News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 658249 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Falls Magic Winter mal welche anbietet: Da würde ich noch einen Versuch starten, die echte zu bekommen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Leider stimmte der auch nicht. Von denen hatte ich meine Nummer drei. 

plantaholic
Re: Der Zauber von Hamamelis


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Vielleicht ist das dann ja eine Arnold Promise ;DMeine A. P. blüht dieses Jahr auch spärlich, die Blüten sind bei der aber nie winzig, im Gegenteil, ich finde, dass sie ziemlich lange Würstchen macht.Die Mitte ist weinrot und sie duftet nach Holznote, Ingwer und Zitrus 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja. Ne Nase wie eine Wildsau ;)Aso, gleich 3 bestellt. Ich täte lediglich noch eine Rochester bestellen wollen, wenn ich noch einen Platz hätte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
ja, und eine Vernalis. Aber dieser Anbieter hatte die nicht, was ja auch wieder nicht schlecht ist. Muss ja für nächstes Jahr noch was übrig bleiben an Wünschen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hier meine Pallida

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Der Zauber von Hamamelis
Vom meiner 'Pallida' bin ich derart angetan, daß ich ihr das Prädikat echt verliehen habe und auch nicht mehr hinterfrage.
Jedes Jahr reich blühend mit köstlichem und bei den aktuellen Temperaturen weitstreichendem, intensivem, zitronigem Duft. Starker Zuwachs, gute Herbstfärbung - eine Rundum-Sorglos-Hamamelis.
Die Petalen sind deutlich länger als die von 'Arnold Promise'. Herkunft: Nielsen, Soltau.Was mir auffällt: 'Pallida' neigt besonders zur Bildung üppiger Blütenbüschel an ansonsten wenig verzweigten Trieben.
Und nochmal: Bei Identifizierungsversuchen anhand digitaler Bilder ist die Blütenfarbe vernachlässigbar. Ich habe obiges Bild mit drei Programmen angesehen: mit Firefox, dem Linux-Bildbetrachter Eye of GNOME und der GIMP-Bildbearbeitung. Nur das Linux-Bordprogramm gibt die Farbe halbwegs korrekt wieder, die anderen beiden produzieren ein Gelb, wie ich es 'Westerstede' oder 'Arnold Promise' zuordnen würde. In Natura ist es ein deutlich grünstichiges Fahlzitronenschwefelgelb. 



- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Vielleicht ist meine ja dann auch ne Pallida :DWenn Arnold Promise wirklich nur kleine Blüten macht, dann ist meine keine.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
So eine habe ich anscheinend erwischt... :-XZumindest habe ich schon mehrfach dran geschnuppert, und besitze eigentlich eine gute Nase.(Manchmal schon zu gut...Ich meinte eigentlich eher: Es scheinen immer wieder Pflanzen in Umlauf zu sein mit einem Schildchen 'Arnold Promise' dran, die überhaupt nach gar nichts duften, nicht mal nach nassem Sack.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich finde, dass leider alle rot bis dunkelrot blühenden Sorten im Garten relativ schwierig unterzubringen sind. Im Gegensatz zu den gelben fallen sie nirgends so richtig auf.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gegenlicht finde ich bei diesen Sorten ganz praktisch. Ich spare mir alle Experimente mit hellen und dunklen Hintergründen und pflanze diese Kultivare entlang des südlichen, sommergrünen Gehölzrandes. Vorbild ist z.B. der Hamamelis-Weg im Witt Winter Garden in Seattle.
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gegenlicht ist auch bei gelben Zaubernüssen gut, absolut notwendig ist es bei den roten und violetten Sorten, während z.B. Paulownien nur vor einem dunklen Hintergrund wirken und mit dem blauen Himmel hinter ihnen kaum auffallen.Gegenlicht finde ich bei diesen Sorten ganz praktisch.