News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523989 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Weiß-rosa dürfte Cypripedium reginae sein, die andere eine Hybride wie 'Hank Small' oder so.Sehen doch eigentlich sehr gut aus.Ich hab in den letzten 2-3 Jahren "Restposten" für 5€ aus Baumärkten nach dem Verblühen aufgekauft und mach kein großes Brimborium mehr um den Boden, eine 'Maxi', steht im Gartenhof, der Boden ist eine Mischung aus meinem kalkhaltigen Lehm und viel Splitt, der früher dort den Boden abdeckte, der Bereich ist jetzt mit Schiefersplitt abgedeckt, an der Stelle ist es gleichmäßig feucht, die zweite im Schatten eines Haselstrauches zwischen Farnen, dort ist der Boden trockener und etwas lockerer, eine C. reginae 'Alba' letztes Jahr im Halbschatten an einer gleichmäßig feuchten Stelle in schwerem Lehm.Und ich dünge jedes Jahr im Frühjahr mit mineralischem Dünger, einige Körner Rosendünger.Organischer Dünger ist nicht gut, hab ich hier gelernt.Gemeinsamer Nenner ist ein relativ gleichmäßig feucht bleibender Boden ohne zuviel Nässe, außer jetzt bei der C. reginae, die mehr Feuchtigkeit braucht, Halbschatten/Schatten.Nachbarn sind Farne und Halbschatten/Schattenstauden, die eine gleichmäßige Feuchtigkeit, auch im Sommer, brauchen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Danke für Deine Rückmeldung.Sie sahen sehr gut aus - seither wachsen sie leider eher rückwärts. Von 6 Trieben zu Beginn sind nur noch drei übrig. Wäre das Hostabeet (fast vollschattig, nur zwei-drei Stunden Morgensonne) mit Nebler-Bewässerung geeignet?LGWeiß-rosa dürfte Cypripedium reginae sein, die andere eine Hybride wie 'Hank Small' oder so.Sehen doch eigentlich sehr gut aus.----Gemeinsamer Nenner ist ein relativ gleichmäßig feucht bleibender Boden ohne zuviel Nässe, außer jetzt bei der C. reginae, die mehr Feuchtigkeit braucht, Halbschatten/Schatten.Nachbarn sind Farne und Halbschatten/Schattenstauden, die eine gleichmäßige Feuchtigkeit, auch im Sommer, brauchen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Klingt grundsätzlich nicht schlecht, ich weiß allerdings nicht, ob regelmäßige Vernebelung nicht vielleicht zuviel des Guten ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
nein, ständig nasse Blätter ist nicht ok.Klingt grundsätzlich nicht schlecht, ich weiß allerdings nicht, ob regelmäßige Vernebelung nicht vielleicht zuviel des Guten ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
nässe ist schlecht,wie sagte ein fachmann, bügelfeuchtder reginae sieht irgendwie blass aus am bild, als ob er zuviel sonne hatteich habe meine vorige woche versetzt und auch paar neue
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Finde ich auch, könnte ein Sonnenschaden sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Der war nie dunkler, er steht sehr schattig (Baumarktware fehlettikettiert, es sollte ein weiißer sein). Ich bin versucht, es auch jetzt noch zu wagen - im Herbst wäre es viel schwieriger, weil davor die Krötenlilien stehen und ich dahinter die Orchideen schlecht wiederfinde.LGder reginae sieht irgendwie blass aus am bild, als ob er zuviel sonne hatteich habe meine vorige woche versetzt und auch paar neue
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
So, hier die versprochenen Fotos. Also phänotypisch würde ich den schon als C. calceolus ansprechen... blüht ein wenig früh, aber das kann daran liegen, dass er im Topf stand und ich ihn ja aus einer Gärtnerei habe. Insgesamt 7 Blüten, 12 Triebe. Da kann man für 39 Ocken wirklich nix sagen.

Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
sehe ich auch so...zeigt alle blütenmerkmale des calceolus (gewölbtes staminodium mit braunroten flecken, härchen auf den petalen zur basis hin, form der gedrehten petalen, schuhform)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Cypripedien haben spinnenartige Wurzeln und machen keinen Ballen. Hier in der Sanderde bzw. in ihrem lockeren Substrat ginge umpflanzen jetzt absolut gar nichtIch bin versucht, es auch jetzt noch zu wagen - im Herbst wäre es viel schwieriger, weil davor die Krötenlilien stehen und ich dahinter die Orchideen schlecht wiederfinde.LG

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ja, kannste sein, sieht toll aus !Bin stolz wie Oskar
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Mein Glück mit Cypripedien hält sich leider in Grenzen...
aber meine erste Pflanze, die eigentlich rot blühen sollte, entpuppte sich als seltene "Semialba" die sich scheinbar ganz wohl fühlt.
Cypripedium macranthos



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Da hast Du Glück gehabt ! und sieht doch toll aus !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)