dir liegt?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1727 am:

chlflowers hat geschrieben: 24. Okt 2020, 22:30
Hawu hat geschrieben: 24. Okt 2020, 17:39
Blutwurz (Sanguinaria canadensis) habe ich grad gegoogelt - die ist ja wunderschön!

Wie sieht es bei euch mit Schneckenfraß und Wildverbiß aus? Gehen die Schleimer oder Rehe an Blutwurz?


Das habe ich bis jetzt noch nicht festgestellt.
Vielleicht fällt es bei den Multiplex mit den vielen Blütenblättern nicht so auf ;).


Bisher habe ich an Sanguinaria keinen Schneckenfraß festgestellt, weder an gefüllt blühenden noch an ungefüllten.
In Nordamerika werden sie für von Wildverbiss bedrohte Gärten und Flächen empfohlen. Das könnte heißen, dass sie auch von Rehen gemieden werden.
Einen Versuch sind sie allemal wert.
Hawu
Beiträge: 794
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Hawu » Antwort #1728 am:

Ja, das hört sich gut an! :D Die kommen auf meine Möcht-ich-haben-Liste. Is ja bald Weihnachten. ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1729 am:

rocambole hat geschrieben: 24. Okt 2020, 23:34
Irm klasse, ob das am schattigen Standort bei Dir liegt?


Da der sehr große Apfelbaum drüber nach und nach abgestorben ist - und jetzt gefällt wurde - stehts mehr sonnig als schattig. Schon das ganze Jahr über. Braucht wohl keinen total schattigen Standort.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1730 am:

das sicher nicht, meins hat einen der sonnigsten Standorte. Aber die Blütensind dann schneller dahin..
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Schattenstauden ab 2016

Anomatheca » Antwort #1731 am:

Darf aber im Sommer nicht völlig austrocknen. Ich habe mal, nachdem ich einen schattenspendenden Baum fällen musste, einen Totalverlust einer großen Gruppe erlebt.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1732 am:

Ach so? Die sind bei mir die letzten Sommer immer ausgetrocknet, hat sie nicht weiter gestört, sie legen langsam zu. Also bleiben sie da, es passt offenber grotzdem.
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1733 am:

Die "Oktoberle" blühen jetzt, aber noch ist ja noch Oktober :D
Dateianhänge
DSCF3105_5008.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1734 am:

Acanthus 'Whitewater' zeigt jetzt, warum ihm Chlorophyll im Sommer schnuppe ist. Er wächst lieber im Winterhalbjahr, kaum von Schnecken geplagt.
Ich muss sehen, wie die Blätter den Frost wegstecken. Falls welcher kommt.
.
Bild Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1735 am:

Irm hat geschrieben: 29. Okt 2020, 15:30
Die "Oktoberle" blühen jetzt, aber noch ist ja noch Oktober :D


Hier blühen sie auch noch im November ;)
Dateianhänge
20201107_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Buddelkönigin » Antwort #1736 am:

Ulrich, wie niedlich... :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1737 am:

Buddelk hat geschrieben: 7. Nov 2020, 17:33
Ulrich, wie niedlich... :-*
Und ich wollte heute Töpfe drüber stülpen und habs vergessen :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1738 am:

Ist bei Dir Frost angesagt?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1739 am:

2 bis 3 °C Tiefsttemperatur beim Wetterdienst. Das kann in kühleren Lagen Bodenfrost bringen. Und das (schon) im November! 8)
Antworten